21
Menü (Details):
Rühren:
Messung des Drehmomenttrends:
Durch die Drehmoment Trendmessung kann auf den Vis-
kositätsverlauf des Reaktionsmediums rückgeschlossen
werden. Die Geräte sind nicht für die Messung absoluter
Viskosität ausgelegt. Es wird lediglich die relative Änderung
im Medium im Verhältnis zu einem durch den Anwender
bestimmten Ausgangspunkt gemessen und angezeigt.
Durch Drücken des Folientasters “Back” (T, siehe Fig. 12) kann
der Wert jederzeit auf 0 % zurückgesetzt werden.
Hinweis:
Die Drehmoment Trendmessung funktioniert nur
bei einer für die Dauer der Messung konstant eingestellten
Drehzahl. Der Intervallmodus kann nicht mit der Drehmo-
ment Trendmessung kombiniert werden!
Die aktuelle Stellgröße wird als Referenz 0 % ΔP gespeichert
und auf die Digitalanzeige ausgegeben. Angezeigt wird die
Veränderung der Viskosität in %. Je nach Zu- oder Abnahme
der Viskosität wird diese mit kleiner oder größer 0 % ange-
zeigt.
Intervallmodus:
Hier können Sie die Funktion “Betrieb/Stopp” aktivieren.
Die Betriebs- und Stopp-Zeiten können separat eingestellt
werden.
Drehzahlgrenze:
Hier können Sie die gewünschte maximale Drehzahl für
das Reaktorsystem einstellen. Die anfängliche Einstellung
entspricht der maximal zulässigen Drehzahl des Rührers.
Wenn Sie diese Einstellung ändern, speichert das Steue-
rungssystem des Reaktors den neuen Wert für die zukünf-
tigen Rühraufgaben. Wenn die “Drehzahlgrenze” geändert
wurde, kann die Drehzahl lediglich innerhalb des neuen Be-
reichs eingestellt werden.
Heizen:
Steuerungsmodus:
Hier können Sie durch Betätigen des Dreh-/Druckknopfs (A,
siehe Fig. 12) die Regelungsmodi “Genau“ oder “Schnell“
auswählen. Der ausgewählte Regelungsmodus wird mit ei-
nem Häkchen (√) gekennzeichnet.
Schnell:
Die Solltemperatur wird schnell erreicht, allerdings
mit erstem hohen Über-
schwinger und großer Hys-
terese.
Genau:
Das Erreichen der
Solltemperatur dauert et-
was länger, der erste Über-
schwinger und die Hyste-
rese sind dafür wesentlich
geringer.
Grenzen:
Unter der Option “Exter-
nal (ext)” können Sie die
Höchst- und Mindesttem-
peratur für die externe Tem-
peratursteuerung einstellen. Durch Drücken von “OK” be-
stätigen und speichern Sie die Einstellung.
Temperaturfühler:
Unter der Option “Kalibrierung” können Sie den externen
Temperaturfühler kalibrieren.
Wiegen:
Messung:
Mit der Wiegefunktion kann der Anwender einfache Wie-
geaufgaben ausführen.
Hinweis:
Die Funktionen Heizen und Rühren müssen de-
aktiviert sein.
Kalibrierung:
• Öffnen Sie das Untermenü „Kalibrierung“ und bestä-
tigen Sie durch Drucken des Bedienknopfes (A, siehe
Fig. 12).
• Stellen Sie mit dem Bedienknopf ein Kalibriergewicht
ein und bestätigen Sie durc h Drücken des Bedienknop-
fes (A, siehe Fig. 12).
• Legen Sie das Kalibriergewicht auf das Gerät und war-
ten Sie, bis das Gerät anzeigt, dass der Kalibrierprozess
abgeschlossen ist.
Je nach gewähltem Kalibriermodus, 2-Punkt oder 3-Punkt,
müssen diese Schritte zwei bzw. dreimal durchgeführt wer-
den. Nach der erfolgreichen Kalibrierung kann das Wiege-
modul verwendet werden. Führen Sie die Kalibrierung in
regelmäßigen Abstanden durch.
Timer:
Im Menü ”Timer” kann der Benutzer festlegen, dass der Ti-
mer im Arbeitsbildschirm angezeigt wird. Ein Häkchen (√)
bedeutet, dass die Option aktiviert ist. Mit dieser Einstellung
kann der Benutzer die tatsächliche Zeit des Heizvorganges
festhalten. Für den Timer kann aber auch eine Vorgabe der
Sollzeit eingestellt werden. Mit dieser Einstellung kann der
Benutzer die Rühraufgabe wie gewohnt starten. Das Gerät
stoppt nach Ablauf der eingestellten Sollzeit automatisch
und im Display erscheint die eingestellte Zeit welche für den
Heizvorgang verwendet wurde.
Hinweis:
Der Benutzer kann die Heizfunktion vor Ablauf
der eingestellten Zeit stoppen. In diesem Fall wird die Rück-
wärtszählung des Timers unterbrochen.
pH-Sonde:
Kalibrierung:
Vor dem Start einer pH-Messung, muss der pH-Sonde mit
dem Gerät kalibriert werden.
Die Kalibrierung dient dazu, Gerät und die verwendete pH-
Sonde aufeinander abzugleichen. In diesem Prozess werden
Nullpunkt und pH-Gradienten für die Messkette bestimmt.
Zur Kalibrierung sollten Pufferlösungen nach DIN 19266
verwendet werden.
Hinweis:
Eine pH Kalibrierung kann nur bei gestecktem
Temperatursensor gestartet werden.
pH-Sonde zurücksetzen:
Mit dieser Option setzen Sie die pH-Messreferenz zurück.
Display:
Mit dieser Option zeigen Sie den gemessenen pH-Wert auf
dem Arbeitschirm an.
T
Set
t
Summary of Contents for LR 1000 control
Page 7: ...7 Gefahrenstellen Dangerous spots Fig 5 1 Fig 5 2 ...
Page 8: ...8 ...
Page 118: ...118 ...
Page 163: ...163 ...