
DE
| Gebrauchsanweisung
5
des Motors gelangen, in denen sich kein Öl
befinden darf. Neigen Sie den Rasenmäher
niemals, wenn der Motor läuft.
• Alle Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten
im Rahmen der Garantie müssen von einem
autorisierten Händler durchgeführt werden.
Sicherheitshinweise Ladegerät
•
Beim Aufladen der Batterie unbedingt eine
Schutzbrille und Handschuhe tragen! Es be-
steht durch die ätzende Säure erhöhte Verlet-
zungsgefahr!
•
Beim Aufladen der Batterie darf keine Klei
-
dung aus synthetischen Stoffen getragen wer-
den, um Funkenbildung durch elektrostatische
Entladung zu vermeiden.
• WARNUNG!
Explosive Gase - Flammen und
Funken sind zu vermeiden
• Das Ladegerät beinhaltet Bauteile, wie z. B.
Schalter und Sicherung, die möglicherweise
Lichtbogen und Funken erzeugen. Unbedingt
auf gute Belüftung in der Garage oder Raum
achten!
• Das Ladegerät ist nur für wartungsfreie 12V
Batterien geeignet.
•
Keine “nicht-wiederaufladbaren Batterien”
oder defekte Batterien laden.
• Beachten Sie die Hinweise des Batterieher-
stellers.
• Trennen Sie das Gerät vom Netz, bevor Sie
die Batterie an- bzw. abklemmen.
• Achtung!
Flammen und Funken vermeiden.
• Beim Laden wird explosives Knallgas frei.
• Gerät nur in trockenen Räumen benutzen.
• Vorsicht!
Batteriesäure ist ätzend.
• Spritzer auf Haut und Kleidung sofort mit Sei-
fenlauge abwaschen. Säurespritzer im Auge
sofort mit Wasser spülen (15 min.) und Arzt
aufsuchen.
• Laden Sie keine nicht ladefähigen Batterien.
• Angaben und Hinweise des Batterieherstellers
zum Batterieladen beachten.
• Laden Sie nicht mehrere Batterien gleichzeitig.
• Das Netzanschlusskabel und die Ladeleitun-
gen müssen in einwandfreien Zustand sein.
• Halten Sie die Kinder von der Batterie und
dem Ladegerät fern.
• Achtung!
Bei stechendem Gasgeruch be-
steht akute Explosionsgefahr. Gerät nicht
abschalten. Batterie nicht vom Netz trennen.
Raum sofort gut belüften. Batterie von einem
Kundendienst überprüfen lassen.
• Zweckentfremden Sie nicht das Kabel.
• Tragen Sie das Ladegerät nicht am Kabel und
benützen Sie es nicht, um den Stecker aus der
Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das Kabel
vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
• Kontrollieren Sie Ihr Gerät auf Beschädigun-
gen.
• Defekte oder beschädigte Teile dürfen nur
sachgemäß durch eine Kundendienstwerk-
statt repariert oder ausgewechselt werden,
soweit nichts anderes in der Bedienungsanlei-
tung angegeben ist.
• Netzspannungswert einhalten.
• Halten Sie die Anschlüsse sauber und schüt-
zen Sie sie vor Korrosion.
• Bei jeglichen Reinigungs- und Wartungsarbei-
ten ist das Gerät vom Netz zu trennen.
•
Bei Anschluss und Aufladen der Batterie, sind
säurefeste Schutzhandschuhe und Schutzbril-
le zu tragen.
• Achtung!
Ladezeit nicht überschreiten. Nach
dem Ladezeitende den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen und das Ladegerät von der
Batterie trennen.
Sicherheitsmaßnahmen für Batterien
1. Jederzeit darauf achten, dass die Batterien
mit der richtigen Polarität (+ und –) einge-
setzt werden, wie sie auf der Batterie ange-
geben ist.
2. Batterien nicht kurzschließen.
3.
Nicht-wiederaufladbare Batterien nicht la
-
den.
4. Batterie nicht überentladen!
5. Batterien nicht erhitzen!
6. Nicht direkt an Batterien schweißen oder lö-
ten!
7. Batterien nicht auseinander nehmen!
8. Batterien nicht deformieren!
9. Batterien nicht ins Feuer werfen!
10. Batterien außerhalb der Reichweite von Kin-
dern aufbewahren.
11. Kindern nicht ohne Aufsicht das Wechseln
von Batterien gestatten!
12. Bewahren Sie Batterien nicht in der Nähe
von Feuer, Herden oder anderen Wärme-
quellen auf. Legen Sie die Batterie nicht in
direkte Sonneneinstrahlung. Benutzen oder
lagern Sie diese nicht bei heißem Wetter in
Fahrzeugen.
13. Unbenutzte Batterien von Metallgegenstän-
den fern halten. Dies kann zum Kurzschluss