5
che Abkühlung Spannungsrisse
entstehen können. Vermeiden
Sie außerdem Schläge auf die
Granitplatte.
Die Pfännchen (g) und Raclette
Spateln (g) können mit Wasser
und etwas haushaltsüblichem
Spülmittel gereinigt werden.
Bei starker Verschmutzung vor
der Reinigung für ca. 30 Minuten
in kaltes Wasser einweichen.
Achtung: Tauchen Sie das Elek-
trogerät keinesfalls ins Wasser
und halten Sie es niemals unter
fließendes Wasser.
REPARATUR (6, 8)
Bei Verdacht auf einen techni-
schen Defekt ziehen Sie sofort
den Netzstecker aus der Steck-
dose. Bringen Sie das Gerät zum
nächsten Reparaturdienst und
lassen Sie es überprüfen.
Für sämtliche Schäden, die durch
unsachgemäße Behandlung ent-
standen sind, wird keine Haftung
übernommen.
Achtung: Durch unsachgemä-
ße Eingriffe können erhebliche
Gefahren für den Benutzer
entstehen.
ÜBERSICHT DER GERÄTE-
TEILE
a Granitplatte
f Heizschlange
b Griffmulde
g 2x antihaftbeschichtete
Pfä
2x Raclette Spatel
c Geräteunterteil
h Netzkabel
d Pfännchenablage
i Kippschalter EIN-AUS
e Halter für Granitplatte
k Kontrolllampe
STROMANSCHLUSS (1, 6, 7)
Ein nicht ordnungsgemäßer
Umgang mit Strom kann
tödliche Folgen haben.
Schließen Sie das Elektrogerät
nur an eine vorschriftsmäßig
installierte Steckdose an, deren
Netzspannung mit den tech-
nischen Daten des Gerätes
übereinstimmt. Verwenden Sie
niemals ein defektes Netzkabel.
Im Falle einer Beschädigung kon-
taktieren Sie bitte den Reparatur-
dienst. Verlängerungskabel nur in
einwandfreiem Zustand benutzen.
INBETRIEBNAHME UND
BEDIENUNG
Ein Stromschlag kann tödlich
sein! Befolgen Sie bitte die
Sicherheitsvorschriften.
Packen Sie das Gerät aus und
wischen Sie alle Teile mit einem
feuchten Tuch ab. Stellen Sie das
Geräteunterteil (c) auf eine ebene,
stabile und hitzeresistente Unter-
lage. Legen Sie die Granitplatte
(a) auf die beiden Halter (e) und
stecken Sie das Netzkabel (h) in
die Steckdose.
Heizen Sie das Gerät – ohne
Pfännchen – ca. 10 Minuten vor,
indem Sie den Kippschalter (i)
betätigen. Die Kontrolllampe (k)
leuchtet auf und zeigt den Heiz-
vorgang an.
Hinweis: Eine kurzzeitige
Rauchentwicklung beim erst-
maligen Aufheizen des Gerätes
ist unbedenklich. Sorgen Sie für
entsprechende Lüftung im Raum!
Das Gerät ist nun einsatzbereit.
Sie können die Pfännchen nach
Geschmack füllen. Fettarmes
Fleisch sowie Gemüse vor dem
Grillen auf der Granitplatte (a)
leicht mit Speiseöl einpinseln.
Grillgut mit normalem Fettgehalt
wird im eigenen Saft gebraten.
Wir wünschen Ihnen einen guten
Appetit!
Benutzen Sie ausschließlich die
beiliegenden Raclette Spatel (g),
damit die Pfännchen (g) nicht
beschädigt werden.
VERPACKUNGSMATERIAL
Werfen Sie das Verpackungsma-
terial nicht einfach weg, sondern
führen Sie es der Wiederver-
wertung zu. Papier-, Pappe- und
Wellpappe-Verpackungen gehö-
ren ins Altpapier, Kunststoffverpa-
ckungsteile und Folien in die dafür
vorgesehenen Sammelbehälter.
ENTSORGUNG
Ausgediente Geräte müssen
unbrauchbar gemacht werden.
Trennen Sie das Netzkabel vom
Gerät. Entsorgen Sie das Produkt
nicht über den Hausmüll, sondern
bringen Sie es kostenfrei zu einer
kommunalen Sammelstelle (Wert-
stoffhof) für das Recycling von
elektrischen und elektronischen
Geräten oder zu Ihrem Händler.
Summary of Contents for 66493
Page 2: ...10 cm 1 m a e d c g i k f b h...
Page 29: ...29 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 a e 7 1 2 5 8...
Page 31: ...31 6 8 a f b g 2x 2x raclette c h d i e k k 1 6 7 c a e h 10 i k a raclette g g...
Page 36: ...36 8 5 2 1 2 3 9 10 3 4 8 30 6 8 295 105 100 220 50 240 60 350 10 VDE...
Page 37: ...37 8 8 1 6 7 10 RU KELA Kela 8...
Page 38: ...38 a e 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10...
Page 39: ...39 7 1 2 5 8 2 3 9 10 g b 3 4 8 f d 2 x x 295 x 105 x 100 220 240 50 60 350 10 VDE 1 CE GS 2...
Page 61: ...61 8 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 a e...
Page 63: ...63 g g 30 6 8 a f b g 2 x 2 x c h d i e k 1 6 7 c a e h 10 i k a...
Page 64: ...64 9000158 2017 3 Keck Lang GmbH Nordring 1 89558 Boehmenkirch Germany www kela de 2...