![JetAir JENNY TC-S 90 INX-10 Instruction On Mounting And Use Manual Download Page 19](http://html2.mh-extra.com/html/jetair/jenny-tc-s-90-inx-10/jenny-tc-s-90-inx-10_instruction-on-mounting-and-use-manual_4826738019.webp)
19
Befestigung
Der Abstand zwischen der Abstellfläche auf dem Kochfeld und
der Unterseite der Dunstabzugshaube darf 50 cm im Fall von
elektrischen Kochfeldern und 65 cm im Fall von Gas- oder
kombinierten Herden nicht unterschreiten.
Wenn die Installationsanweisungen des Gaskochgeräts
einen größeren Abstand vorgeben, ist dieser zu
berücksichtigen.
Elektrischer Anschluss
Die Netzspannung muss der Spannung entsprechen, die auf
dem Typenschild im Innern der Haube angegeben ist. Sofern
die Haube einen Netzstecker hat, ist dieser an zugänglicher
Stelle an eine den geltenden Vorschriften entsprechende
Steckdose nach der Montage anzuschließen. Bei einer Haube
ohne Stecker (direkter Netzanschluss) oder falls der Stecker
nicht zugänglich ist, ist ein normgerechter zweipoliger Schalter
nach der Montage anzubringen, der unter Umständen der
Überspannung Kategorie III entsprechend den
Installationsregeln ein vollständiges Trennen vom Netz
garantiert.
HINWEIS!
Vor der Inbetriebnahme muss sichergestellt werden, dass die
Netzversorgungleitung (Steckdose) ordnungsgemäß montiert
wurde.
Hinweis!
Zur Vermeidung von Gefahren darf die
Auswechselung des Stromkabels nur vom autorisierten
Kundendienst vorgenommen werden.
Montage
Die Abzugshaube ist mit Dübeln ausgestattet, die für die
meisten Wände/Decken geeignet sind. Trotzdem sollte ein
qualifizierter Techniker hinzugezogen werden, der
entscheidet, ob die Materialien für die jeweilige Wand/Decke
geeignet sind. Außerdem muß die Wand/Decke das Gewicht
der Abzugshaube tragen können.
Betrieb
Die Dunstabzugshaube ist mit einer Bedienungsblende
ausgestattet, die mit einer Steuerung für die Ansaugstärke
bzw. -geschwindigkeit, sowie einer Steuerung zur Einstellung
der Arbeitsplatzbeleuchtung versehen ist.
a.
Lichtschalter
ON/OFF.
b.
Schalter OFF/Geschwindlichkeit 1.
c.
Geschwindlichkeitauswahl 2 .
d.
Geschwindlichkeitauswahl 3 .
Wartung
Reinigung
Zur Reinigung
AUSSCHLIESSLICH
ein mit flüssigem
Neutralreiniger getränktes Tuch verwenden.
KEINE
WERKZEUGE ODER GERÄTE FÜR DIE REINIGUNG
VERWENDEN!
Keine Produkte verwenden, die Scheuermittel
enthalten.
KEINEN ALKOHOL VERWENDEN!
Fettfilter
Bild 9-24
Diese dienen dazu, die Fettpartikel, die beim Kochen frei
werden, zu binden.
Dieser muss einmal monatlich gewaschen werden (oder wenn das
Sättigungsanzeigesystem der Filter – sofern bei dem jeweiligen
Modell vorgesehen – dies anzeigt). Das kann mit einem milden
Waschmittel von Hand, oder in der Spülmaschine bei niedriger
Temperatur und einem Kurzspülgang erfolgen. Der Metallfettfilter
kann bei der Reinigung in der Spülmaschine verfärben, was seine
Filtermerkmale jedoch in keiner Weise beeinträchtigt.
Zwecks Demontage der Fettfilter den Aushakgriff ziehen.
Aktivkohlefilter (nur bei der Umluftversion)
Bild 23
Dieser Filter bindet die unangenehmen Gerüche, die beim
Kochen entstehen.
Je nach der Benetzungsdauer des Herdes und der Häfigkeit der
Reinigung des Fettfilters tritt nach einer mehr oder weniger langen
Benutzungsdauer die Sättigung des Aktivkohlefilters auf. Auf jeden
Fall muß der Filtereinsatz mindestens alle 4 Monate (oder wenn
das Sättigungsanzeigesystem der Filter – sofern bei dem
jeweiligen Modell vorgesehen – diese Notwendigkeit anzeigt)
ausgewechselt werden.
Er kann NICHT gereinigt oder erneut aktiviert werden.
Entfernen Sie den/die Fettfilter.
Bauen Sie die den Motor abdeckenden Aktivkohlefilter ein je nach
Modell:
Stellen Sie sicher, dass die
Stifte R
am Abluftkanal in die
Schlitze
S
eingreifen, drehen Sie dann den Aktivkohlefilter im
Uhrzeigersinn, bis er einrastet.
Gehen Sie zum Herausnehmen des Aktivkohlefilters in
umgekehrter Reihenfolge vor.
Setzen Sie den/die Fettfilter wieder ein.
Ersetzen der Lampen
Bild 25
Das Gerät vom Stromnetz nehmen.
Hinweis:
Vor Berühren der Lampen sich vergewissern, dass sie
abgekühlt sind.
1.
Mit einem kleinen Schraubenzieher oder einem ähnlichen Gerät
den Befestigungsclip des Lämpchens anheben, um dieses
herausnehmen zu können.
2.
Die defekte Lampe auswechseln.
Verwenden Sie nur max. 3W-E14 LED-Lampen. Für
detailliertere Angaben, bitte im Blatt "ILCOS D"
(alphanumerische Position "
1d
") im Anhang nachsehen.
3.
Die Lampe wieder mit dem Befestigungsclip schließen.
Sollte die Beleuchtung nicht funktionieren, erst kontrollieren, ob
die Lampen einwandfrei eingesetzt sind, bevor man sich an den
Kundendienst wendet.
Summary of Contents for JENNY TC-S 90 INX-10
Page 2: ......
Page 3: ......
Page 4: ......
Page 5: ......
Page 6: ......
Page 7: ......
Page 8: ...8 RU 8...
Page 10: ...10 50cm 65 cm 3 a a ON OFF b OFF 1 c 2 d 3 9 24 23 4 R S 25 1 2 3 E14 ILCOS D 1d 3...
Page 41: ......
Page 42: ......
Page 43: ......
Page 44: ...LIB0168199 Ed 04 20...