
www.igmtools.com
42
Bedienungsanleitung DE
7.3 Fertigstellung einer Kante mit Radius-Schneider
Zum Fertigstellen einer Kante - schneiden Sie das
überschüssige Band nach dem Trimmen ab. Ziehen Sie
den Radiusschneider heraus, indem Sie ihn kippen und
herausziehen (Abb.13) und (Abb.14). Greifen Sie den
Schneider mit beiden Händen, um die Kanten besser
abzustützen (Abb.15).
Abb. 13
Abb. 14
Abb. 15
7.4 Trimmen mit einem Fasenfräser
Die Fräse kann gegen eine Fase ausgetauscht
werden. Stellen Sie die Trimmtiefe gemäß den
vorherigen Schritten ein. - maximale Tiefe 2 mm und
maximaler Hub 6 mm.
8. WARTUNG UND KONTROLLE
Die Maschinemussausgeschaltetund
von der Stromquellegetrenntseinwenn
Wartungsarbeitendurchgeführtwerden.
8.1 Wartung nach der Arbeit
Reinigen Siedie Maschine nach der
Nutzung von Schmutz. Es istwichtig, die
Belüftungsöffnungen des Motors regelmä
ßigzuüberprüfenunddafürzusorgen, dasssiefrei
von Schmutzsind. Verwenden Sieeinen
Pinselmitweichen Borsten oder Druckluft, um
eventuellen Schmutzzuentfernen.
Karbon-Bürsten Austausch
Wenndie Maschineübermä ßigfunktund
Energie verliert, ist es notwendig, die Karbon-
des Werkstücks um die Kanten zu trimmen.
Schalten Sie ihn aus indem Sie den Schalter in
die OFF „0“ Position drehen.
7.1 Trimmen eines zu breiteren Bandes an der
Kante
Um eine breitere ABS-Kante (mehr als 3 mm)
zu schneiden, platzieren Sie die Fräsmaschine
horizontal (Abb. 18 und 19).
Abb. 18
Abb. 19
7.2 Trimmen eines Radius an der Kante
Um eine beklebte Kante zu trimmen, befestigen
Sie ein entsprechendes Fräsewerkzeug in den
Bandschneider. Stellen Sie das Gerät in die
Betriebsstellung, richten Sie den Schndeider
auf das Material aus, um einen reibungslosen
Antrieb des materials zu ermöglichen. Führen Sie
den Fräser mit Hilfe eines Stütztisches entlang
des Werkstücks, wie im rot markierten Bereich
dargestellt (Abb.16). Jetzt können Sie mit dem
Schneiden der Kante beginnen (Abb.17).
Abb. 16
Abb. 17