![Klarstein 10027045 User Manual Download Page 3](http://html1.mh-extra.com/html/klarstein/10027045/10027045_user-manual_1975224003.webp)
Technische Daten
Artikelnummer
10027045 (60 cm)
10027046 (45 cm)
Standardbefüllung
12 Maßgedecke
9 Maßgedecke
Energieeffi zienzklasse
1
A++
A+
Jährlicher Energieverbrauch
2
259 kWh
222 kWh
Energieverbrauch Standardpro-
gramm (Öko)
0.92 kWh
0.78 kWh
Leistungsaufnahme ausgeschaltet
0.35 W
0.35 W
Leistungsaufnahme eingeschaltet
0.9 W
0.9 W
Jährlicher Wasserverbrauch
3
3220 Liter
2800 Liter
Trocknungseffi zienz
4
A
A
Standardprogramm
5
Öko
Öko
Programmdauer
Standardprogramm
191 Minuten
168 Minuten
Schallemission
55 dB(A) re 1pW
55 dB(A) re 1pW
Bauart
Freistehend
Freistehend
Einbaufähig
Ja
Ja
Höhe
84.5 cm
84.5 cm
Breite
60.0 cm
44.8 cm
Tiefe (mit Anschlüssen)
60.0 cm
60.0 cm
Leistungsaufnahme
1850 W
1850 W
Netzspannung / Frequenz
AC 220-240 V / 50 Hz
AC 220-240 V / 50 Hz
Wasserdruck (Durchfl ussdruck)
0.4-10 bar
0.4-10 bar
Maximale Wassertemperatur
61°C
65°C
1
A+++ (höchste Energieeffi zienz) bis D (niedrigste Energieeffi zienz)
2
Der errechnete Energieverbrauch von 222/259 kWh pro Jahr basiert auf 280 Standard Spülzyklen im Energie-
sparmodus und bei Kaltwasserbefüllung. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt davon ab, wie intensiv und
in welchem Modus Sie die Maschine nutzen.
3
Der Wasserverbrauch von 2800/3220 Litern pro Jahr basiert auf 280 Standard Spülzyklen. Der tatsächliche
Wasserverbrauch hängt davon ab, wie intensiv und in welchem Modus Sie die Maschine nutzen.
4
A (höchste Effi zienzklasse) bis G (niedrigste Effi zienzklasse)
5
Das Standardprogramm eignet sich für normal verschmutztes Geschirr und ist diesbezüglich das effi zienteste
Programm in Bezug auf Wasser- und Stromverbrauch.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Unter bestimmten Bedingungen kann sich in einem Heißwassersystem, das länger als zwei Wo-
chen nicht benutzt wurde, Wasserstoffgas bilden.
WASSERSTOFFGAS IST HOCHEXPLOSIV!
Wenn Sie den Geschirrspüler längere Zeit nicht benutzt haben, öffnen sie alle Heißwasser-
hähne und lassen Sie das Wasser für einige Minuten fl ießen bevor Sie den Geschirrspüler
benutzen. Dadurch entweicht das angestaute Wasserstoffgas aus dem System. Da sich das
Gas entzünden kann, vermeiden sie in dieser Zeit offene Flammen und rauchen Sie nicht.
•
Zerren Sie nicht an der Tür. Setzen oder stellen Sie sich nicht auf die Tür und den Geschirrkorb.
•
Berühren Sie den Heizstab des Spülers nicht während oder kurz nach dem Gebrauch.
•
Nehmen Sie den Geschirrspüler erst in Betrieb, wenn die Tür fest verschlossen ist.
• Öffnen Sie die Tür während des Betriebs sehr vorsichtig und passen Sie auf, dass Ihnen kein Was-
ser entgegen spritzt.
•
Stellen Sie nichts Schweres auf der geöffneten Tür ab, die Maschine könnte dadurch nach vorne
kippen.
2
3