Täglicher
Gebrauch
Reinigen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch. Fettansammlungen oder
andere Speisereste könnten einen Brand verursachen.
Es kann sich Feuchtigkeit im Ofen oder an den Glasscheiben der Tür nieder‐
schlagen. Um die Kondensation zu reduzieren, schalten Sie den Backofen
immer 10 Minuten vor dem Garen ein. Lassen Sie die Speisen nicht länger
als 20 Minuten im Backofen stehen. Trocknen Sie den Garraum nach jedem
Gebrauch mit einem weichen Tuch ab.
Zubehör
Reinigen Sie alle Zubehörteile nach jedem Gebrauch und lassen Sie sie
trocknen. Feuchten Sie ein weiches Tuch mit warmem Wasser und einem
milden Reinigungsmittel an. Reinigen Sie die Zubehörteile nicht im Geschirr‐
spüler.
Reinigen Sie das Zubehör mit Antihaftbeschichtung nicht mit Scheuermitteln
oder scharfkantigen Gegenständen.
Reinigung: Garraumvertiefung
Entfernen Sie Kalkrückstände aus der
Garraumvertiefung nach dem
Dampfgaren.
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Gießen Sie: 250 ml Weiß‐
weinessig in die Garraum‐
vertiefung. Benutzen Sie ei‐
nen höchstens 6 %-igen Es‐
sig ohne Zusätze.
Lassen Sie den Weißwein‐
essig bei Umgebungstempe‐
ratur 30 Minuten lang die
Kalkrückstände auflösen.
Reinigen Sie die Vertiefung
mit warmem Wasser und ei‐
nem weichen Tuch.
Für die Funktion: Heißluft mit Dampf Reinigen Sie den Backofen nach 5 - 10 Garzyklen.
Entfernen: Einhängegitter
Entfernen Sie Einhängegitter zur
Reinigung des Backofens.
Verwendung: Aqua Reinigung
Bei dieser Reinigungsfunktion werden
mithilfe von Feuchtigkeit Fett- und
Speisereste aus dem Backofen entfernt.
Schritt
1
Füllen Sie Wasser in die Gar‐
raumvertiefung: 200 ml.
Schritt
2
Stellen Sie die folgende Funkti‐
on ein:
.
Schritt
3
Stellen Sie die Temperatur auf
90 °C.
Schritt
4
Lassen Sie den Backofen 30
Min. lang eingeschaltet.
Schritt
5
Schalten Sie den Ofen aus.
Schritt
6
Warten Sie, bis der Ofen kalt
ist. Trocknen Sie den Garraum
mit einem weichen Tuch ab.
58