
Deutsch 11
Stecker und Netzkabel
regelmäßig kontrollieren und
bei Beschädigungen durch eine
autorisierte Service-Stelle
erneuern lassen. Auch
Verlängerungskabel sind
regelmäßig zu kontrollieren und
bei Beschädigungen zu ersetzen.
Nicht benutzte Werkzeuge müssen
sicher, in trockenen, verschlossenen
Räumen und für Kinder nicht erreichbar
aufbewahrt werden!
Beim Bohren und Schrauben in Wände
sind diese ggf. mit einem Leitungssucher
auf verborgene Strom- Wasser- und
Gasleitungen zu prüfen.
Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von
Akkugeräten
Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist,
bevor Sie den Akku einsetzen.
Das Einsetzen eines Akkus in ein Elektrowerkzeug,
das eingeschaltet ist, kann zu Unfällen führen.
Laden Sie die Akkus nur in
Ladegeräten auf, die vom Hersteller
empfohlen werden.
Für ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art
von Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr,
wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus
in Elektrowerkzeugen.
Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu
Verletzungen und Brandgefahr führen.
Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen, die eine Überbrückung
der Kontakte verursachen können.
Ein Kurzschluss zwischen den
Akkukontakten kann Verbrennungen
oder Feuer zur Folge haben.
Bei falscher
Anwendung kann
Flüssigkeit aus dem
Akku austreten. Vermeiden
Sie den Kontakt damit. Bei
zufälligem Kontakt mit Wasser
abspülen. Wenn die Flüssigkeit in
die Augen kommt, nehmen Sie
zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch.
Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Haut-
reizungen oder Verbrennungen führen.
Service
Lassen Sie Ihr Gerät nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren.
Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Geräts erhalten bleibt.
Restrisiken. Obwohl in den Bedienungsanleitungen zu
unseren Elektrowerkzeugen ausführliche Hinweise zum
sicheren Arbeiten mit Elektrowerkzeugen enthalten
sind, birgt jedes Elektrowerkzeug gewisse Restrisiken,
die auch durch Schutzvorrichtungen nicht völlig
auszuschließen sind. Bedienen Sie deshalb
Elektrowerkzeuge immer mit der notwendigen Vorsicht!
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den
Hausmüll.
Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen verbrauchte
Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden.