background image

Stand Dezember 2006

Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen!

Einleitung

Mit Free-control schalten Sie einfach, komfortabel und bequem

Ihre Elektrogeräte. Ein funktionsfähiges Funksystem besteht in

der Minimalausführung immer aus einem Funk-Sender und einem

Funk-Empfänger. Bei Free-control (mit Logo: 

) können alle

Sender mit allen Empfängern verknüpft werden, Ausnahme für

Geräte mit folgenden Artikelnummern xxxx.xxx1.x (mit Logo:

control

).

Anwendungsmöglichkeiten

1. Der Funk-Empfänger mit Tast- und Zeitfunktion ersetzt oder ergänzt

die vorhandenen Tasterschaltung (Bild 5). Parallelschaltung von 

Funk Empfänger mit herkömmlichen, verdrahteten Tastern ist 

möglich (Bild 3).

2. Vor Montage Funkreichweite auf einwandfreie Übertragung 

prüfen.

1. Montage / Anschluss

• Es werden 3 Anschlussdrähte benötigt. Stromführender Leiter

(Phase L), Neutralleiter (N) und Schaltdraht.

• Spannung prüfen (Bild 1) - Spannungsprüfer verwenden.

• Stromführender Leiter (Phase L) und Neutralleiter (N) suchen 

(Bild 1).

• Spannungsfreiheit vor Montage herstellen (Bild 2).

• Stromführenden Leiter (Phase L) an Klemme L anschließen (Bild 4).

• Rückleiter (Neutralleiter N) an Klemme N anschließen (Bild 4).

• Draht (Schaltdraht) zum Relaisanschluss. 

(Treppenhausrelais/Stromstoßrelais) an Klemme 

“

ñ

“anschließen (Bild 4/8).

• Spannungsversorgung vor Programmierung des Gerätes wieder

herstellen (Bild 2).

• Anlernvorgang durchführen.

Einbauvarianten

a) Montage Schalterdose oder Verteilerdose

• vorhandenen Taster behalten (Bild 5) und Schaltung durch Funk-

Empfänger mit Tastfunktion ergänzen (Bild 6).

 Anschließen wie unter Punkt 1 beschrieben - Anlernvorgang 

durchführen.

• Funk Empfänger in Schalter- oder Verteilerdose drücken und 

Montage abschließen (Bild 6).

• Eventuell Funk Wandschalter oberhalb Funk Empfänger 

montieren (Bild 7).

b) Montage UP- oder AP- Verteilerkasten (Bild 11)

• Verteilerkasten in Kunststoffausführung verwenden.

• Funk Empfänger an Stromführenden Leiter (Phase L) anschließen

• Draht zum Stromstoßrelais/Treppenhausrelais (Schaltdraht) an

Klemme  “

ñ

“ anschließen - Anlernvorgang durchführen.

• Funk Empfänger in Montageclip einbauen

• Motageclip auf Hutschiene befestigen (Bild 12)

Anlernvorgang (Bild 10)

Anwendungsfunktion mittels Schiebeschalter einstellen:

• Pos. I = Timerfunktion/Treppenhausschaltung

• Pos. II = Tasterfunktion

Zuerst Betriebsart (Timer oder Taster) wählen!

"PROG" Taste des Funk-Empfängers mit einem Draht/Stift drücken

bis die interne Leuchtdiode (LED) aufleuchtet (Bild 13). Lernmodus

ist für 20 Sekunden aktiviert. Innerhalb von 20 Sekunden ein

Funksignal des gewünschten Funk-Senders auslösen (Bild 14).

Hierzu die gewünschte Taste beim Handsender, Wandschalter

oder Bewegungsmelder drücken.

Das Funk-Sendersignal wird dem aktivierten Funk-Empfänger

automatisch zugeordnet.

Die Funk-Empfänger LED verlöscht einmal sobald der Funk-Sender

angelernt wurde.

Funk-Empfänger LED blinkt in schnellem Rhythmus

(Fehlermeldung), wenn versucht wird Funk-Sender mehrfach

anzulernen.

Der Lernmodus wird automatisch verlassen nachdem 20 Sekunden

lang kein Signal mehr empfangen wurde.

Lernmodus vorzeitig beenden, "PROG" Taste erneut drücken (Bild 13).

Belegter Speicher wird signalisiert durch 3x längeres LED blinken.

Die Programmierung bleibt nach Spannungsverlust erhalten.

Im Timermodus kann die Zeit individuell programmiert werden.

Nach Anlernen der Sendercodes die "PROG"-Taste für länger als

2 Sekunden drücken. Lern-LED blinkt langsam - eine angelernte

Taste eines Senders drücken.

Lern-Led blinkt schneller, der Zeitlern-Modus wird gestartet. Nach

Ablauf der gewünschten Zeit eine angelernte Taste eines Senders

drücken. Lern-LED verlöscht und die Zeit wird gespeichert. Ist die

Zeit kürzer als 10 Sekunden, wird die Zeit auf 10 Sekunden gesetzt.

Ist die Zeit länger als 10 Minuten, wird die Zeit auf 10 Minuten

gesetzt.

Betrieb

Tastermodus:

Wird die Sendertaste kurz betätigt, schaltet das Relais für ca. 0,1

Sekunden ein (kurzer Impuls).

Wird die Sendertaste länger betätigt, schaltet das Relais solange

ein, bis die Sendertaste wieder losgelassen wird.

Timermodus:

Wird die Sendertaste kurz betätigt, schaltet das Relais für die

programmierte Zeit ein. Wird bei eingeschaltetem Relais ein

angelernter Sender für länger als 2 Sekunden betätigt, schaltet

das Relais vorzeitig aus. Wird bei ausgeschaltetem Relais ein

angelernter Sender länger als 5 Sekunden betätigt, wird die

Zeitfunktion abgeschaltet und das Relais bleibt eingeschaltet

(Dauerlicht-Modus). Dies wird durch Blinken der Lern-LED sowie

durch kurzes Ausschalten des Relais signalisiert. Wird im

Dauerlicht-Modus ein angelernter Sender betätigt, schaltet das

Relais aus und der Dauerlicht-Modus wird beendet.

Programmierung löschen

Löscht gleichzeitig angelernte Sender und Zeiteinstellung. Funk-

Empfänger "PROG" Taste drücken und halten (Bild 13). Nach 3

Sekunden leuchtet die Funk-Empfänger LED. Nach weiteren 7

Sekunden blinkt die LED 2mal und erlischt anschließend.

Programmspeicher wurde komplett gelöscht. Bereit zum Anlernen

neuer Sender.

Allgemeines

Sendecodes sind Fabrikseits eingestellt. Nicht veränderbar.

Funk-Empfänger: 16 Sender pro Funk-Empfänger zuordenbar.

Funkübertragung erfolgt auf nicht exklusiv verfügbaren

Frequenzkanal.

Störungen sind nicht auszuschließen.

Nicht geeignet für Sicherheitsanwendungen, z.B. NOT-AUS, NOT-

RUF.

Funkreichweite abhängig von Sendeleistung, Störeinflüssen,

baulichen Gegebenheiten.

Regeln der Elektrotechnik beachten!

Spannungsfreiheit vor Arbeitsbeginn prüfen.

Keine Änderungen an den Geräten durchführen.

Keine Geräte anschließen die einen zu beaufsichtigten Betrieb

erfordern.

Technische Daten beachten.

Änderungen aufgrund technischen Fortschritts, Normänderungen,

veränderter Fertigungsverfahren oder

Konstruktionsverbesserungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.

Für den Betrieb in EU/EFTA-Mitgliedsstaaten zugelassen.

Fehlersuche:

Sollte Ihr System nicht ordnungsgemäß funktionieren, dann

prüfen Sie bitte:

Batterie noch aufgeladen und richtig gepolt?

Guter Klemmkontakt der Batterien?

Gerät eingeschaltet und mit Spannung versorgt?

Sender und Empfänger richtig angelernt?

Empfängerzuordnung gelöscht und nicht wieder angelernt?

Richtige Kanalvorwahl (Handfernbedienung comfort) eingestellt?

Empfänger innerhalb der Sendereichweite?

Störquelle in der Nähe, z.B. Handy-Sendemast, oder andere?

Hinweis:

Relaiskontakt = potentialfreier Kontakt.

Türgonganschluß möglich.

D

Funk Empfänger Taster-/Zeitfunktion

Summary of Contents for 8080.04

Page 1: ...legter Speicher wird signalisiert durch 3x längeres LED blinken Die Programmierung bleibt nach Spannungsverlust erhalten Im Timermodus kann die Zeit individuell programmiert werden Nach Anlernen der Sendercodes die PROG Taste für länger als 2 Sekunden drücken Lern LED blinkt langsam eine angelernte Taste eines Senders drücken Lern Led blinkt schneller der Zeitlern Modus wird gestartet Nach Ablauf ...

Page 2: ...itch wired Ausschalter Funktechnik Off switch Radio technology Wechselschalter verdrahtet 2 way switch wired Wechselschalter Funktechnik 2 way switch Radio technology Taster verdrahtet Push button wired Taster Funktechnik Push button Radio technology Dimmer verdrahtet Dimmer wired Dimmer Funktechnik Dimmer Radio technology Kombinationen verdrahtet Combinations wired Kombinationen Funktechnik nur g...

Page 3: ...signal has been received for 20 seconds To terminate the programming mode prematurely press the PROG button again Illustration 13 Allocated memory is signalled by 3x extended LED blinking The programming is retained with voltage loss In timer mode the time can be individually programmed After programming the transmitter codes press the PROG button for longer than 2 seconds The programming LED blin...

Page 4: ...itch wired Ausschalter Funktechnik Off switch Radio technology Wechselschalter verdrahtet 2 way switch wired Wechselschalter Funktechnik 2 way switch Radio technology Taster verdrahtet Push button wired Taster Funktechnik Push button Radio technology Dimmer verdrahtet Dimmer wired Dimmer Funktechnik Dimmer Radio technology Kombinationen verdrahtet Combinations wired Kombinationen Funktechnik nur g...

Page 5: ...r 20 seconden lang geen signaal meer is ontvangen Leermodus voortijdig beëindigen druk opnieuw op de PROG toets afbeelding 13 Gebruikte geheugenplaats wordt aangegeven doordat de LED 3x langere tijd knippert De programmering blijft na spanningsverlies behouden In de timermodus kan de tijd individueel worden geprogrammeerd Houd na het aanleren van de zendercodes de PROG toets langer dan 2 seconden ...

Page 6: ...itch wired Ausschalter Funktechnik Off switch Radio technology Wechselschalter verdrahtet 2 way switch wired Wechselschalter Funktechnik 2 way switch Radio technology Taster verdrahtet Push button wired Taster Funktechnik Push button Radio technology Dimmer verdrahtet Dimmer wired Dimmer Funktechnik Dimmer Radio technology Kombinationen verdrahtet Combinations wired Kombinationen Funktechnik nur g...

Page 7: ...ar 3 longs clignottements de la DEL La programmation reste maintenue après une perte de tension En mode minuterie la durée peut être programmée individuellement Après l apprentissage du code de l émetteur appuyer sur la touche PROG pendant plus de 2 secondes La DELd apprentissage clignote lentement appuyer sur une touche de l émetteur radio ayant déjà effectué son apprentissage La DEL d apprentiss...

Page 8: ...itch wired Ausschalter Funktechnik Off switch Radio technology Wechselschalter verdrahtet 2 way switch wired Wechselschalter Funktechnik 2 way switch Radio technology Taster verdrahtet Push button wired Taster Funktechnik Push button Radio technology Dimmer verdrahtet Dimmer wired Dimmer Funktechnik Dimmer Radio technology Kombinationen verdrahtet Combinations wired Kombinationen Funktechnik nur g...

Reviews: