
UMGANG MIT KRAFTSTOFF
German
–
55
Kettenöl
•
Zum Schmieren empfehlen wir ein spezielles Öl
(Kettenschmieröl) mit guten Hafteigenschaften.
•
Auf keinen Fall Altöl verwenden. Dadurch können
Schäden an Ölpumpe, Schiene und Kette entstehen.
•
Es ist wichtig, eine für die aktuelle Lufttemperatur
geeignete Ölsorte (mit entsprechender Viskosität) zu
verwenden.
•
Bei Lufttemperaturen unter 0
°
C können gewisse Öle
dickflüssig werden. Dies kann zu Überlastung der
Ölpumpe führen und hat Schäden an den
Pumpenteilen zur Folge.
•
Informieren Sie sich bei Ihrer Servicewerkstatt über
das geeignete Kettenschmieröl.
Tanken
Um den Tankdeckel herum abwischen. Kraftstoff- und
Kettenöltank regelmäßig reinigen. Den Kraftstofffilter
mindestens einmal pro Jahr auswechseln.
Verunreinigungen im Tank führen zu Betriebsstörungen.
Vor dem Auffüllen durch kräftiges Schütteln des Behälters
sicherstellen, dass der Kraftstoff gut gemischt ist. Die
Volumina von Kettenöl- und Kraftstofftank sind
aufeinander abgestimmt. Deshalb stets Kettenöl und
Kraftstoff gleichzeitig nachfüllen.
!
WARNUNG! Folgende
Vorsichtsmaßnahmen verringern die
Feuergefahr:
Beim Tanken nicht rauchen und jegliche
Wärmequellen vom Kraftstoff fernhalten.
Den Motor abstellen und vor dem Tanken
einige Minuten abkühlen lassen.
Den Tankdeckel stets vorsichtig öffnen,
so dass sich ein evtl. vorhandener
Überdruck langsam abbauen kann.
Den Tankdeckel nach dem Tanken wieder
sorgfältig zudrehen.
Die Maschine vor dem Start immer aus
dem Auftankbereich und von der
Auftankquelle weg bewegen.
!
WARNUNG! Kraftstoff und
Kraftstoffdämpfe sind sehr
feuergefährlich. Beim Umgang mit
Kraftstoff und Kettenöl ist Vorsicht
geboten. Es besteht besteht Feuer-,
Explosions- und Vergiftungsgefahr.