26
Problem
Mögliche Ursache(n)
Abhilfe
Der Kaffee schmeckt zu schwach.
Es wird nicht genug Kaffeepulver
verwendet.
Geben Sie mehr Kaffeepulver in den
Dauerfilter. Achten Sie darauf, dass
der Kaffeebeutel in der Mitte des
Kaffeebeuteleinsatzes liegt.
Aus dem Dauerfilter, Filtereinsatz
oder Becher läuft Kaffee über.
Es ist zu viel Wasser im Wassertank.
Messen Sie das Wasser, das Sie in
den Wassertank der Kanne oder des
Bechers füllen möchten, jeweils mit
der Kanne bzw. dem Becher ab.
Der Filtereinsatz läuft über oder der
Kaffee läuft zu langsam durch.
Es ist zu viel Kaffee im Filter.
Verwenden Sie weniger
Kaffeepulver im Filter. Der Kaffee ist
zu fein gemahlen. Das Gerät bedarf
einer Reinigung.
Der Kaffee wird nicht aufgebrüht
oder die Maschine lässt sich nicht
einschalten.
Die Kanne steht nicht auf der
Heizplatte. Der Wassertank ist leer.
Die Kaffeemaschine ist nicht ans
Stromnetz angeschlossen.
Überprüfen Sie, ob der
Wassertank gefüllt und das Gerät
angeschlossen ist.
Die Maschine braucht sehr lange
zum Aufbrühen.
Das Gerät bedarf einer Reinigung.
Siehe „Pflege und Reinigung“.
TIPPS UND TRICKS
• Verwenden Sie bei entkoffeinierten oder aromatisierten Kaffeesorten weniger
Kaffeepulver, um ein Überlaufen der Maschine zu vermeiden.
• Ihr Becher bleibt länger warm, wenn Sie ihn vorher mit heißem Wasser ausspülen.
• Kaffeepulver bleibt nicht so lange frisch wie Kaffeebohnen. Achten Sie bei Kaffeepulver
auf das Mindesthaltbarkeitsdatum und kaufen Sie nur geringe Mengen.
• Wenn Sie Kaffeebohnen selber mahlen, stellen Sie die Mühle auf eine feine oder mittlere
Stufe ein und verbrauchen Sie den gemahlenen Kaffee innerhalb einer Woche.
• Verwenden Sie pro Tasse ca. 1 gestrichenen Esslöffel (15 ml) Kaffeepulver.
• Bei sehr fein gemahlenem Kaffee kann es passieren, dass der Filtereinsatz überläuft.
• Reinigen Sie Ihre Kaffeemaschine regelmäßig, siehe „Pflege und Reinigung“.
FEHLERSUCHE
Im Folgenden haben wir gängige Probleme und Fehler zusammengestellt, die bei
der Verwendung der Filterkaffeemaschine mit Umschaltfunktion auftreten können.
In der Tabelle sind die Probleme, deren mögliche Ursachen sowie für jede Ursache
eine Maßnahme zur Behebung aufgeführt, um ein erfolgreiches Kaffeekochen zu
gewährleisten.