20
Deutsch
Schrägschnitt
10
Wartung (Motorabschaltung obligatorisch)
11
An einen sicheren Ort für Kinder
unzugänglich abstellen.
Die Diamantwerkzeuge sorgsam lagern.
!
• Maschine regelmäßig reinigen.
• Wanne häufig zum Evakuieren des Schnittschlammes
entleeren. Bei Unterlassung kann sich die
Rückführpumpe zusetzen und vorzeitig verschleißen.
• Laufflächen der Tischrollen sorgfältig reinigen.
PANNENBEHEBUNG
Bei abnormaler Funktion nachstehende Tabelle zur
Behebung des Problemes einsehen.
URSACHE
• Die Maschine funktioniert nicht
Mangelhafter E-
Anschluß oder Kabel
beschädigt
Keine Netzspannung
Schalter defekt,
Motorkabel beschädigt
Motor geschädigt (keine
Leistung, unangenehmer
Geruch...)
- Auf ordnungsgemä-ßen E-
Anschlußachten (Stecker,
Verlän-gerung...)
- Stromversorgung-skabel
prüfen.
- E-Teile prüfen oder durch
einen Elektriker prüfen las-
sen (Abschalter, Stecker...)
- Durch einen Elektriker prüfen
lassen bzw. Kundendienst
benachrichtigen.
- Motor austauschen,
Kundendienst benachrichtigen.
BEHEBUNG
URSACHE
BEHEBUNG
• Schwieriger Anlauf
M o n o p h a s e -
Motoranlaufkonden-sator
Drehstromversorgung
nicht konform (auf zwei
Phasen, Motorkabel bes-
chädigt)
- Kondensator
austauschen.
- Durch einen Elektriker
prüfen lassen bzw.
Kunden-dienstabtei-
lung benachrichtigen.
URSACHE
BEHEBUNG
• Kein Pumpstart
Das Stromkabel ist
schlecht angeschlossen
oder beschädigt
Das Stromkabel nach-
weisen oder überprüfen
lassen
- Stromkreis oder
Steckdose spannung-
slos.
- Stromkreis oder
Steckdose nachweisen
oder überprüfen lassen.
URSACHE
BEHEBUNG
• Keine Förderwirkung
Einschluâ einer Luftblase
im Pumpenkörper
P u m p e n s c h a u f e l r a d
blockiert
- Blockierung des
Pumpenrads.
- Filter mit kleinem
S c h r a u b e n d r e h e r
a b s c h r a u b e n ,
Ablagerungen im
Laufradarbeitsbereich
restlos entfernen
Die Maschine ist werksseitig voreingestellt und erfor-
dert keine Nachjustierung.
• Anpassung Ø 300 und Ø 350 (SIEHE ABB 11 )
A = Ø 300
B = Ø 350
Wir stehen zu Ihrer vollen Verfügung, um
sämtliche Reparaturarbeiten zu günstigen
Preisen und schnellstmöglich durchzufüh-
ren (siehe Adresse auf der Rückseite).
• Alle Schraubenteile regelmäßig nachziehen.
• Nach längerer Betriebszeit, Maschine warten und
Scheibe schützen.
• Auf ausreichende Berieselung der Scheibe achten.
• Scheibe korrekt anziehen.
• Scheibenandrückflächen, Flansche und Spindel sau-
berhalten.
Die Bedienungsanleitung und die Ersatzteilliste, die in
diesem Dokument aufgeführt sind, sind nur zur
Kenninsnahme und nicht verbindlich.
Bekümmert um die Qualität unserer Produkte, behal-
ten wir uns das Recht vor, ohne vorherige
Benachrightigung, technische Abänderungen zur
Verbesserung dieser vorzunehmen.
Einstellungen
12
Reparaturen
14
Um eine schnelle Lieferung der Ersatzteile zu gewähr-
leisten, ist es unbedingt erforderlich, uns bei jeder
Bestellung alle auf dem Maschinenkennschild befind-
liche Daten (Maschinentyp, Maschinennummer,
Ersatzteilbenennung, Bestellnummer, Bestellmenge)
sowie die Teilbezeichnung gemäß Teilliste anzugeben.
Ersatzteile
15
Außerbetriebsetzung
16
Wichtige Hinweise
13
Der Hersteller haftet in keinem Fall bei
unsachgemäßer Verwendung, jeglicher
Änderung, Anpassung oder Motorisierung,
die nicht mit der herstellerseitigen
Originalauslegung übereinstimmen.
Die Schalleistung am Arbeitsplatz kann
85 dB (A) überschreiten.
In diesem Fall sind besondere
Arbeitsschutzmittel vorzusehen.
!
Bei Beschädigung und Bruch der
Maschine hat die Entsorgung in Übe-
reinstimmung mit den geltenden gesetzli-
chen Bestimmungen zu erfolgen.
!
S
A
V
• Wichtigste Werkstoffe :
Motor : Aluminium (AL) - Stahl (AC) -
Motor :
Kupfer (CU) - Polyamid (PA)
Maschine : Stahlblech (AC) - Guß (FT)
siehe Detailzeichnung
00000000
(0)
Artikel-NR
Anzahl
(
SIEHE ABB. 9
)
• Die Mutter (4) mit dem Schlüssel (5) lösen.
• Den Kopf schwenken oder kippen.
• Die Mutter (4) wieder mit dem Schlüssel (5) anziehen.
Summary of Contents for TS 300 E
Page 4: ......
Page 13: ...FIG 1 ABB 1 ...
Page 15: ...FIG 9 ABB 9 FIG 8 1 ABB 8 1 FIG 8 2 ABB 8 2 C C FIG 7 4 ABB 7 4 A A B ...
Page 16: ...230V ...
Page 17: ...400V ...
Page 55: ......