![Kärcher STH 10.66 C Operating Instructions Manual Download Page 8](http://html1.mh-extra.com/html/karcher/sth-10-66-c/sth-10-66-c_operating-instructions-manual_3517162008.webp)
Deutsch
Betriebsanleitung Schneefräse
8
Lesen und beachten
Sie vor dem Betreiben
dieses Gerätes diese
Anleitung, insbeson-
dere das Kapitel
„Zu Ihrer Sicherheit“.
Verbrennungsgefahr.
Genügend Abstand
von heißen Gerätetei-
len halten.
Verletzungsgefahr
durch herausgeworfe-
nen Schnee oder
feste Gegenstände.
Geräteteile nur dann
berühren, wenn sie
vollständig zum Still-
stand gekommen
sind.
Verletzungsgefahr
durch rotierende
Teile. Hände und
Füße von rotierenden
Teilen fernhalten.
Auspacken und
Montieren
Packungsinhalt beim Auspacken
prüfen.
Gerät montieren, wie am Ende
dieser Anleitung gezeigt.
Vor der ersten
Anwendung
(STH 5.56, STH 8.66,
STH 10.66 C)
• Ölstand unbedingt prüfen, bei
Bedarf Motoröl auf-/ nachfüllen
(siehe „Motoranleitung“).
• Aus Transportgründen können
Reifen einen höheren Reifendruck
aufweisen. Reifendruck prüfen
und gegebenenfalls anpassen (ca.
1 bar).
• Kupplung für Schnecken- und
Fahrantrieb einstellen (siehe
„Warten“).
• (STH 8.66, STH 10.66 C)
Schalthebel einstellen (siehe
„Warten“).
Bedienen
Verletzungsgefahr
Vor Einstellungsarbeiten
– Stellen Sie den Motor ab.
– Ziehen Sie den Zündschlüssel und
den Zündkerzenstecker.
– Warten Sie, bis der Motor
abgekühlt ist.
Gerät entsprechend
Schnee- und Boden-
verhältnissen einstellen
Arbeitslage einstellen
(STH 10.66 C)
Bild 4
• Mit Stellhebel (1) eine passende
Position wählen:
– Position I: Bei schwerem und
vereistem Schnee. Schnecke
wird auf den Boden gedrückt.
– Position II: Bei normalen
Schneeverhältnissen.
– Position III: Zum Räumen von
unebenen Wegen oder zum
Transportieren des Gerätes.
Schnecke hat einen größeren
Abstand vom Boden.
Räumplatte einstellen
(STH 953)
Bild 11
Wenn das Gerät auf geradem Unter-
grund steht, müssen Schnecke (1),
Räumplatte (2) und Räder (3) gleich-
zeitig den Boden berühren. Zu hoch
eingestellte Räumplatte läßt Schnee
nach hinten schleudern.
Zu tief eingestellte Räumplatte wird
schneller abgenutzt.
Zum Einstellen:
• Gerät nach hinten kippen.
• Muttern (5) lockern.
• Räumplatte zweckmäßig höher
oder tiefer stellen und wieder
festschrauben.
• Gerät zurückkippen, Einstellung
prüfen und bei Bedarf
wiederholen.
Gleitkufen einstellen
(STH 5.56, STH 8.66,
STH 10.66 C)
Bild 7
Mit den Gleitkufen (1) kann der
Abstand zwischen Boden und
Räumplatte (5) so eingestellt wer-
den, daß keine Bodenteile (z.B. Erde
oder Steine) aufgenommen werden.
• (STH 10.66 C) Stellhebel (Bild 4,
Pos. 1) auf Position II stellen.
• Muttern (2) an beiden Seiten des
Gerätes lockern.
• Gleitkufen je nach Untergrund
einstellen:
– tiefer bei unebenen oder nicht
befestigten Wegen
– höher bei ebenen Wegen.
• Gleitkufen mit Muttern (2) so
befestigen, daß sie von unten den
Boden gleichmäßig berühren.
Tanken und Ölstand
prüfen
Explosions- und Brandgefahr
Tanken Sie nur im Freien und bei
abgestelltem und kaltem Motor.
Rauchen Sie nicht während des
Tankens.
Tanken Sie nie voll. Wenn Kraftstoff
überläuft, lassen Sie den übergelau-
fenen Kraftstoff sich vollständig ver-
flüchtigen, bevor Sie starten.
Bewahren Sie Kraftstoff ausschließ-
lich in geeigneten, für Kraftstoff vor-
gesehenen Behältern auf.
• (STH 5.56, STH 8.66,
STH 10.66 C) Ölstand prüfen, bei
Bedarf nachfüllen (siehe
„Motoranleitung“).
• Kraftstoff tanken (Sorte nach
Angaben in der Motoranleitung),
Tankdeckel schließen und
Kraftstoffreste abwischen.
!
!
Summary of Contents for STH 10.66 C
Page 2: ...STH 5 56 1 335 101 STH 8 66 1 335 201 STH 10 66 C 1 335 302 STH 953 1 332 101...
Page 4: ......
Page 5: ......
Page 131: ...131 STH 953 STH 5 56 STH 8 66 STH 10 66 C 16 o 1 2 1 2 2 1 STH 953...
Page 132: ...132 STH 5 56 STH 8 66 STH 10 66 C 1 STH 10 66 C STH 10 66 C 4 1 I II III STH 953 11 1 2 3 5...
Page 136: ...136 10 25 50 1 3 9 3 4 1 2 1 2 2 1 2 3 5 4 25...
Page 139: ...139 STH 953 11 4 5 2 7 2 3 4 1 y...
Page 140: ...140 1 Choke ON Choke ON STH 5 56 STH 8 66 STH 10 66 C 1 1 2 Choke OFF Choke ON Choke OFF 1 1 2...
Page 163: ...STH 953 163 1 2 1 2 3...
Page 164: ...STH 5 56 164...
Page 165: ...STH 5 56 165...
Page 166: ...STH 8 66 166...
Page 167: ...STH 8 66 167...
Page 169: ...STH 10 66 C 169 R R R R 4x U U U M F U 4x blue L P Q L 2 3 2x L 2 1 M 4x V 2x P P 2x D 2x Q 1x...
Page 171: ...STH 10 66 C 171 1 2...
Page 172: ...STH 10 66 C 172 A A B B C C D D D E F 2x 6x 6x 4x 2x 2x...
Page 173: ......
Page 174: ......
Page 175: ......
Page 176: ......