– 9
Wahlschalter auf benötigte Dampfmen-
ge stellen.
Dampfhebel betätigen, dabei die
Dampfpistole zuerst auf ein Tuch rich-
ten, bis der Dampf gleichmäßig aus-
strömt.
Hinweis:
Die Heizung des Dampfreini-
gers schaltet sich während der Benut-
zung immer wieder ein, um den Druck
im Kessel aufrechtzuerhalten. Dabei
blinkt die Kontrolllampe - Heizung grün.
Schalter - Aus drücken, um das Gerät
auszuschalten.
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Restwasser aus Wassertank leeren.
Abbildungen
-
Rundbürste in einen kleinen Halter für
Zubehör stecken.
Handdüse und Punktstrahldüse je auf
ein Verlängerungsrohr stecken.
Verlängerungsrohre in die großen Hal-
ter für Zubehör stecken.
Bodendüse in die Parkhalterung ein-
hängen.
Dampfschlauch um die Verlängerungs-
rohre wickeln und Dampfpistole in die
Bodendüse stecken.
Netzanschlussleitung in der Aufbewah-
rung für Netzanschlussleitung verstau-
en.
Vor Behandlung mit dem Dampfreiniger bit-
te immer die Verträglichkeit der Textilien an
verdeckter Stelle prüfen: Zuerst stark Ein-
dampfen, dann trocknen lassen und an-
schließend auf Farb- oder
Formveränderung prüfen.
Beim Reinigen von Küchen- und Wohnmö-
beln, Türen, Parkett, lackierten oder kunst-
stoffbeschichteten Oberflächen können
sich Wachs, Möbelpolitur, Kunststoffbe-
schichtungen oder Farbe lösen oder Fle-
cken entstehen. Daher diese Oberflächen
nur mit einem bedampften Tuch reinigen.
Vorsicht
Dampf nicht auf verleimte Kanten richten,
da sich der Umleimer lösen könnte. Das
Gerät nicht zum Reinigen von unversiegel-
ten Holz- oder Parkettböden verwenden.
Erwärmen Sie bei niedrigen Außentempe-
raturen, vor allem im Winter, die Fenster-
scheibe, in dem Sie die gesamte
Glasoberfläche leicht eindampfen. So wer-
den Spannungen an der Oberfläche ver-
mieden, die zu Glasbruch führen können.
Vorsicht
Dampf nicht auf die versiegelten Stellen
des Fensterrahmens richten, um diese
nicht zu beschädigen.
Sie können die Dampfpistole auch ohne
Zubehör benutzen, zum Beispiel:
–
zum Beseitigen von Gerüchen und Fal-
ten aus hängenden Kleidungsstücken,
indem Sie diese aus einer Entfernung
von 10-20 cm bedampfen.
–
zum Entstauben von Pflanzen. Hierbei
einen Abstand von 20-40 cm halten.
–
zum feuchten Staubwischen, indem ein
Tuch kurz eingedampft wird und damit
über Möbel gewischt wird.
Je näher die Punktstrahldüse an der ver-
schmutzen Stelle ist, desto höher ist die
Reinigungswirkung, da Temperatur und
Dampf am Düsenaustritt am höchsten sind.
Besonders praktisch zur Reinigung von
schwer zugänglichen Stellen, Fugen, Ar-
maturen, Abflüssen, Waschbecken, WCs,
Jalousien oder Heizkörpern. Starke Kalk-
ablagerungen können vor dem Dampfreini-
gen mit Essig oder Zitronensäure beträufelt
werden, 5 Minuten einwirken lassen, da-
nach abdampfen.
Gerät ausschalten
Gerät aufbewahren
Anwendung des Zubehörs
Wichtige Anwendungshinweise
Reinigung von Textilien
Reinigung von beschichteten oder
lackierten Oberflächen
Glasreinigung
Dampfpistole
Punktstrahldüse
9
DE
Summary of Contents for SC 2.500 C
Page 3: ...3...
Page 4: ...4...
Page 97: ...7 FI 3x1 mm 8 3 5 bar KARCHER K rcher 97 EL...
Page 98: ...8 3 98 EL...
Page 99: ...9 10 20 cm 20 40 cm 5 99 EL...
Page 101: ...11 KARCHER K RCHER 6 295 047 8 8 8 60 C 101 EL...
Page 113: ...7 IEC 60364 FI 3x1 2 8 113 RU...
Page 114: ...8 KARCHER K rcher 3 114 RU...
Page 115: ...9 MAX MAX MAX 115 RU...
Page 116: ...10 10 20 20 40 5 1 2 3 4 116 RU...
Page 118: ...12 60 C MAX 220 240 V 1 50 60 Hz IPX4 I 1500 0 32 6 35 0 8 0 5 4 1 350 280 270 118 RU...
Page 187: ...7 IEC 60364 3x1 2 8 K RCHER K rcher 187 BG...
Page 188: ...8 3 MAX MAX MAX 188 BG...
Page 189: ...9 10 20 20 40 189 BG...
Page 191: ...11 KARCHER K RCHER 6 295 047 8 8 8 60 C MAX 191 BG...
Page 219: ...7 IEC 60364 F 3x1 2 8 219 UK...
Page 220: ...8 KARCHER K rcher 3 MAX MAX 220 UK...
Page 221: ...9 MAX 221 UK...
Page 222: ...10 10 20 20 40 5 1 2 3 4 222 UK...
Page 224: ...12 60 C MAX 220 240 V 1 50 60 Hz IPX4 I 1500 0 32 6 35 0 8 0 5 4 1 350 280 270 224 UK...
Page 227: ...220 240 V 1 50 60 Hz IPX 4 I 1500 0 32 6 35 0 8 0 5 4 1 350 280 270 227 AR...
Page 229: ...5 1 2 3 4 10 229 AR...
Page 230: ...10 20 20 40 230 AR...
Page 231: ...231 AR...
Page 232: ...K RCHER 3 232 AR...
Page 233: ...IEC 60364 FI 3 x 1 8 233 AR...
Page 235: ...KARCHER 235 AR...
Page 236: ......
Page 237: ......