4
SCHUTZ FÜR KINDER
Lassen Sie Kinder niemals
unbeaufsichtigt in der Nähe des
Elektrogerätes.
STROMSCHLAG (7)
Achten Sie darauf, dass Sie
die unter Spannung stehenden
Teile nie berühren. Ein elektri-
scher Schlag kann zu schweren
Verletzungen oder sogar zum Tod
führen. Schließen Sie deshalb
das Elektrogerät nur an eine vor-
schriftsmäßig installierte Steck-
dose an, deren Netzspannung
mit den technischen Daten des
Gerätes übereinstimmt (Angaben
siehe Typenschild auf dem Gerät
und in der Gebrauchsanleitung
unter Technische Daten).
NETZKABEL (1, 2, 5, 8)
Im Falle eines beschädigten
Netzkabels muss dieses durch
den Reparaturdienst ersetzt wer-
den, da hierfür Spezialwerkzeug
erforderlich ist. Klemmen Sie das
Netzkabel nicht ein und schützen
Sie es vor heißen Gegenständen.
Ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose, wenn Sie das
Gerät längere Zeit nicht benutzen,
wenn Störungen auftreten oder
vor der Reinigung. Niemals den
Stecker am Netzkabel oder mit
nassen Händen aus der Steckdo-
se ziehen.
STANDORT (2, 3, 9)
Stellen Sie das Gerät auf eine
ebene, stabile und hitzeresistente
Fläche und achten Sie darauf,
dass diese trocken und außer
Reichweite von Kindern ist. Der
Standort muss so gewählt wer-
den, dass die Hitze gut entwei-
chen kann und für ausreichende
Belüftung gesorgt ist. Lassen Sie
das Netzkabel nicht herunterhän-
gen, damit niemand das Gerät
herunterziehen oder sich daran
verletzen kann. Benutzen Sie das
Gerät nicht im Freien und halten
Sie es fern von Hitze und offenen
Flammen. Besondere Vorsicht
beim Verschieben des Elektro-
gerätes.
BRAND- UND VERLETZUNGS-
GEFAHR (10)
Das Gerät darf erst an das Netz
angeschlossen werden, wenn
es vollständig zusammengebaut
ist. Legen Sie keine Tücher oder
ähnliches zum Trocknen über das
Gerät.
Vorsicht: Verbrennungsgefahr an
der heißen Geräteoberfläche!
Berühren Sie die heißen Pfänn-
chen (g) nur an den Griffen und
das heiße Gerät nur an den
seitlichen Griffmulden (b).
Verwenden Sie stets Topflappen
oder Topfhandschuhe.
REINIGUNG UND WARTUNG
(3, 4, 8)
Schalten Sie das Gerät aus,
ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose und lassen Sie es
gut abkühlen, bevor Sie mit der
Reinigung beginnen. Reinigen
Sie die Heizschlange (f) und die
Pfännchenablage (d) mit einem
feuchten Tuch. Entfernen Sie das
restliche Speiseöl mit Haushalts-
papier von der noch lauwarmen
Granitplatte (a). Waschen Sie
die Granitplatte (a) mit Wasser
ab und trocknen Sie diese mit
Haushaltspapier. Anschließend
bepinseln Sie die Platte mit etwas
Speiseöl. Verwenden Sie keine
Stahlwolle, Drahtbürsten oder
scheuernden Spülmittel!
Hinweis: Granit ist ein Naturpro-
dukt. Schrecken Sie die heiße
Granitplatte nicht mit kaltem
Wasser ab, da durch die plötzli-
TECHNISCHE DATEN
Bezeichnung
Raclette mit Granitplatte für 2 Personen
Größe (L x B x H)
ca. 295 x 105 x 100 mm
Netzanschluss
220 - 240 V / ~50 - 60 Hz
Heizleistung
350 Watt
Aufheizzeit
ca. 10 Minuten
Kabel
VDE-Kabel, Länge: 1 m
Regler/Schalter
Kippschalter EIN-AUS mit Kontrolllampe
Zulassung CE/GS
Erfüllt EU-Vorschriften Ja
Produkt-Garantie
2 Jahre
Technische Änderungen vorbehalten.
Summary of Contents for 66493
Page 2: ...10 cm 1 m a e d c g i k f b h...
Page 29: ...29 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 a e 7 1 2 5 8...
Page 31: ...31 6 8 a f b g 2x 2x raclette c h d i e k k 1 6 7 c a e h 10 i k a raclette g g...
Page 36: ...36 8 5 2 1 2 3 9 10 3 4 8 30 6 8 295 105 100 220 50 240 60 350 10 VDE...
Page 37: ...37 8 8 1 6 7 10 RU KELA Kela 8...
Page 38: ...38 a e 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10...
Page 39: ...39 7 1 2 5 8 2 3 9 10 g b 3 4 8 f d 2 x x 295 x 105 x 100 220 240 50 60 350 10 VDE 1 CE GS 2...
Page 61: ...61 8 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 a e...
Page 63: ...63 g g 30 6 8 a f b g 2 x 2 x c h d i e k 1 6 7 c a e h 10 i k a...
Page 64: ...64 9000158 2017 3 Keck Lang GmbH Nordring 1 89558 Boehmenkirch Germany www kela de 2...