![Jet JTS-254 Instruction Manual Download Page 32](http://html1.mh-extra.com/html/jet/jts-254/jts-254_instruction-manual_4084185032.webp)
30
F Fonctionnement : Réglage des butées fixes à 90 et 45 degrés
1. Desserrez le volant d'ajustement d'angle et réglez la lame de sorte qu'elle
s'aligne sur l'angle de 90 degrés.
2. A l'aide de la clé de 3 mm, desserrez de quelques tours la vis et redressez la
lame jusqu'à ce qu'elle forme un angle de 90 degrés par rapport à la table, puis
resserrez la vis
3. Desserrez les vis de l'indicateur d'angle et réglez l'indicateur sur 90 degrés
puis resserrez les vis
4. Desserrez le volant d'ajustement d'angle et réglez la lame à 45 degrés. Puis,
desserrez les vis de l'indicateur et réglez l'indicateur sur 45 degrés puis resserrez
les vis
7
AUF STANDSICHERHEIT ACHTEN. Achten Sie auf Ihre
Fußstellung und Ihr Gleichgewicht.
MASCHINE IMMER IN EINWANDFREIEM ZUSTAND
HALTEN. Hierzu die Schneidflächen scharf und sauber
halten, um eine optimale Leistung zu erzielen. Die
Betriebsanweisung für das Schmieren und den
Austausch des Zubehörs beachten.
MASCHINE IMMER VOM NETZ TRENNEN bevor
Wartungsarbeiten oder Zubehör wie Sägeblätter,
Kleinteile oder Schneidwerkzeuge etc. ausgetauscht
werden.
NUR DAS EMPFOHLENE ZUBEHÖR VERWENDEN. Die
Verwendung
von
ungeeignetem
Zubehör
birgt
Unfallgefahren.
VEMEIDEN
SIE
EIN
UNBEABSICHTIGTES
INBETRIEBSETZEN. Vergewissern Sie sich, bevor Sie
das Netzkabel anschließen, dass die Maschine
ausgeschaltet ist.
NIE AUF DEM GERÄT STEHEN. Sollte das Gerät kippen
oder versehentlich der Schneidebereich berührt werden,
können schwere Verletzungen auftreten.
SCHADHAFTE MASCHINENTEILE ÜBERPRÜFEN.
Beschädigte Schutzvorrichtungen oder andere Teile
sollten vor dem weiteren Betrieb sorgfältig überprüft
werden, damit ein ordnungsgemäßer Betrieb des Geräts
gewährleistet werden kann. Überprüfen Sie auch die
Justierung und Einbindung von beweglichen Teilen.
Überprüfen Sie die Teile, die Halterung und jegliche
andere Teile auf Bruchschäden. Beschädigte Teile
sollten korrekt repariert oder ausgetauscht werden.
VORSCHUBRICHTUNG. Führen Sie ein Werkstück nur
entgegen der Drehrichtung in eine Säge oder
Schneidvorrichtung ein.
MASCHINE
NIE
WÄHREND
DES
BETRIEBS
VERLASSEN. IMMER DIE STROMVERSORGUNG
ABSCHALTEN.
Die Maschine erst verlassen, wenn diese vollständig zum
Stillstand gekommen ist.
DROGEN, ALKOHOL, MEDIKAMENTE. Maschine nie
unter Einfluss von Alkohol, Medikamenten oder Drogen
bedienen.
STELLEN SIE SICHER, DASS DIE MASCHINE VON
DER NETZVERSORGUNG GETRENNT IST, wenn der
Motor
aufgebaut,
angeschlossen
oder
wiederangeschlossen wird.
ACHTUNG: Der Holzstaub einiger Hölzer und
Holzprodukte kann gesundheitsschädlich sein.
Betreiben Sie das Gerät nur in gut belüfteten
Räumen und sorgen Sie für eine angemessene
Entfernung des Staubs.
Verwenden
Sie
während
des
Sägens
Staubsammelsysteme.
ACHTUNG: Die Tischsäge muss auf einer festen,
tragenden, hüfthohen Fläche stehen, wie z. B.
einer Werkbank oder einem zugelassenen Gestell.
In diesem Handbuch finden Sie viele Abbildung
der Säge, in denen sie zur Verdeutlichung nicht
auf dieser notwendigen Fläche steht.
ACHTUNG! Bei der Arbeit mit elektrischen
Werkzeugen
müssen
stets
grundlegende
Sicherheitsregeln befolgt werden, um das Risiko
eines Brandes, eines Stromschlags und von
Verletzungen so gering wie möglich zu halten.
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Produktes
alle folgenden Hinweise und bewahren Sie diese
auf.
STETS müssen Sie bei allen Durch- und Längsschnitten
Schutz-, Abspalt-, Anti-Rückschlag-Zubehör benutzen.
Bei Durch- und Längsschnitten schneidet das Sägeblatt
ganz durch das Werkstück hindurch.
STETS muss das Werkstück fest gegen das
Gehrungsmaß des Anschlags gedrückt werden
STETS müssen Sie beim längsseitigen Schneiden von
schmalen Werkstücken einen Schubstock benutzen.
Informieren Sie sich im Detail über Schubstöcke im
Abschnitt über Längsschnitte im Handbuch. Dieses
Handbuch enthält ferner ein Schubstockmuster.
NIE dürfen
benutzen Sie immer Ihre Hand, um das Werkstück zu
stützen oder zu führen. Positionieren und führen Sie das
Werkstück immer mit dem Anschlag oder dem
Gehrungsmaß.
eg des
Sägeblatts kreuzen. Ihre Hände dürfen NIE in den Weg
des Sägeblatts kreuzen.
Schneidewerkzeug greifen.
tten als Schnittmaß
dienen.
entgegen der Drehrichtung des Sägeblattes oder des
Schneidewerkzeugs ein.
erst die Säge auszuschalten. Schalten Sie die Säge
sofort aus, um den Motor nicht zu beschädigen.
für eine geeignete Stütze, um breite oder lange
Werkstücke zu schneiden.
durch:
(1) Halten Sie das Sägeblatt scharf.
(2) Richten Sie den Parallelanschlag parallel zum
Sägeblatt aus.
(3) Achten Sie auf die Funktionsfähigkeit und das Sitzen
des Abspaltzubehörs und der Schutzvorrichtungen.
(4) Das Werkstück nicht freigeben, bis es ganz durch das
Sägeblatt geschoben ist.
(5) Keine Längsschnitte bei verdrehten oder verzogenen
Werkstücken ohne gerade Kante, die nicht am Anschlag
entlang geführt werden können.
Handpositionen, wobei Ihre Hand durch ein plötzliches
Abrutschen leicht in das Sägeblatt geraten könnte.
werden. Diese könnten das Material auflösen oder
anderweitig beschädigen. Reinigen Sie Plastikteile nur
mit einem weichen, feuchten Tuch.
EN Sie die Säge dauerhaft auf einer
Stützfläche, bevor Sie Sägearbeiten ausführen.
gesundheitsschädlichen Staub erzeugen.
arbeiten.
Entfernen
Sie
regelmäßig
Sägestaub.
Entfernen Sie auch den Sägestaub im Inneren der
Maschine, damit kein Brand entstehen kann.
Sägeblätter.
empfohlene
Sägeblätter, ACHTUNG: Der Spaltkeil darf nicht dicker
als der Sägeschnitt sein und nicht dünner als das
Gehäuse des Sägeblatts.