
(14) Bürste, die mit dem Tuch (23 oder 24)
abgedeckt wurde.
• An dieser Stelle können sie mit der
Scheibenwaschvorrichtung gereinigt werden.
• Säubern
Sie
den
Abstreifgummi
der
Scheibenwaschvorrichtung
stets
nach
Beendigung der Arbeit. Nur ein reiner und
einwandfrei aufliegender Gummi hinterlässt
keine Streifen.
- Stellen Sie den Dampfregler (12) auf die Position 3
und sprühen Sie dann den Dampf von oben nach
unten auf das Fenster (s. Abb. 1).
- Entfernen Sie den Schmutz mit dem
Gummischwamm unter leichter Druckausübung
(s. Abb. 2).
- Trocknen Sie das Fenster mit dem Abstreifgummi
(s. Abb.3).
---------------
(7) Optional
- Trocknen Sie das Fenster mit dem Abstreifgummi
> WARTUNG
VORSICHT!
• Vor Wartungs- oder Reinigungsarbeiten:
- Schalten Sie das Gerät aus
- Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
- Lassen Sie das Wasser abkühlen, bevor Sie den
Kessel entleeren Hinweise zur Wartung:
• Zur Vermeidung von Wassersteinbildung sollten
Sie den Kessel wenigstens einmal monatlich mit
Wasser füllen, Ihn dann ausspülen und entleeren.
• Entleeren Sie den Kessel stets vor längeren
Stillstandszeiten.
• Lassen Sie das Gerät vor dem Wegstellen immer
abkühlen.
• Verwenden Sie ein Entkalkungsprodukt nach
den unter „Den Kessel entkalken“ geschriebenen
Hinweisen, um der Kalkansammlung im Wasser
vorzubeugen.
Den Dampfreiniger aufbewahren
(fig.
H
)
• Wickeln Sie das Kabel um die beiden Vorsprünge
im hinteren Bereich des Gerätes (s. Abb.).
Das Gerät reinigen
•
VORSICHT!
• Verwenden Sie keine Lösungsmittel, da diese die
Plastikteile des Gerätes beschädigen würden.
• Verwenden Sie zum Reinigen der Zubehörteile
ausschließlich Wasser.
• Säubern Sie das Gehäuse mit einem feuchten
Lappen.
• Lassen Sie die gereinigten Bürsten trocknen
und legen Sie sie dabei so hin, dass sie nach
oben gerichtet sind, um eine Verformung zu
vermeiden.
> DEN KESSEL REINIGEN
• Jede Wartungsarbeit darf nur bei gezogenem
Netzstecker und abgekühlten Gerät durchgeführt
werden.
• Spülen Sie den Kessel des Dampfreinigers - je
nach der Härte des Wassers - spätestens nach
max 10 Auffüllvorgängen mit Wasser aus oder
bei Bedarf entsprechend öfter. Information
über die Wasserhärte erhalten Sie bei Ihrem
Wasserwirtschaftsamt oder den Stadtwerken.
• Füllen Sie den Kessel mit Wasser und schütteln
Sie ihn kräftig; Giessen Sie dann das Wasser aus,
indem Sie das Gerät zur Ecke kippen
> DEN KESSEL ENTKALKEN
(Anwendung des
Entkalkungsproduktes)
Die Anwendung des Entkalkungsproduktes
verhindert die Kalkablagerung in den mit dem
Dampf in Berührung kommenden Geräte-
Komponenten und Leitungen.
•
VORSICHT!
Entkalker nicht verschlucken! Nicht
mit anderen Substanzen mischen. Sollte das
Produkt mit den Augen oder dem Gesicht in
Kontakt kommen, waschen Sie die betroffenen
Stellen mit viel Wasser ab.
• Bewahren Sie angebrochenen Entkalker in der
gut geschlossenen Originalverpackung und
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, solange sich noch
das Entkalkungsmittel im Kessel befindet.
• Um eine gute und langjährige Funktionsfähigkeit
Ihres Dampfreinigers zu gewährleisten, empfehlen
wir, den Kessel in folgenden Abständen zu
entkalken:
DE
45