![Le Chai LM180 User Manual Download Page 47](http://html1.mh-extra.com/html/le-chai/lm180/lm180_user-manual_1864376047.webp)
46
-
Die folgenden Temperaturen (ca.) sind für den Weingenuss zu empfehlen:
o
Große Bordeaux-Weine – Rotweine
16 – 17°C
o
Große Burgunderweine – Rotweine
15 – 16°C
o
Grands Crus trockener Weißweine
14 – 16°C
o
Leichtige, fruchtige, junge Rotweine
11 – 12°C
o
Roséweine aus der Provence, neue Weine
10 – 12°C
o
Trockene Weißweine und rote Landweine
10 – 12°C
o
Weiße Landweine
8 – 10°C
o
Champagner
7 – 8°C
o
Likörweine
6°C
-
Die Temperaturstabilität ist bei der Weinlagerung sehr wichtig.
-
Licht, Vibrationen oder Temperaturveränderungen und Feuchtigkeit können den Wein verderben.
Die Klimaanlage
Nach Ansicht von Experten beträgt die ideale Temperatur für die Weinlagerung ca. 12°C, in einem
Bereich von 10°C bis 14°C. Diese darf nicht mit der Serviertemperatur verwechselt werden, die je nach
Besonderheiten der einzelnen Weinsorten zwischen 5°C und 18°C variiert.
Es ist vor allem wichtig, plötzliche Temperaturveränderungen zu vermeiden. Von Spezialisten für
Weinliebhaber entworfen, sorgt dieses Gerät im Gegensatz zum einfachen Kühlschrank durch eine
elektronische Regelung für eine konstante Durchschnittstemperatur.
Das Vibrationsschutz-System:
Der Kompressor ist mit speziellen Stoßdämpfern (Silent-Blöcken) ausgestattet und der Innenraum ist
durch eine dicke Schicht aus Polyurethanschaum isoliert. Dank dieser Eigenschaften werden
Vibrationen nicht auf die Weine übertragen.
Feuchtigkeitsregelung:
Dieses Gerät verfügt über einen Behälter (je nach Modell), der für die korrekte Luftfeuchtigkeit sorgt.
Wenn die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist, füllen Sie den Behälter zu ¾ seines Füllvermögens. Überprüfen
Sie den Wasserstand von Zeit zu Zeit und fügen Sie Wasser hinzu, wenn nötig. Stellen Sie sicher, dass
der Tank stets Wasser enthält.
Der Behälter muss auf dem Regal unter dem Lüfter an der Unterseite angebracht werden, um für eine
minimale Luftfeuchtigkeit zu sorgen.
Achten Sie darauf, den Wasserstand zu kontrollieren, wenn Sie Ihre Weine für längere Zeit lagern und
das Gerät nicht nur dazu verwenden, sie auf Serviertemperatur zu bringen (und die Flaschen nicht
häufig wechseln).
Das UV-Schutz-System:
Licht beschleunigt die Alterung Ihrer Weine. In den Weinklimaschränken mit Massivtüren sind die Weine
natürlich immer geschützt, vorausgesetzt, dass sie nicht allzu oft geöffnet werden. Dieses Modell mit
Glastür wurde einer Spezialbehandlung unterzogen, die schädliche ultraviolette Strahlen filtert; die
Weine sind also vollkommen geschützt.
Abtauen:
Dieses Produkt ist ein No-Frost-Gerät, d. h. es bildet sich kein Eis, das man entfernen (abtauen) muss.
Regale
Um eine Beschädigung der Türdichtung zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die Tür vollständig
geöffnet ist, bevor Sie die Regale herausziehen, um Flaschen hineinzugeben oder zu entnehmen.
Für einen leichteren Zugang zum Regalinhalt müssen Sie das Regal etwa 1/3 nach außen gleiten lassen.
Die Regale sind auf jeder Seite mit einem Anschlag versehen, damit keine Flaschen herunterfallen
können.
Um die Regale herauszuziehen oder anzubringen, kippen Sie das jeweilige Regal wie in der Abbildung
gezeigt und ziehen oder schieben Sie nach Bedarf.
Summary of Contents for LM180
Page 2: ...NOTICE D UTILISATION CAVE A VIN DE SERVICE LM70 LMN70 7 bouteilles LM180 LMN180 18 bouteilles ...
Page 20: ...19 INSTRUCCIONES DE USO VINOTECA DE SERVICIO LM70 LMN70 7 botellas LM180 LMN180 18 botellas ...
Page 37: ...36 BEDIENUNGSANLEITUNG WEINKELLER LM70 LMN70 7 Flaschen LM180 LMN180 18 Flaschen ...
Page 54: ...53 USER MANUAL BUILT UNDER WINE SERVICE CABINET LM70 LMN70 7 bottles LM180 LMN180 18 bottles ...
Page 70: ...69 GEBRUIKSHANDLEIDING INBOUWBARE WIJNKAST LM 70 LMN70 7 flessen LM 180 LMN180 18 flessen ...
Page 88: ...88 ...