![Kathrein 20510142 Manual Download Page 5](http://html.mh-extra.com/html/kathrein/20510142/20510142_manual_657837005.webp)
5 / 8
Kathrein-Power-Saving
Wird ein EXD 158 Twin alleine betrieben oder zusammen mit anderen Multischaltern, die
das Kathrein-Power-Saving-Logo tragen, dann kann Kathrein-Power-Saving mit dem Dreh-
schalter auf „ON“ aktiviert werden. Ist ein Receiver in der Kaskade eingeschaltet, wird das
LNB vom End-Multischalter aus versorgt.
ACHTUNG
Multischalter ohne Kathrein-Power-Saving geben keine Signalisierung an
den End-Multischalter. Der Drehschalter muss für eine dauerhafte Versor-
gung des LNB auf „OFF„ stehen.
Nur Verteiler ohne Dioden verwenden (EBC 110 oder EBC 114). Der notwen-
dige Diodenschutz erfolgt durch die Steckdosen der ESU-Serie.
Es ist besonders darauf zu achten, dass jedes Userband nur einmal belegt
wird, da sich die Receiver sonst gegenseitig stören. Die Zuordnung der
Frequenzen geschieht im Einstellmenü des Receivers. Je nach Typ kann
dies manuell oder automatisch erfolgen.
Es wird empfohlen, die Steckdosen mit den kürzeren Anschlusslängen den
höheren Frequenzen zuzuordnen. Per Defi nition ist das System so ausge-
legt, dass Einkabelgeräte mit 14 V DC versorgt werden.
Zum Übertragen der DiSEqC™ Steuersignale wird die Versorgung kurz-
zeitig auf 18 V DC geschaltet. Dauerhaft angelegte 18 V würden das System
blockieren. Aus diesem Grund empfi ehlt sich die Verwendung von Steck-
dosen der ESU-Serie, die mit einer elektronischen Abschaltung versehen
sind.
Hinweise
SAT-ZF-Verteilmaterial
Typ
K-Power-Saving
Schalterstellung
VWS 2551
Verstärker
uneingeschränkt nutzbar
ON
EBX 2520
Zweifachverteiler
uneingeschränkt nutzbar, wenn jeder
Stamm mit Kathrein-Power-Saving-
fähigem End-Multischalter abge-
schlossen ist
ON
EAX 2512
Zweifachabzweiger
nicht Kathrein-Power-Saving tauglich
OFF
VWS 2500
Verstärker
mit BN 20510098 Kathrein-Power-
Saving tauglich; ältere Modelle nicht
ON / OFF