![Lakeland 19686 Instruction Booklet Download Page 24](http://html1.mh-extra.com/html/lakeland/19686/19686_instruction-booklet_670707024.webp)
24
Untersatz umdrehen, damit
er höher ist.
Filtereinsatz und Dauerfilter
für den Becher entnehmen.
Höchst- und Mindestfüllstand
MAX
und
MIN
MIN
Mindestfüllstand
MAX
Höchstfüllstand
VERWENDUNG DES THERMOSBECHERS
1. Der Schalter muss in der linken Position auf „
Single Cup
“
(Ein Becher) stehen.
2. Füllen Sie den Thermosbecher oder Ihre eigene Kaffeetasse mit
kaltem Leitungswasser.
3. Heben Sie den Deckel des Wassertanks für den Becher an und
füllen Sie ihn mit dem Wasser aus Ihrem Becher bzw. Ihrer
Kaffeetasse. Überschreiten Sie dabei nicht den im Inneren des
Tanks mit „
MAX FILL
“ gekennzeichneten Höchstfüllstand.
WARNHINWEIS:
Damit keine Verbrennungs- oder
Verbrühungsgefahr durch heißen Kaffee oder heißes Wasser
entstehen kann, verwenden Sie niemals mehr als 410 ml
Wasser und überschreiten Sie nicht den mit „
MAX FILL
“
gekennzeichneten Höchstfüllstand.
4. Stellen Sie den leeren Becher auf die Abtropfschale. Bei
Verwendung des Thermosbechers setzen Sie zunächst den
Deckel auf. Der Kaffee wird durch den Deckel tropfen und
somit länger warm bleiben. Wenn Sie eine weniger hohe
Tasse verwenden, können Sie die Abtropfschale mit Untersatz
entfernen, indem Sie sie an der Lippe hochheben. Drehen Sie
den Untersatz um und stellen Sie die Abtropfschale darauf,
sodass Ihre Tasse höher steht.
5. Entnehmen Sie den Filtereinsatz und den Dauerfilter für den
Becher.
6. Hinweis: Der Kaffeebeuteleinsatz wird nicht für das Aufbrühen
von Kaffeepulver verwendet und sollte nicht in den Dauerfilter
eingesetzt werden.
7. Im Inneren des Dauerfilters sind zwei Markierungen
angebracht. Die kleinere gibt den mit
MIN
gekennzeichneten
Mindestfüllstand an, die größere den mit
MAX
gekennzeichneten Höchstfüllstand. Füllen Sie den Filter bis zur
Linie
MIN
, wenn Sie nur 250 ml Kaffee zubereiten möchten,
und bis zur Linie
MAX
für 410 ml Kaffee. Überschreiten Sie
die Linie
MAX
nicht, da die Kaffeemaschine sonst überlaufen
würde.
8. Setzen Sie den Dauerfilter in den Filtereinsatz und platzieren Sie
beides wieder in der Becher-Seite der Kaffeemaschine.
9. Drücken Sie die
Ein/Aus-Taste
, um den Aufbrühvorgang zu
starten. Die Taste leuchtet auf. Die Kaffeemaschine schaltet sich
automatisch ab, wenn Ihr Becher Kaffee fertig ist. Sollten Sie
den Aufbrühvorgang mittendrin abbrechen müssen, drücken
Sie ebenfalls die
Ein/Aus-Taste
.