
48
DEUTSCH
6.0 Abgeschlossene
Installation
Richten Sie sich bei der Verwendung und Wartung des
Produkts nach der Montageanleitung mit technischen
Daten für Jøtul I 520 (Kat.nr. 10044945)!
6.1 Wartung
Lassen Sie alle Wartungsarbeiten dort ausführen, wo Sie
den Kamin erworben haben.
Speckstein: Oberfl ächliche Kratzer lassen sich mit feinem
Sandpapier entfernen. Tiefere Kratzer im Stein können mit
einer Paste aus zermahlenem Speckstein und Wasserglas
ausgefüllt werden.
7.0 Zusatzausstattung
Frontplatte
Kat. nr. 50049758. Frontplatte aus Glass
Kat. nr. 51049760. Frontplatte aus Stahl
Fußbodenplatte
Kat. nr. 51046303. Fußbodenplatte
Erweiterungseinheit
Kat.nr. 50049756. kompl. Satz (H=245;B=850;T=520) mm.
Gewicht 41 kg
(Kat.nr. 10050030. Front lang FS175)
(Kat.nr. 10050039. Seite FS175)
(Kat.nr. 10050040. Scamol-Platte)
(Kat.nr. 10050044. Montagehalterungen FS 175)
Adapter und Übergang für die Luftzufuhr
Kat.nr. 51047509 Ø 80
Kat.nr. 51012164 Ø 100
8.0 Recycling
8.1 Recyclingverpackung
Ihr Kamin wird mit der folgenden Verpackung geliefert:
•
Eine Holzpalette, die zersägt und im Kamin verbrannt
werden kann.
• Verpackungskarton, der auf einem Recyclinghof zu
entsorgen ist.
•
Kunststoffbeutel, die auf einem Recyclinghof zu entsorgen
sind.
8.2 Kaminrecycling
•
Der Kamin besteht aus folgenden Materialien:
•
Metall, das auf einem Recyclinghof zu entsorgen ist.
•
Glas, das als Sondermüll entsorgt werden muss. Das im
Kamin verbaute Glas darf nicht im normalen Glasmüll
entsorgt werden.
•
Vermiculit-Brennerplatten, die im normalen Müll entsorgt
werden können.
Summary of Contents for FS 175- I 520
Page 6: ...6...
Page 59: ...59 Fig 16 Fig 17 Fig 18 Fig 19...
Page 61: ...61 Fig 21 Fig 22...
Page 62: ...62...
Page 63: ...63...
Page 64: ...64...
Page 65: ...65...