![Kathrein BZD 40 Manual Download Page 3](http://html1.mh-extra.com/html/kathrein/bzd-40/bzd-40_manual_3716210003.webp)
3
Sicherheitshinweise
Die Antenne und das Zubehör sind kein Kinderspielzeug!
Gegebenenfalls übriggebliebenes Montagezubehör von Kindern fern-
halten (Erstickungsgefahr durch verschluckte Teile).
Bei Wandmontage: Stellen Sie vor dem Bohren der Löcher sicher, dass
keine elektrischen Leitungen in der Wand verlaufen.
Lebensgefahr durch Stromschlag!
• Achten Sie auf
Freileitungen
, falls solche in der Nähe des Monta-
geortes vorbeiführen. Bei Berührung besteht
akute Lebensgefahr!
•
Arbeiten Sie niemals bei aufziehendem Gewitter oder während
eines Gewitters an Antenneanlagen. Es besteht Lebensgefahr!
Die Antenne darf nur im Spannungsbereich von 5-25 V betrieben wer-
den.
Elektronische Geräte gehören
nicht in den Hausmüll
, sondern
müssen - gemäß Richtlinie 2002/96/EG DES EUROPÄISCHEN
PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. Januar 2003 über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte fachgerecht entsorgt werden.
Bitte geben Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung zur Ent-
sorgung an den dafür vorgesehenen öffentlichen Sammelstellen ab.
Erdungs- und Blitzschutzarbeiten dürfen wegen der Gefahr unzu-
länglicher Arbeitsergebnisse nur von hierfür speziell geschulten
Fachkräften des Elektrohandwerks ausgeführt werden!
Bei der Montage an Antennenmasten können
Gefahr für Ihr Leben
und Ihre Gesundheit entstehen!
Beachten Sie deshalb:
• Betreten Sie
Dächer
oder
absturzgefährdete Stellen
nur mit einem
ordnungsgemäß angelegten intakten
Sicherheitsgurt!
• Vergewissern Sie sich, ob das Dach Ihr Gewicht aushält. Betreten
Sie
niemals brüchige
oder
unstabile Flächen
! Tragen Sie feste,
rutschhemmende Schuhe!
• Leitern oder andere Steighilfen müssen in einwandfreiem Zustand
sein. Bauen Sie keine waghalsigen „Klettertürme“!
• Wenn
Passanten
durch herabfallende Gegenstände während der
Montage gefährdet werden können, müssen Sie den Gefahrenbe-
reich absperren!
• Der Antennenmast muss vorschriftsmäßig nach DIN EN 60728-11
geerdet sein.