
tränkten Tuch reinigen.
- Die Teile wieder zusammenbauen.
Wartung
Luftverschluss / Düse – Den Luftvers-
chluss und die Düse von der Pistole
abnehmen und letztere in sauberes Lö-
sungsmittel tauchen. Mit Pressluft trock-
nen. Sind die kleinen Löcher verstopft,
legen Sie auch den Luftverschluss in das
Lösungsmittel. Sollte es notwendig sein,
die Löcher auszureiben, verwenden Sie
einen Zahnstocher, einen Halm oder ein
anderes nicht sehr hartes Material.
Säubern Sie die Löcher nicht mit Kabeln,
Nägeln oder ähnlich harten Gegenstän-
den. Wenn Sie diese Anweisungen nicht
befolgen, könnte der Verschluss dauer-
haft beschädigt werden, wodurch der
Strahl größer und das Farbspritzresultat
fehlerhaft werden könnte.
Zum Lieferumfang gehört ein Reini-
gungsclip. Dieses Utensil dient zum Rei-
nigen und Entfernen von Farbresten aus
den kleinsten Löchern der Farbspritzpis-
tole. Verwenden Sie den Clip, wenn Sie
die Farbreste mit den oben unter War-
tung beschriebenen Schritten nicht ganz
entfernen konnten.
Lagerung
Bewahren Sie die Spritzpistole mit ein
wenig Lösungsmittel im Luftverschluss
und der Düse auf, um zu vermeiden,
dass die Nadel der Pistole austrocknet
oder kaputt geht, was zu Austreten von
Luft oder Auslaufen von Flüssigkeiten
führen könnte.
ZUSAMMENBAU
Das Gerät darf nur mit intakter Membran
(Abbildung 9A -14) verwendet werden.
Die Membran mit dem Zapfen nach
oben auf dem unteren Teil des Ventils
platzieren. Siehe auch die Markierung
am Pistolenkörper. Den Ventildeckel
vorsichtig platzieren und festschrauben.
Das Luftrohr in den Ventildeckel stecken
und das Verbindungsstück in den Pisto-
lenkörper. Die Düse richtig platzieren,
damit sie in die Kerben der Pistole passt
(Abbildung 9B).
Die Düse in den Pistolenkörper einset-
zen und mittels Drehung die richtige
Position finden. Den Luftverschluss in
die Düse hineindrücken und mit dem
Düsenring festziehen.
Schließlich die Farbbehälterdichtung
von unten auf das Steigrohr stecken und
bis zum Verbindungsteil schieben. Dazu
die Behälterdichtung etwas drehen und
das Steigrohr samt Farbbehälterdi-
chtung in den Pistolenkörper einsetzen.
LIEFERUMFANG
- Hauptgerät
- Schlauch
- Tragegurt
- Viskositätsmessbecher
- Spritzpistole
- Farbbehälter
- Reinigungsclip
TECHNISCHE DATEN
SPANNUNG:
220 - 240 V; 50 Hz
LEISTUNGSAUFNAHME: 900 W
FÖRDERMENGE: 800 ml/min
(Spritzwasser)
FASSUNGSVERMÖGEN FARBBEHÄL-
TER: 800 ml
SCHLAUCHLÄNGE: 1,5 m
MAXIMALE VISKOSITÄT: 45 DIN-Sec
MOTORGESCHWINDIGKEIT: 36000 U/
min
GEWICHT: 1,9 kg
Geräuschpegel: LpA = 82,1 dB(A); LwA
= 93,1 dB(A) K = 3
Schwingungswerte: 2,180 m/s2 K = 1,5
- Der angegebene Schwingungsgesamt-
wert wurde gemäß einem standardisier-
ten Testverfahren gemessen und kann
zum Vergleich mit anderen Elektrowerk-
zeugen verwendet werden;
- der angegebene Schwingungsgesa-
mtwert kann auch für eine vorläufige
Bewertung der Exposition verwendet
werden.
- Der Schwingungspegel während der
tatsächlichen Verwendung des Elek-
trowerkzeugs kann in Abhängigkeit von
der jeweiligen Nutzungsweise vom an-
gegebenen Gesamtwert abweichen; und
- es besteht die Notwendigkeit, Sicher-
Deutsch
38