Hudora Bold Wheel S Instructions On Assembly And Use Download Page 3

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM 

ERWERB DIESES PRODUKTES!

Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Bedienungsanleitung ist fester 

Bestandteil des Produktes. Bewahren Sie sie deshalb genauso wie die Verpackung für spätere 

Fragen sorgfältig auf. Wenn Sie das Produkt an Dritte weitergeben, geben Sie bitte immer diese 

Bedienungsanleitung mit. Dieses Produkt muss von einem Erwachsenen aufgebaut werden. 

Dieses Produkt ist ausschließlich für den privaten Gebrauch konstruiert. Dieses Produkt ist 

nicht für den gewerblichen Gebrauch konstruiert. Die Benutzung des Produktes erfordert be-

stimmte Fähigkeiten und Kenntnisse. Setzen Sie es nur altersgerecht ein, und benutzen Sie das 

Produkt ausschließlich für seinen vorgesehenen Zweck. 

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN

Artikel:  

Bold Wheel S (Rollengröße: 125/100 mm) // 

 

Bold Wheel M (Rollengröße: 145/125 mm) // 

 

Bold Wheel L (Rollengröße: 180/145 mm) // 

 

Bold Wheel XL (Rollengröße: 205/180 mm) 

Artikelnummer:    14250, 14251 // 14254, 14255 // 14252, 14253 // 14256, 14258, 14259 

Maße:  

ca. 72,5 cm Länge, Trittfläche ca. 33,5 x 11 cm // 

 

ca. 78 cm Länge, Trittfläche ca. 33,5 x 11 cm // 

 

ca. 91 cm Länge, Trittfläche ca. 31,5 x 12 cm // 

 

ca. 91 cm Länge, Trittfläche ca. 31,5 x 12 cm 

Produktgewicht:   ca. 3,0 kg // 3,3 kg // 3,7 kg // 4,2 kg 

Klasse:  

A, 100 kg maximales Nutzergewicht

Zweck:  

Freizeitscooter zur Nutzung im öffentlichen Verkehr, kein Spielzeug.

Wenn Sie Probleme beim Aufbau haben oder weitere Produktinformationen wünschen finden 

Sie alles Wissenswerte unter http://www.hudora.de/service.

INHALT

1 x Scooter | 1 x Diese Anleitung

Weitere Teile, die unter Umständen in der Lieferung enthalten sind, werden nicht benötigt.

WARNHINWEISE

•     Zu Ihrer eigenen Sicherheit achten Sie auf geeignete Schutzkleidung. Persönliche Schutz-

ausrüstung tragen! Dazu gehört mindestens: Hand-/ Handgelenkschutz, Knieschutz, Kopf-

schutz und Ellenbogenschutz. Sie sollten niemals ohne Schuhe fahren!

•   Der Scooter ist nur für eine Person geeignet.

•    Benutzen Sie den Scooter nur auf geeigneten Flächen, die glatt, sauber, trocken und 

möglichst frei von anderen Verkehrsteilnehmern sein sollten. Meiden Sie abschüssiges 

Gelände. Bei Dauergebrauch kann die Bremse heiß werden! Ihr Schuhwerk könnte dabei 

Schaden nehmen! Man sollte die Bremse vor dem Abkühlen nicht berühren.

•   Nehmen Sie immer Rücksicht auf andere Menschen.

•    Bevor Sie starten: Prüfen Sie alle Verbindungselemente bzw. Verschlussteile auf Unver-

sehrtheit und festen Sitz, wie z.B. den Klappmechanismus und die Höhenverstellung des 

Lenkers. Die Funktion von selbstsichernden Gewinden kann nach mehrmaligem Lösen und 

Anziehen der Verbindungselemente nachlassen. Prüfen Sie vor allem die Lenkeinstellung 

auf korrekte Ausrichtung und Befestigung.

•    Achten Sie darauf, dass der Ständer (falls vorhanden) während der Fahrt sicher eingeklappt 

ist.

•    Fahren Sie nicht bei Dämmerung, in der Nacht oder bei schlechten Sichtverhältnissen. 

Fahren Sie nicht auf Fahrbahnen und in Durchgängen, sowie an Abhängen und Hügeln. 

Meiden Sie die Nähe von Treppen und offenen Gewässern.

•   Der Scooter ist nicht für Sprünge geeignet.

•    Prüfen Sie vor der Nutzung des Scooters die Einschränkung des Einsatzbereiches durch die 

geltende Straßenverkehrsordnung. Er ist zum Fahren auf Gehwegen geeignet.

•    Die Benutzung des Produktes erfordert bestimmte Fähigkeiten und Kenntnisse, um Verlet-

zungen durch Stürze und Kollisionen vermeiden zu können.

•   Beaufsichtigen Sie Kinder bei der Benutzung.

•    Achten Sie darauf, dass der Lenker während der Fahrt mit dem Logo nach vorne, bzw. den 

Druckknöpfen nach hinten ausgerichtet ist.

AUFBAUANLEITUNG

Für den Aufbau benötigen Sie kein Werkzeug. Der Scooter wird Ihnen im Transportzustand 

(zusammengeklappt) geliefert!

UM DEN SCOOTER FAHRBEREIT ZU MACHEN, GEHEN SIE BITTE FOLGENDERMASSEN VOR

•   Drücken Sie den Schieberegler im Klappmechanismus nach oben. Ziehen Sie dabei nicht am 

Lenker - das System sollte entspannt sein. Der Schieberegler wird sich lösen. (Abb. 1) 

•   Klappen Sie den Lenker des Scooters nach vorne bis der Regler wieder hörbar einschnappt. 

(Abb. 2)

•  Führen Sie die Lenkergriffe in das T-Stück des Lenkerschaftes ein. Drücken Sie mit  

  dem Daumen die beiden Arretierknöpfe, bis die Griffe sich problemlos in das T-Stück  

  hineinschieben lassen. Drehen Sie die Lenkergriffe soweit, bis die Arretierknöpfe in  

  den beiden dafür vorgesehenen Arretieröffnungen erscheinen und hörbar einrasten. 

 

  Prüfen Sie den korrekten Sitz der beiden Lenkergriffe, indem Sie beide Lenkergriffe  

  nach außen ziehen. Lassen sich die beiden Lenkergriffe nicht mehr bewegen, sind sie  

  vorschriftsmäßig montiert. (Abb. 3) 

• Lösen Sie den Schnellverschluss an der Lenkerstange, indem Sie den Hebel des 

 

  Schnellverschlusses vom Lenker wegdrücken, bis sich der Hebel parallel zum Lenker- 

  griff befindet. (Abb. 4) 

• Der Lenker kann arretiert werden. Ziehen Sie die Lenkerstange so weit aus dem 

 

  Lenkerschaft, bis die Lenkerstange die von Ihnen gewünschte Höhe erreicht hat und  

  der entsprechende Druckknopf eingerastet ist. (Abb. 6) Die maximale Auszughöhe 

 

  kann aufgrund der eingebauten Sicherung nicht überschritten werden. Sollte der Len- 

  ker in der gewählten Höhe nicht fest genug sitzen, öffnen Sie den Schnellverschluss  

  erneut und drehen Sie die gegenüberliegende Schraube tiefer in das Gewinde, so dass  

  die Verschlussschelle strammer an der Lenkstange anliegt. Wiederholen Sie diesen 

 

  Vorgang, bis die Lenkerstange sicher justiert werden kann. (Abb. 5)

•  Schließen Sie nun den Schnellverschluss, indem Sie den Hebel um den Lenkerschaft  

 legen. 

•  Überprüfen Sie immer vor dem Gebrauch alle Teile auf festen Sitz, insbesondere den  

  Klappmechanismus, die Lenkarretierung und die Rollen.  

UM DEN SCOOTER WIEDER IN DEN TRANSPORTZUSTAND ZU VERSETZEN, 

GEHEN SIE BITTE FOLGENDERMASSEN VOR

•  Lösen Sie den Schnellverschluss, indem Sie den Hebel des Schnellverschlusses vom  

  Lenkerschaft wegdrücken.

•  Drücken Sie den arretierenden Druckknopf, so dass sich die Lenkerstange bewegen  

  lässt. (Abb. 6)

•  Schieben Sie die Lenkerstange bis zum Anschlag in den Lenkerschaft.

• Schließen Sie den Schnellverschluss, indem Sie den Hebel des Schnellverschlusses  

  um den Lenkerschaft legen.

•  Drücken Sie mit den Daumen die Arretierknöpfe in die Lenkergriffe und ziehen Sie die  

  Lenkergriffe soweit nach außen, bis sie sich vollständig aus dem T-Stück lösen. (Abb. 3)

•  Drücken Sie die Lenkergriffe soweit nach unten, bis sie sich parallel zum Lenkerschaft  

 befinden.

•   Drücken Sie den Schieberegler im Klappmechanismus nach oben. Der Mechanismus  

sollte entspannt sein – stellen Sie zum Lösen lieber einen Fuß auf die Bremse anstatt auf 

das Trittbrett! (Abb. 1) 

•   Klappen Sie den Scooter zusammen, indem Sie die Lenkerstange gegen das Trittbrett bewe-

gen, bis dieser hörbar einrastet.

NUTZUNGSHINWEISE

ALLER ANFANG IST SCHWER...

... die meisten Unfälle passieren „Anfängern“ in den ersten zehn Minuten. In dieser Phase sollte 

man äußerst vorsichtig sein.

FAHRANLEITUNG

Angetrieben wird der Scooter durch regelmäßiges Abstoßen mit dem Fuß. Ganz wie 

bei den bekannten Kinderrollern. Problemlos ist auch das Bremsen - Einfach die 

Hinterradfriktionsbremse (Schutzblech) heruntertreten.

Wir empfehlen, den Scooter nach jeder Fahrt von Hand zusammenzuklappen bzw. den Ständer 

zu benutzen. Der Seitenständer befindet sich in Fahrtrichtung auf der linken Seite unter dem 

Trittbrett. Seine Nutzung ist durch einfaches Ein- und Ausklappen gewährleistet. Aluminium ist 

ein guter und leichter Werkstoff, bedarf aber auch der umsichtigen Handhabe, da es nicht so 

hart wie beispielsweise Stahl ist.

WARTUNG UND LAGERUNG

Reinigen Sie das Produkt nur mit einem Tuch oder feuchten Lappen und nicht mit speziellen 

Reinigungsmitteln! Überprüfen Sie das Produkt vor und nach Gebrauch auf Schäden und 

Verschleissspuren. Nehmen Sie keine baulichen Veränderungen vor! Verwenden Sie zu Ihrer 

eigenen Sicherheit nur Original-Ersatzteile. Diese können Sie bei HUDORA beziehen. Sollten 

Teile beschädigt sein oder scharfe Ecken und Kanten entstanden sein, darf das Produkt nicht 

mehr verwendet werden! Nehmen Sie im Zweifel mit unserem Service Kontakt auf (http://www.

hudora.de/service). In unserem Service erhalten Sie auch Verschleißteile wie Griffe, Bremsblech 

und Schmutzfänger. Lagern Sie das Produkt an einem sicheren, witterungsgeschützten Ort, so 

dass es nicht beschädigt werden kann oder Personen verletzen kann. 

Tauschen Sie beschädigte oder verschlissene Bauteile aus, um die Sicherheit Ihres Scooters 

zu gewährleisten.

ROLLENWECHSEL

Ersatzrollen sind als Zubehör unter http://www.hudora.de/service erhältlich und sollten 

ausgetauscht werden, wenn sie abgefahren sind. Zum Wechsel der Rollen lösen sie die 

Achsverschraubung mit zwei Inbusschlüsseln Größe 5 und nehmen die Rolle von der Achse. 

Die Kugellager können Sie mit einem Schraubendreher oder einem Inbusschlüssel aus dem Rad 

stoßen, um sie in der neuen Rolle weiter zu benutzen. Zumeist ist aber mit dem Rollenwechsel 

auch ein Lagerwechsel angeraten. Die Lager mit Distanzhülse wieder in die neue Rolle 

einstecken und mit den Achsschrauben am Rahmen montieren. Achten Sie darauf, dass die 

Achse fest verschraubt ist, bevor Sie wieder starten!

LAGER

Ihr Scooter ist mit Präzisionslagern ausgestattet, die unter hohem Druck bei der Herstel- 

lung mit Fett gefüllt wurden. Aus diesem Grunde laufen die Rollen erst bei Belastung des 

Scooters leicht und schnell. Lager sind wartungsfrei, aber auch Verschleißteile. Achtung! Vers-

chlissene Lager machen deutlich hörbare Geräusche und ihre Funktion ist eingeschränkt. Um 

optimalen Fahrspaß zu erhalten und dauerhafte Sicherheit zu gewährleisten sollten Sie selbst 

ansatzweise verschlissene Lager umgehend austauschen. Bei Volllast und täglicher Nutzung 

empfehlen wir halbjährlich den Austausch von Rollen und Lagern. Lager sind als Zubehör unter 

http://www.hudora.de/ erhältlich.

ENTSORGUNGSHINWEIS

Bitte führen Sie das Gerät am Ende seiner Lebensdauer den zur Verfügung stehenden 

Rückgabe- und Sammelsystemen zu. Fragen beantworten die Entsorgungsunternehmen vor 

Ort.

SERVICE

Wir sind bemüht einwandfreie Produkte auszuliefern. Sollten trotzdem Fehler auftreten, sind 

wir genauso bemüht, diese zu beheben. Sie finden zahlreiche Informationen zum Produkt, zu 

Ersatzteilen, Problemlösungen und verloren gegangene Aufbauanleitungen unter http://www.

hudora.de/service/.

3/8

DE

AUFBAU- UND BEDIENUNGSANLEITUNG

Alle Abbildungen sind Designbeispiele.

Summary of Contents for Bold Wheel S

Page 1: ...DORA Jägerwald 13 42897 Remscheid Germany www hudora de EN 14619 DE EN IT ES FR NL AUFBAU UND GEBRAUCHSANLEITUNG INSTRUCTIONS ON ASSEMBLY AND USE ISTRUZIONI PER IL MONTAGGIO E PER L USO INSTRUCCIONES DE MONTAJE Y DE USO INSTRUCTIONS DE MONTAGE ET MODE D EMPLOI MONTAGE EN GEBRUIKSHANDLEIDING ...

Page 2: ...2 8 Abb Picture Fig fig ill afb 5 Abb Picture Fig fig ill afb 6 Abb Picture Fig fig ill afb 4 Abb Picture Fig fig ill afb 3 Abb Picture Fig fig ill afb 1 Abb Picture Fig fig ill afb 2 ...

Page 3: ...r Len ker in der gewählten Höhe nicht fest genug sitzen öffnen Sie den Schnellverschluss erneut und drehen Sie die gegenüberliegende Schraube tiefer in das Gewinde so dass die Verschlussschelle strammer an der Lenkstange anliegt Wiederholen Sie diesen Vorgang bis die Lenkerstange sicher justiert werden kann Abb 5 Schließen Sie nun den Schnellverschluss indem Sie den Hebel um den Lenkerschaft legen...

Page 4: ... integrated lock If the handlebar does not sit firmly at the required height open the quick release lock again and turn it a few times so that the fastening bracket fits more tightly to the handlebar rod Repeat this process until the handlebar rod can be aligned securely Picture 5 Now close the quick release lock by pushing the lever down to the handlebar stem Always check all parts before use to ...

Page 5: ...ra finché è possibile rego lare l asta del manubrio con sicurezza Fig 5 Richiudere il dispositivo a chiusura rapida appoggiando la sua leva al fusto del manu brio Controllare sempre prima dell uso che tutti i pezzi siano serrati correttamente soprat tutto il meccanismo di apertura il sistema di bloccaggio del manubrio e le rotelle PER RIPORTARE IL MONOPATTINO NELLE CONDIZIONI DI TRASPORTO PROCEDER...

Page 6: ...uficientemente firme a la altura elegida reabra el cierre rápido y gírelo algunas veces de modo que la abrazadera del mismo esté más apretada contra la horquilla telescópica Repita esta operación hasta que la horquilla telescópica pue da ser ajustada seguramente fig 5 Cierre ahora el cierre rápido colocando la palanca alrededor de la barra del manillar Compruebe que todas las piezas estén asentada...

Page 7: ...e en raison de la sécurité intégrée Si le guidon n était pas assez solidement fixé à la hauteur choisie ouvrez à nouveau la fixation rapide et tournez la plusieurs fois de manière à ce que la bride de blocage soit plus serrée sur la tige du guidon Répétez cette procédure jusqu à ce que la tige du guidon soit ajustée de manière sûre ill 5 Refermez maintenant le levier de blocage rapide en le ramena...

Page 8: ...n Mocht het stuur op de gekozen hoogte niet vast genoeg zitten dan opent u opnieuw de snelsluiting en draait u enkele keren tot de sluitbeugel strakker tegen de stuurstang aanligt Herhaal dit proces tot de stu urstang veilig ingesteld kan worden afb 5 Sluit nu de snelsluiting door de hendel om de stuur schacht te leggen Controleer vóór elk gebruik of alle onderdelen goed vastzitten met name het in...

Reviews: