![Jacuzzi SKYLINE Installation Manual Download Page 63](http://html1.mh-extra.com/html/jacuzzi/skyline/skyline_installation-manual_3957681063.webp)
63
CHARAKTERISTISCHE ELEMENTE UND DEFINITIONEN
Bevor Sie mit der Desinfektion des Whirlpools beginnen, soll-
ten Sie sich mit einigen charakteristischen Elementen und deren
Zusammenwirkung vertraut machen. Zuerst müssen unter Zu-
hilfenahme eines Testsets die korrekten Werte festgestellt wer-
den, damit eine optimale Aufbereitung überhaupt erst möglich ist.
Für den Kauf des Testsets und seine Anwendung wenden
Sie sich an die
autorisierten Fachhändler und Kundendienst-
stellen Jacuzzi
®
.
Als letztes noch ein Hinweis: Die Menge der chemischen
Zusätze, die für die Aufbereitung des Wassers verwendet wer-
den, sind in verschiedenen Maßeinheiten ausgedrückt, wie
“
ppm
” (Teilchen pro Million), “
mg/l
” (Milligramm pro Liter)
und
“
g/m
3
” (Gramm pro Kubikmeter)
, die alle gleichwertig sind.
Nachstehend führen wir ein erläuterndes Beispiel für die Do-
sierung der verschiedenen Mittel an.
Nehmen wir an, der Whirlpool ist mit 1000 Liter Was-
ser gefüllt und der Chlorgehalt beträgt 2 mg/l; dies be-
deutet, dass auf jeden Liter 2 mg Chlor anfallen. Mul-
tipliziert man 1000 x 2 erhält man den Gesamtgehalt
an Desinfektionsmittel, d.h. 2000 mg. Wenn man je-
doch bedenkt, dass 1000 mg gleich 1gr. entsprechen,
erhält man bei der Teilung von 2000 durch 1000 gleich
2 gr. Dies bedeutet wiederum, dass zum Erhalt eines
Wertes von 2mg/l (oder ppm oder g/m
3
) 2 Gramm Chlor
in den Whirlpool gegeben werden müssen.
PH-Wert
Dieser Parameter gibt die Konzentration der im Wasser ge-
lösten Wasserstoffionen (H
+
) und den Säure- oder Alkalige-
halt des Wassers an, der in einem Bereich von 0 bis 14 (0÷7=
Säurebereich; 7÷14= Alkalibereich) gemessen wird.
Der ideale Wert muss zwischen
7.2
und
7.4
liegen. Werden im
Wasser höhere Werte gemessen, können die Desinfektionsmit-
tel ihre volle Wirkung nicht mehr entfalten, was zu vermehrten
Kalkablagerungen führt und die Oberflächen des Whirlpools und
seine Komponenten beschädigen könnte.
Auch bei pH-Werten, die unter 7.2 liegen, können die Desin-
fektionsmittel nicht ihre volle Wirkung entfalten, was zur Korro-
sion der Metallteile des Whirlpools und zu Reizungen der Augen
und der Haut führen könnte.
Der pH-Wert kann durch Zugabe entsprechender
Zusatzstoffe eingestellt werden, d.h. er kann je nach
Bedarf erhöht oder verringert werden.
Gesamtalkaligehalt (TA)
Dieser Parameter gibt die Menge einiger alkalischer Sub-
stanzen im Wasser an (Carbonate, Bikarbonate und Hydrate).
Bei einem niedrigen TA-Wert (
unter80 mg/l
) kann sich der pH-
Wert unvorhergesehen und mit nicht kontrollierbaren Schwan-
kungen ändern, und es wird praktisch unmöglich, eine gute Was-
serqualität zu erhalten.
Ein hoher TA-Wert (
höher als 150 mg/l
) kann, auch wenn er
nicht zu ernsthaften Störungen führt, dennoch zu einer Trübung
des Wassers führen und den pH-Wert nachteilig beeinflussen.
Zur Erhöhung des TA-Wertes kann Natriumbikar-
bonat verwendet werden, zur Senkung desselben
empfiehlt sich der Zusatz von Trockensäure. Be-
ziehen Sie sich hierzu auf die Angaben auf der Ver-
packung und wenden Sie sich im Zweifelsfalle an
einen Fachhändler.
ACHTUNG
Steigt die Alkalinität auf einen zu hohen Wert an,
empfiehlt es sich, die Anlage vollständig zu ent-
leeren, alle Oberflächen des Whirlpools gründlich
zu reinigen und sauberes Wasser einzufüllen. In
Gebieten mit sehr hartem Wasser sollte ein Ent-
härter vor der Wasserzufuhr installiert oder das
Wasser mit einem Mittel gegen Verkrustungen auf-
bereitet werden.
Wasserhärte
Je nach der im Wasser gelösten Menge an Calcium- und Mag-
nesiumsalzen wird dieses als „weich“ oder „hart“ bezeichnet.
Die Wasserhärte kann mit handelsüblichen Teststäbchen kon-
trolliert werden und wird in französischen Graden (
°fr
) oder in
Calciumkarbonat
mg/l
(CaCO3) ausgedrückt.
Hartes Wasser, mit einem Carbonatgehalt von mehr als
150
mg/l (>15°fr)
, kann leicht zu Kalkablagerungen an den Wän-
den des Beckens und in den Rohrleitungen führen.
Um diesem Problem entgegen zu wirken, sollte ein Entkalker
mit kationischem Harz (
Enthärter
) installiert werden, der die
Mindestresthärte auf 10 °fr (100 mg/l di CaCO3)reguliert: al-
ternativ können geeignete chemische Produkte
organische oder
nichtorganische
Komplexbilder benannt) verwendet werden, die
die Bildung von Karbonatkristallinen verhindern.
Bei einer Wasserhärte von weniger als
10°fr (100 mg/l Ca-
CO3),
zum Beispiel bei Benutzung der Wasserleitungen in ber-
gigen oder in besonderen geologischen Gebieten, ist es zur Ver-
meidung einer Korrosion der Metallbauteile des Whirlpools rat-
sam, die überschüssige Menge an CO2 (Kohlendioxid) durch
die Anwendung entsprechender Produkte zu neutralisieren.
BEHANDLUNGEN
Superchlorierung (oder “Schockbehandlung”)
Nach der Installation oder nach einem längeren Stillstand ist
der Whirlpool einer Superchlorierung, oder so genannten
Schockbehandlung zu unterziehen, wodurch die Wanne ein-
wandfrei desinfiziert wird. Die Häufigkeit der Superchlorie-
rung hängt von der Nutzungsintensität des Whirlpools ab; da-
nach sind Behandlungen zur Beibehaltung ausreichend.
Summary of Contents for SKYLINE
Page 2: ......
Page 3: ...3 1 3 2 4 1...
Page 85: ...85 spa Fill Pump1 Pump2 Light spa spa spa spa Clock 5 Up Down Clock...
Page 89: ...89 1 Pump 1 Pump 2 20 10 20 10 Light 2...
Page 93: ...93 2 3 10 10 pH TA c 2 3 2 3 pH 0 C 0 C Smart Winter...
Page 94: ...94 pH Jacuzzi po lish polish...
Page 95: ...95 Jacuzzi spa 1 2 Jacuzzi A Ja cuzzi 320 1 A 2...
Page 97: ...HPF Jacuzzi cErr 30 Jacuzzi...
Page 98: ......
Page 99: ......