![Kärcher A 2200 Manual Download Page 4](http://html.mh-extra.com/html/karcher/a-2200/a-2200_manual_655852004.webp)
4
Deutsch
Fehlerstrom-Schutzschalter (max. 30 mA
Nennauslöse-Stromstärke) zu benutzen.
Achtung
Bestimmte Stoffe können durch die Verwir-
belung mit der Saugluft explosive Dämpfe
oder Gemische bilden!
Nachfolgende Stoffe niemals aufsaugen:
–
Explosive oder brennbare Gase, Flüs-
sigkeiten und Stäube (reaktive Stäube)
–
Reaktive Metall-Stäube (z.B. Aluminium,
Magnesium, Zink) in Verbindung mit
stark alkalischen und sauren Reini-
gungsmitteln
–
Unverdünnte starke Säuren und Laugen
–
Organische Lösungsmittel (z.B. Benzin,
Farbverdünner, Aceton, Heizöl).
Zusätzlich können diese Stoffe die am Gerät
verwendeten Materialien angreifen.
Prüfen Sie beim Auspacken den Pa-
ckungsinhalt auf fehlendes Zubehör
oder Beschädigungen. Benachrichtigen
Sie bei Transportschäden bitte Ihren
Händler.
Hinweis:
Abbildungen von Gerät und Bedie-
nung befinden sich auf Seite 2.
1 Behälter
2 Lenkrollen
3 Feststellbremse
4 Motorgehäuse
5 Tragegriff
6 Blasanschluss
7 Luftregulierung der Blasfunktion
8 Geräteschalter (EIN/AUS)
9 Netzanschlusskabel mit Stecker
10 Aufbewahrung, Netzanschlusskabel
11 Zubehöraufnahme
12 Saugschlauchanschluss
13 Saugschlauch
14 Saugrohre 2 x 0,5 m
15 Bodendüse mit Hartflächen-Einsatz
16 Fugendüse
17 Polsterdüse
18 Filterbeutel
19 Patronenfilter (bereits im Gerät einge-
baut)
Abbildung
Die Lenkrollen befinden sich im Behälter
und müssen noch montiert werden.
Abbildung
Zubehör anschließen.
Abbildung
Netzstecker einstecken.
Gerät einschalten mit EIN/AUS-Schalter.
몇
Immer mit eingesetztem Patronenfil-
ter arbeiten, sowohl beim Nass- als
auch beim Trockensaugen!
Abbildung
Für eine staubfreie Entsorgung des Sauggu-
tes empfehlen wir, den Filterbeutel miteinzu-
setzen. Damit haben Sie zusätzlich den
Vorteil, dass der Patronenfilter nicht so
schnell verschmutzt.
몇
Nur mit trockenem Patronenfilter ar-
beiten!
Deshalb
: Nassen Patronenfilter vor Be-
nutzung gut trocknen!
몇
Zugesetzte Filterbeutel können plat-
zen!
Deshalb
: Filterbeutel rechtzeitig wech-
seln!
몇
Beim Saugen von Feinstaub muss im-
mer ein Filterbeutel eingesetzt wer-
den!
Der Füllgrad des Filterbeutels ist abhän-
gig vom aufgesaugten Schmutz.
Bei Feinstaub, Sand usw... sollte der Fil-
terbeutel häufiger ausgetauscht werden.
Inbetriebnahme / Bedienung
Gerätebeschreibung
Vor Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
Bedienung
Trockensaugen