
Deutsch
Gehörschutz mindert das
Verletzungsrisiko.
c) Vermeiden Sie, dass
das Werkzeug sich un-
gewollt einschaltet. Ver-
gewissern Sie sich, dass
der Schalter auf OFF
(ausgeschaltet) steht,
bevor Sie das Werkzeug
an die Spannungsversor-
gung und/oder den Akku
anschließen bzw. das
Werkzeug anheben oder
transportieren. Das Trans-
portieren von Werkzeugen
mit dem Finger am Schalter
oder das Anschließen ans
Netz mit dem Schalter auf
ON (eingeschaltet) kann
Unfälle verursachen.
d) Entfernen Sie Schrau-
benschlüssel und Eins-
tellwerkzeuge, bevor Sie
das Elektrowerkzeug eins-
chalten. Werkzeuge oder
Schlüssel, die sich an ei-
nem drehenden Geräteteil
befinden, können zu Verlet-
zungen führen.
e) Überschätzen Sie sich
nicht. Nehmen Sie eine
gute Körperhaltung auf ei-
ner soliden Stellfläche ein
und halten Sie jederzeit
das Gleichgewicht. Da-
durch können Sie das Ele-
ktrowerkzeug in unerwar-
teten Situationen besser
kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete
Kleidung. Tragen Sie kei-
ne weite Kleidung oder
Schmuck. Halten Sie Ha-
are, Kleidung und Hands-
chuhe fern von bewe-
glichen Teilen. Lockere
Kleidung, Schmuck oder
lange Haare können von
beweglichen Teilen erfasst
werden.
g) Wenn Staubabsaug-
und –auffangeinrichtun-
gen vorhanden sind,
vergewissern Sie sich,
dass diese richtig anges-
chlossen sind und sa-
chgemäß verwendet wer-
den. Die Verwendung von
Staubauffangeinrichtungen
kann Gefährdungen durch
Staub verringern.
4) Benutzung und Wartung
von Elektrowerkzeugen
a) Überlasten Sie das
Werkzeug nicht. Benut-
zen Sie für jede Arbeit
das geeignete Werkzeug.
Ein geeignetes Werkzeug
erlaubt Ihnen ein besseres
und sichereres Arbeiten
mit der Leistung, für die es
entworfen wurde.
b) Benutzen Sie kein Elek-
trowerkzeug mit defektem
Schalter. Ein Elektrowerk-
zeug, das sich nicht mehr
ein- oder ausschalten lässt,
ist gefährlich und muss re-
pariert werden.
33