71
PROBLEME
MÖGLICHE URSACHEN
Der Weinschrank läuft nicht an.
Der Netzstecker ist nicht angeschlossen.
Der Ein/Aus-Knopf ist in der Stellung Aus.
Die Sicherung in Ihrem Verteilerkasten hat ausgelöst.
Der Schrank kühlt nicht ausreichend.
Kontrollieren Sie die gewählte Temperatur.
Die Umgebungstemperatur liegt nicht im Temperaturbereich für
den Betrieb des Weinschranks.
Die Tür wird zu oft geöffnet.
Die Tür ist nicht richtig geschlossen.
Die Türdichtung ist undicht.
Der Kompressor schaltet sich häufig ein und aus.
Die Umgebungstemperatur ist hoch.
Eine große Menge Flaschen wurde in den Weinschrank gelegt.
Der Weinschrank wird häufig geöffnet.
Die Tür ist nicht richtig geschlossen.
Die vorgenommene Einstellung ist nicht korrekt.
Die Türdichtung ist undicht.
Das Licht funktioniert nicht.
Der Netzstecker ist nicht angeschlossen.
Die Sicherung in Ihrem Verteilerkasten hat ausgelöst.
Die LED ist außer Betrieb.
Vibrationen.
Prüfen Sie und stellen Sie sicher, dass der Weinschrank korrekt
waagerecht ausgerichtet ist.
Der Weinschrank verursacht ein lautes
Betriebsgeräusch.
Geräusche wie von fließendem Wasser stammen vom Kühlgas und
sind normal.
Am Ende eines Kompressorzyklus kann ein Geräusch von
fließendem Wasser zu hören sein.
Ausdehnen und Zusammenziehen der Innenwände können
Knackgeräusche erzeugen.
Das Gerät ist nicht waagerecht ausgerichtet.
Die Tür schließt nicht richtig.
Das Gerät ist nicht waagerecht ausgerichtet.
Die Türdichtung ist verschmutzt oder beschädigt.
Die Roste sind nicht richtig eingelegt.
Ein Teil des Inhalts verhindert, dass die Tür schließt.
Fehlercode "A1" oder "A2" oder "A3".
Ein Fühler ist defekt
Bei der Einschaltung des Gerätes werden ggfs. der Temperatur- und/oder Luftfeuchtigkeitsalarm ausgelöst. Es ist völlig normal,
dass der Weinschrank nach längerem Stillstand anormale Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte (außerhalb der Bereiche von
40-80% und 5-20°C) messen kann. Sie können den Alarmton durch Drücken irgendeiner Taste abstellen.