3
DEUTSCH
Sicherheitshinweise zur Flüssigkristallanzeige
• Lassen Sie die Flüssigkristallanzeige (LCD-
Anzeige) nicht mit der Anzeigefläche nach
oben zeigend auf dem Armaturenbrett liegen.
(Lagertemperaturbereich: –20 °C bis +80 °C)
• Versetzen Sie der LCD-Anzeige keine harten
Schläge.
• Auf der Anzeigefläche sind rote, blaue und
grüne Flecken sichtbar. Diese sind
charakteristisch für LCD-Anzeigen und sind
kein Anzeichen von Störungen.
• Bei sehr niedrigen oder hohen Temperaturen
kann das Bild unklar werden oder sich
langsam bewegen.
Unter diesen Umständen kann auch die
Bildsynchronisation oder -qualität absinken.
Dies weist jedoch nicht auf eine Störung des
Geräts hin.
(Betriebstemperaturbereich: 0 °C bis +40 °C)
0 °C oder kälter
40 °C oder heißer
+80°C
–20°C
Im Sommer kann
die Temperatur im
Wageninneren
100°C erreichen.
–20°C bis +80°C
Bei sehr hohen oder niedrigen Temperaturen
treten in der LCD-Anzeige chemische
Veränderungen ein, die zu Störungen führen
können.
Die LCD-Anzeige ist ein
Hochpräzisionserzeugnis und besitzt
mindestens 99,99% effektive Bildelemente.
Beachten Sie jedoch, daß 0,01% der
Bildelemente fehlen oder als bleibend helle
Punkte vorhanden sein können.
Puntjes
GE02-08.KV-M700[E]/2
00.2.28, 11:31 AM
3