![IKA AOD 1 Operating Instructions Manual Download Page 4](http://html1.mh-extra.com/html/ika/aod-1/aod-1_operating-instructions-manual_624596004.webp)
Wer einen Druckbehälter betreibt, hat diesen in ordnungsgemäßem
Zustand zu halten, ordnungsgemäß zu betreiben, zu überwachen, not-
wendige Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten unverzüglich
vorzunehmen und die den Umständen nach erforderlichen
Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.
Ein Druckbehälter darf nicht betrieben werden, wenn er Mängel auf-
weist, durch die Beschäftigte oder Dritte gefährdet werden.
Die Druckgeräterichtlinie können Sie im Carl Heymanns Verlag oder
Beuth Verlag beziehen.
1 x Aufschlußgefäß
1 x Betriebsanleitung
1 x Zünddraht
1 x Quarztiegel C 4
1 x O-Ring-Set
1 x Doppelmaulschlüssel SW5,5
1 x C710.4 Baumwollfaden
1 x Sicherungsring
1 x Griff
Überwurfmutter abschrauben
und den Deckel mit Hilfe
des Griffes herausnehmen.
4
Lieferumfang AOD 1.1
Öffnen des Aufschlußgefäßes
Das Aufschluß-
gefäß besteht aus
folgenden Einzel-
teilen:
Das Aufschlußgefäß ist mit einem festen Zünddraht ausgestattet.
Um eine Verbrennung
durchzuführen muß ein
Baumwollfaden am
Zünddraht befestigt
werden.
Baumwollfaden gemäß
Illustration befestigen.
Baumwollfaden befestigen
Überwurfmutter
Tiegelhalter
Deckel
Zünddraht
Tiegel
Aufschluss-
gefäß
elektrischer
Zündkontakt
AOD1.1 18.12.2002 15:16 Uhr Seite 4