
WK 5 A3
DE
│
AT
│
CH
│
159
■
Kamera ausrichten
Im Testmodus können Sie den optimalen Erfassungswinkel und die
Reichweite der Bewegungssensoren
6
,
7
ermitteln.
HINWEIS
►
Wägen Sie bei der Ausrichtung ab, ob der Einsatz der seitlichen
Bewegungssensoren für das gewünschte Beobachtungsergebnis
sinnvoll sein kann. Sie können die seitlichen Bewegungssensoren
im zuvor beschriebenen Menü ein- oder ausschalten.
Richten Sie die Kamera wie folgt aus:
Befestigen Sie die Kamera in 1–2 Meter Höhe an einem Baum o.Ä.
und richten Sie die Kamera in die gewünschte Richtung aus. Gehen
Sie nun langsam von einer Seite des anvisierten Bereichs zur ande-
ren Seite. Beobachten Sie dabei die Bewegungsanzeige
3
. Leuchtet
diese blau, so wurden Sie von einem der ggf. eingeschalteten seitli-
chen Bewegungssensoren
7
erfasst. Leuchtet sie grün, wurden Sie
vom frontalen Bewegungssensor
6
erfasst. Auf diese Weise können
Sie die beste Position zur Ausrichtung der Kamera ausfindig machen.
Nur wenn der Betriebswahlschalter
18
in der TEST-Position steht,
leuchtet die Bewegungsanzeige auf, sobald einer der Bewegungs-
sensoren eine Bewegung erfasst hat. Im normalen Betrieb erfolgt hier
keine LED-Anzeige.
Damit das Gerät nicht aufgrund irrelevanter Bewegungen unnöti-
ge Aufnahmen macht, sollten Sie die Kamera weder an sonnigen
Plätzen einsetzen, noch im Bereich von Ästen, die sich im Wind
bewegen können. Der Erfassungswinkel der Sensoren liegt bei ca.
100° von Ecke zu Ecke, das Aufnahmefelds für Fotos und Videos
liegt bei ca. 89°.
Summary of Contents for WK 5 A3
Page 3: ...8 14 15 16 1 2 3 4 20 18 17 7 13 A B C D 5 6 9 10 11 12 19 21...
Page 4: ...E 22 23 24 25 3x 3x 26 27 28 29 31 32 33 34 35 F 30 36...
Page 48: ...WK 5 A3 44 GB...
Page 92: ...WK 5 A3 88 FI...
Page 134: ...WK 5 A3 130 SE...
Page 178: ...WK 5 A3 174 DE AT CH...