
DE
3.
Betrieb
Drahtdurchmes
-
ser ø (mm)
kontinuierlich
diskontinuierliche
Strom (A)
Spannung (v)
Strom (A)
Spannung (v)
0,6
40~70
17~19
160~400
25~38
0,8
60~100
18~19
200~500
26~40
1,0
80~120
18~21
200~600
27~40
1,2
100~150
19~23
300~700
28~42
1,6
140~200
20~24
500~800
32~44
3-1. Betriebsetappen im MIG Arbeitsregimen
1. Nach der Inbetriebnahme folgen Sie die u. g. Etappen! Starten Sie den Schweißapparat mit
Hilfe des Hauptschaltzers, auf der hinteren Schalttafel (ON). Der LED auf der Schalttafel leuchtet
und die Kühlung beginnt. Der Hahn der Gasflasche wird geöffnet und der gewünschte Gasdruck
wird eingestellt.
2. Der Schalter des Arbeitsregimes auf der Schalttafel wird auf MIG eingestellt und die Spannung
und Bewegungsgeschwindigkeit des Kabels werden eingestellt, entsprechend der Schweißlast.
3. Man drückt auf dem Knopf der Schweißpistole und man führt die Schweißlast durch.
4. Mit dem Potentiometer regelt man die Zeit des „umgekehrten Brennen“ des Kabels, um die
gewünschte Kabellänge am Ende der Schweißoperation zu erhalten.
5. Der Fluss des Schutzgases wird mit 1 Sekunde nach dem Ende des Schweißens unterbrochen.
3-2. Betriebsetappen in MMA Arbeitsregimen mit gedeckter Elektrode
1. Man Startet vom Hauptschalter! Der Ventilator beginnt sich zu drehen.
2. Die Spannungsstärke für Schweißen wird entsprechend eingestellt, zu dem Wert nötig für das
Schweißen. Im MIG Arbeitsregimen wird die Spannung eingestellt.
3. Die Spannungsstärke hat, im Allgemeinen, folgende Werte abhängig vom Durchmesser der
Elektrode:
Ø 2,5: 70-100 A Ø 3,2: 110-160 A Ø 4,0: 170-220 A
4. Man wird überprüfen, dass Ihr Apparat diese nötige Reserve von Stromstärke haben soll, in Ge
-
genfall wird man nicht versuchen die entsprechende Arbeit durchzuführen!
9
8