![iWeld TIG 220 DIGITAL PULSE RC User Manual Download Page 59](http://html1.mh-extra.com/html/iweld/tig-220-digital-pulse-rc/tig-220-digital-pulse-rc_user-manual_2098520059.webp)
HU
DE
3-4 . WIG-Mod.
3-4-1. 4T (4-Takt):
Stellen Sie die Start- und Kraterstrom. Diese Funktion verhindert das Schweißen
am Anfang und am Ende des Kraterbildung auftreten. 4-Takt verwenden für länger Schweißnäh-
te.
• 0:
Der Lichtbogen wird berührungslos mit Hochspannungs-Zündimpulsen gestartet:
• 0~t1: Schweißbrenner in Schweißposition über dem Werkstück positionieren (Abstand Elektro-
denspitze und Werkstück ca. 2-3 mm).
• t1~t2: Brennertaster betätigen (Hochspannungs-Zündimpulse starten den Lichtbogen).(5-
200A)
• t2~t3: Startstrom fließt. Je nach angewählter Betriebsart wird der Schweißvorgang fortgesetzt.
• t4:
Beenden des Schweißvorgangs: Brennertaster loslassen bzw. betätigen und loslassen je
nach angewählter Betriebsart. (0.0-10 sec)
• t4~t5: Schweißstrom wird reduziert bis Endkraterstrom . (5-200A) Reduzierungszeit (zeit t4)
einstellbar.
• t5~t6: Endkrater abschnitt.
• t6:
Brennertaster loslassen, Lichtbogen wird erlischt, Schutzgas strömen weiter.
• t6~t7: Einstellung der Gas Nachstörzeit einstellbar. (0.0-10 sec);
• t7:
Der elektromagnetische Schalter ausgeschaltet, Gasstrom gestoppt, den Schweißpro-
zess wird beendet.
Wichtig:
• Überprüfen Sie die Verbindung zwischen den Schweißeinheiten. Befestigung, abdichtung usw.!
• Überprüfen Sie die Schutzgasmenge in der Gasflasche.
• Stellen sie an der Gasdurchsatz an die Druckminderer.
t
䠄
s
䠅
0
I
䠄
A
䠅
t1
t5
t7
t3
t4
t2
t6
11