Füllschacht nach rechts weisend) auf
die Schüssel und richten Sie die
Markierung
am Deckel auf die
Markierung
an der Schüssel aus.
Drehen Sie den Deckel zum
Einrasten im Uhrzeigersinn, bis die
Deckelmarkierung
auf die
Schüsselmarkierung
trifft.
6 Wählen Sie den gewünschten
Füllschacht. Der große Stopfer
enthält einen kleineren Füllschacht
zum Verarbeiten von Einzelstücken
oder dünnen Zutaten.
Verwendung des kleinen
Füllschachts:
Setzen Sie
zunächst den großen Stopfer in den
Füllschacht ein.
Verwendung des großen
Füllschachts:
Verwenden Sie
beide Stopfer gemeinsam.
7 Geben Sie das Schnittgut in den
Füllschacht (siehe Empfehlungs-
tabelle für geeignete Zutaten und
deren Zubereitung).
8 Schließen Sie das Gerät ans Netz
an, drücken Sie AUTO und schieben
Sie dabei den Stopfer gleichmäßig
nach unten.
Niemals die Finger
in den Füllschacht stecken
und nicht zu viel Kraft
anwenden. NIEMALS die auf
der Schüssel mit „MAX“
gekennzeichnete
Höchstmenge überschreiten.
14
Zutaten
Zubereitung
Tipps und Hinweise
Kohlrüben, Kartoffeln
Schälen und auf
Roh verarbeiten.
und Steckrüben
Füllschachtgröße
zuschneiden.
Karotten
Schälen.
Für beste Ergebnisse einzeln
durch den kleinen Füllschacht
geben. Roh verarbeiten.
Rote Beete
Schälen.
Im Füllschacht stapeln. Roh
oder gekocht verarbeiten.
Aubergine
Der Länge nach halbieren Jeweils eine Hälfte
und bei Bedarf auf
verarbeiten.
Füllschachtgröße
zuschneiden.
Paprika
Halbieren und entkernen. Mehrere Stücke aufrecht in
den Füllschacht geben.
Gurken und Zucchini
Für beste Ergebnisse
schälen.
Zwiebel
Schälen und halbieren.
Ergibt grob geschnittene
Stücke, keine Würfel.
Stangensellerie
Stangen auf die gleiche
Mehrere Stücke aufrecht in
Länge zuschneiden.
den Füllschacht geben.
Hartobst - Äpfel, Birnen Bei Bedarf schälen.
Halbieren, Gehäuse und
Kerne entfernen.
Hartkäse - Gruyère,
Auf Füllschachtgröße
Direkt aus dem Kühlschrank
Schweizerkäse
zuschneiden.
verarbeiten.
Hart gekochte Eier
Hart kochen und
Im Füllschacht stapeln. Ergibt
abkühlen lassen,
grob geschnittene Stücke,
dann schälen.
keine Würfel.
Schinken
Knochen entfernen.
Schinken am Stück (nicht in
In große, rechteckige
Scheiben) verwenden. Direkt
Stücke schneiden.
aus dem Kühlschrank
verarbeiten.
Für beste Ergebnisse jeweils
kleine Mengen verarbeiten
und die Schüssel nicht
überfüllen.
Saure Gurken
Abtropfen lassen.
Durch den kleinen Füllschacht
geben.
Empfehlungstabelle