10
DEUTSCH
3
Wählen Sie die Eingangssignalquelle aus.
Drücken Sie die Taste MODE am Monitor oder auf der
Fernbedienung, um die gewünschte Eingangssignalquelle
auszuwählen.
Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken,
ändert sich die Eingangssignalquelle wie folgt:
Die ausgewählte Eingangssignalquelle wird 5 Sekunden lang
auf dem Bildschirm angezeigt.
4
Geben Sie die externe Komponente wieder.
Informationen darüber, wie die externen Komponenten bedient werden, finden Sie in
der jeweiligen Bedienungsanleitung der angeschlossenen Komponenten.
5
Stellen Sie die Lautstärke am Autoreceiver ein.
So prüfen Sie die aktuelle Eingangssignalquelle
Drücken Sie die Taste CALL auf der Fernbedienung. Die
aktuelle Eingangssignalquelle wird 5 Sekunden lang auf dem
Bildschirm angezeigt.
So schalten Sie die Stromversorgung aus
Drücken Sie die Taste POWER am Monitor oder die Taste
(Netz) auf der Fernbedienung.
Hinweise:
• Wenn Sie nicht im rechten Winkel auf den Bildschirm blicken, erscheint das Bild möglicherweise
nicht klar. Hierbei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion. Das beste Bild haben Sie, wenn Sie im
rechten Winkel auf den Bildschirm blicken.
•
Wenn der mobile Videorecorder KV-V10 von JVC an das System angeschlossen ist, können Sie den
Videorecorder mit der Fernbedienung steuern, die zum Lieferumfang dieses Systems gehört. In der
Bedienungsanleitung des Modells KV-V10 finden Sie die entsprechenden Bedienungshinweise.
Monitor Fernbedienung
MODE
CH
CH
H/P
VOL
H/P
VOL
MODE
VIDEO1
VIDEO 1
VIDEO 2
SKIP
A.MEMO
CALL
VOCAL
RF
RM-RK37
RM-RK37
CALL
BEISPIEL: VIDEO1 wurde ausgewählt.
GE09-11.KV-M700[E]/2
00.2.28, 11:32 AM
10