
HNS 526
15
Stand: 06.10.2014
HYDAC
ELECTRONIC
GMBH
Mat. Nr.: 669869
D
8 Inbetriebnahme
Nach Einschalten der Versorgungsspannung beginnt das Gerät bei der Erstinbetriebnahme
mit dem Initialisierungsmenü zur Anpassung der Parameter an die Applikation, sonst mit der
Anzeige des aktuellen Niveaus, z.B.
HYDAC Niveausensoren
HNS 526
werden werksseitig mit folgender Einstellung
ausgeliefert:
■
Schaltausgang bzw. -gänge auf Schließer
Bei der Variante mit Analogausgang:
■
Fenstergrenzen des Analogsignals auf
„bot“
und
„top“.
Parametrieren Sie den Sensor über die LED-Anzeige. Beachten Sie bei der Einstellung der
Grenzen des Messbereiches, dass (bot – top) > 3 Einheiten sein muss, siehe Abb. in Kap. 6.2
Hinweise:
■
HYDAC Niveausensoren HNS arbeiten wartungsfrei. Leichte Verschmutzungen
auf der Sensoroberfläche beeinflussen die Funktion nicht. Starke
Schmutzablagerungen und Verkrustungen können die Sensorfunktion
beeinträchtigen und müssen deshalb entfernt werden.
■
HYDAC Niveausensoren HNS verfügen über eine interne
Temperaturkompensation. Aufgrund der Eigenerwärmung des Sensors erreicht die
Temperaturkompensation nach ca. 30 Minuten Betriebszeit ihren optimalen
Arbeitspunkt.
■
Im Normalbetrieb signalisiert eine gelbe LED, dass der zugehörige Schaltausgang
durchgeschaltet hat.
■
Befindet sich kein Objekt innerhalb des Erfassungsbereichs des Sensors,
erscheint
„noL“ auf der LED-Anzeige.
■
Wird während der Parametrierung für 15 Sekunden keine Taste betätigt, werden
die bis dahin vorgenommenen Einstellungen nicht übernommen und der Sensor
kehrt zum Menü zurück.
Bei der Variante mit Analogausgang:
■
Befindet sich ein Objekt innerhalb der eingestellten Fenstergrenzen des
Analogausgangs, leuchtet die LED D2 grün, befindet es sich außerhalb der
Fenstergrenzen, leuchtet LED D2 rot.