![Kerbl CowCleaner Operating Instructions Manual Download Page 9](http://html1.mh-extra.com/html/kerbl/cowcleaner/cowcleaner_operating-instructions-manual_1956622009.webp)
07
4.3 Stirnradschneckengetriebemotor
Ein Getriebeölwechsel des Stirnradschneckengetriebemotors muss nach
10000 Betriebsstunden erfolgen. Als Präventivmaßnahme sollte zugleich
der Wellendichtring des Elektromotors erneuert werden.
Motorgehäuse und Lüfterraddeckel alle zwei Monate von Verschmut-
zungen befreien. (Keinen Dampfstrahler verwenden!)
Zur leichteren Reinigung und Wartung des Stirnradschneckengetriebe-
motors, kann das Maschinengehäuse von der Grundplatte auf-
geschwenkt werden. Eine zusätzliche Wartung des Stirnradschnecken-
getriebemotors ist nicht erforderlich.
Hinweis zur Ermittlung der Betriebsstunden:
Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen beträgt die Laufzeit der
Maschine pro Kuh ca. 30 bis 40 Std. / Jahr. Multipliziert mit der Anzahl
der Kühe, ergibt sich die Anzahl der Betriebsstunden pro Jahr.
5. Technisches Datenblatt
Kuhputzmaschine:
„CowCleaner“
Abmessungen (L/B/H):
1200 mm x 500 mm x 1100 mm
Gewicht: 110
kg
Lärmpegel:
< 70 dBA
Spannung:
230V / 50 Hz (Europa)
115V / 60 Hz (Nordamerika)
200V / 50 Hz (Japan)
Antrieb: Stirnradschneckengetriebemotor
Drehmoment: 58
Nm
Drehzahl: 47
U/min
Leistungsaufnahme: 0,37
kW
Getriebeschmierstoff:
Synthetisches Öl PG 320
6. Lieferumfang/Zubehör
Lieferumfang serienmäßig:
• Grundgehäuse verzinkt • Antriebseinheit
wie Motor, Bürstenwelle, Lagerung • Bürstenreihe bestehend aus ver-
schiedenen einzelnen Scheibenbesen aus Kunststoff
• Elektrische Steuerung • Bedienungsanleitung mit Ersatzteilliste
Weiteres Sonderzubehör (z.B. Aufsprungbügel) ist auf Anfrage beim
Hersteller oder dem jeweils zuständigen Vertragspartner erhältlich.
4
CowCleaner-Gesamtanleitung 30.07.2004 10:32 Uhr Seite 9