![Isotherm CR 130 Installation And Usage Instructions Download Page 75](http://html.mh-extra.com/html/isotherm/cr-130/cr-130_installation-and-usage-instructions_2093652075.webp)
75
Bedienungsanleitung
ziehen Sie die Tür heraus, setzen Sie die Befestigungsscharniere wie gezeigt (Abb. 7)
um, setzen Sie die Tür wieder ein und schrauben Sie sie fest. Zum Umkehren der
Öffnungsrichtung der Tür bei den Modellen Cruise Elegance entfernen Sie die
Schrauben, die die Oberplatte sichern, und die Befestigungsbolzen, ziehen Sie die Tür
heraus, setzen Sie die Befestigungsscharniere wie gezeigt (Abb. 8) um, setzen Sie die Tür
wieder ein und schrauben Sie sie fest.
4.5 Stromanschlüsse
•
Für den Anschluss an die Stromanlage des Fahrzeugs folgendermaßen vorgehen:
•
Vor der Inbetriebnahme des Geräts sicherstellen, dass die Betriebsspannung bzw.
die Batteriespannung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt.
•
Den Kühlschrank direkt an die Batterie oder den entsprechenden Hauptschalter
anschließen und sicherstellen, dass die Anlage mit einem geeigneten
Überlastschutz ausgestattet ist.
Stimmt die Versorgungsspannung nicht mit der 12/24Vdc Spannung überein, muss
ein automatischer Differentialschalter ΔI 0,03A installiert werden. Anschluss an den
Schaltkasten des Fahrzeugs vermeiden, da es dadurch zu Spannungsunterbrechungen
kommen könnte.
•
Vor dem Kühlschrank eine Sicherung einbauen (siehe Tabelle unten). Das rote
Kabel an den Pluspol, das schwarze Kabel an den Minuspol der Anlage anschließen.
Einen den Abmessungen des Kabels geeigneten Kabelschuh verwenden.
•
Vor dem Kühlschrank einen getrennten Schalter anbringen, der gleichzeitig für die
Trennung der Versorgungskabel sorgt und der für die in nachstehender Tabelle
aufgeführten Lasten geeignet ist:
Modelle
12 VDC
24 VDC
CR36, CR40CUBE, CR42, CR49, CR63F, CR65, CR65F, CR85,
CR90F, CR90BIG, CR100, CR130, CR130D (auch Modelle
Elegance)
15A
7,5A
CR195
25A
12,5A
CR200
20A
10A
ACHTUNG! Bei vorhandenem Akku-Ladegerät darauf achten, dass dies am
Akku und niemals direkt am Kühlschrank angeschlossen ist.
Alle elektrischen Schaltpläne können am Ende des Handbuchs eingesehen werden.
Summary of Contents for CR 130
Page 2: ......
Page 3: ...3 Isotherm Cruise Serie Fig 1 Fig 2...
Page 4: ...4 Isotherm Cruise Serie Fig 3 Fig 4...
Page 5: ...5 Isotherm Cruise Serie Fig 5 Fig 6...
Page 6: ...6 Isotherm Cruise Serie Fig 7 Fig 8...
Page 7: ...7 Isotherm Cruise Serie Fig 9 Fig 10...
Page 8: ...8 Isotherm Cruise Serie Fig 11 Fig 12...
Page 218: ...218 1...
Page 219: ...219 INDEL Webasto Marine S r l 1 2 2002 96 RAEE...
Page 220: ...220 R134a R134a R134a 1 3 Indel Webasto Marine S r l...
Page 221: ...221...
Page 222: ...222 115 230 8...
Page 223: ...223 2 SN 10 C 32 C N 16 C 32 C ST 16 C 38 C T 16 C 43 C 2 1 5 6 C...
Page 224: ...224 2 2 6 Indel Webasto Marine S r l 30...
Page 225: ...225 2 3 3 4 0 3 Isotherm Cruise Cruise Elegance 0 C...
Page 227: ...227 4 Indel Webasto Marine S r l...
Page 228: ...228 EN 603 335 1 5 Heavy Current Regulations 115 230...
Page 235: ...235 6 T C R134a...
Page 236: ...236 4 4 C P C T...
Page 237: ...237 Indel Webasto Marine Isotherm...
Page 238: ...238 7 6 5 4 1 850 3 5 2 1A 1...
Page 241: ...241 9 Indel Webasto Marine 1999 44 Isotherm 2 IWM b S N...
Page 243: ...243 Isotherm Cruise Standar Cruise DC 12 24 Volt...
Page 244: ...244 Isotherm Cruise Standar Cruise AC DC 12 24 Volt 115 230 Volt...
Page 245: ...245 Isotherm Cruise Cruise CR130 DRINK DC 12 24 Volt...
Page 246: ...246 Isotherm Cruise Cruise CR130 DRINK AC DC 12 24 Volt 115 230 Volt...
Page 247: ......