
64
• Ziehen Sie ggf. den Netzstecker des Vor-
schaltgerätes und des Mikroskops heraus.
• Öffnen Sie das Lampenhaus 106 z, indem Sie
die Schrauben (62.4) lockern, Trennstecker et-
was aus der Buchse (62.11) herausziehen und
den Deckel des Lampenhauses aufklappen.
• Ziehen Sie die Lampenfassung (Abb. 64) nach
Lösung der Sicherheitsschrauben (62.10) her-
aus.
• Setzen Sie den Brenner unter strikter Beach-
tung der oben beschriebenen Sicherheits-
maßnahmen wie folgt ein:
• Entfernen Sie die ggf. vorhandene Kunststoff-
schutzhülle vorerst nicht.
• Setzen Sie den Brenner so ein, daß die Be-
schriftung nach dem Einbau
aufrecht
steht.
Bei Hg 50, Hg 100 und Xe 75 ist durch unter-
schiedliche Durchmesser der Metallfassung
eine höhenrichtiger Einbau vorgegeben.
• Richten Sie einen evtl. vorhandenen Glas-
Abschmelznippel (64.2) durch Drehen des
Brenners so aus, daß der Nippel später nicht
im Strahlengang, sondern
seitlich
orientiert ist.
• Stecken Sie den oberen Sockel des Brenners
zwischen die Klemmbacken der flexiblen
Stromzuführung und arretieren Sie ihn mit der
Schraube (64.1) .
• Drehen Sie die Stiftschraube (64.4) in der Fas-
sung etwas heraus.
• Setzen Sie den Brenner in das untere Ende
des Metallsockels ein, und ziehen Sie die
Stiftschraube wieder fest.
• Entfernen Sie ggf. die Schutzhülle des Bren-
ners.
• Setzen Sie die Lampenfassung mit dem einge-
setzten Brenner in das Lampenhaus ein, und
ziehen Sie die Schrauben (62.10) fest.
• Schließen Sie den Deckel des Lampenhauses.
Beim Schließen des Lampenhauses darauf
achten, daß die Stifte des Trennsteckers in die
vorgesehenen Buchsen greifen.
• Ziehen Sie die Schrauben des Verschluß-
deckels wieder an.
• Drücken Sie den Trennstecker bis zum An-
schlag hinein.
• Setzen Sie das Lampenhaus an und befestigen
Sie es mit der Klemmschraube am Mikroskop.
• Schließen Sie das Lampenhaus am Vorschalt-
gerät an (Netzspannung vergleichen!):
Die Hg 50 W-Lampe ist richtig eingebaut wenn:
1. Auf dem unteren Lampensockel ist die Typen-
bezeichnung aufgestempelt. Der Stempeltext
muß lesbar sein, also nicht kopfstehend.
2. Der obere Sockel ist durch die Beschriftung
„UP“ gekennzeichnet.
Anmerkung:
Bei falscher Einbaulage ist die Lampenhelligkeit
nur etwa 60 % und die Lebensdauer ist deutlich
kürzer.
Achtung!
Unbedingt darauf achten, daß ggf. die Markie-
rung von Lampensockel und Vorschaltgerät
übereinstimmt. Steht z. B. auf dem Lampen-
sockel L1 (bzw. L2), so muß diese Bezeichnung
ebenfalls am Vorschaltgerät eingestellt werden,
um die Lampe voll zu nutzen und ihre Lebens-
dauer nicht zu verkürzen.
Wichtig:
Verbrauchte Brenner bitte umweltgerecht ent-
sorgen!
!
!
Summary of Contents for DMIL
Page 1: ...Leica DMIL Instructions Bedienungsanleitung Mode d emploi...
Page 3: ...3 Leica DM IL Instructions...
Page 82: ...82 Notes Notes...
Page 83: ...3 Leica DM IL Bedienungsanleitung...
Page 162: ...82 Notizen...
Page 163: ...3 Leica DM IL Mode d emploi...
Page 242: ...82 Notes...
Page 243: ......