Hudora 10422 Instructions On Assembly And Use Download Page 5

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM ERWERB 

DIESES PRODUKTES!

Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Die Bedienungsan-

leitung ist fester Bestandteil des Produktes. Bewahren Sie sie deshalb genauso 

wie die Verpackung für spätere Fragen sorgfältig auf. Wenn Sie das Produkt an 

Dritte weitergeben, geben Sie bitte immer diese Bedienungsanleitung mit. Die-

ses Produkt muss von einem Erwachsenen aufgebaut werden. Dieses Produkt 

ist ausschließlich für den privaten Gebrauch konstruiert. Dieses Produkt ist nicht 

für den gewerblichen Gebrauch konstruiert. Die Benutzung des Produktes erfor-

dert bestimmte Fähigkeiten und Kenntnisse. Setzen Sie es nur altersgerecht ein, 

und benutzen Sie das Produkt ausschließlich für seinen vorgesehenen Zweck. 

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN

Artikel:  

Laufrad Ultralight Alu 

Artikelnummer:  

10422/00, 10423/00, 10424/00

Lenkerhöhe verstellbar: 

von ca. 51–  57 cm

Sattelhöhe verstellbar: 

von ca. 32 – 44,5 cm

Empfohlene Schritthöhe: 

35 – 50 cm

Empfohlene Körpergröße:  90 – 115 cm

Produktgewicht: 

ca. 2,7 kg 

Maximales Nutzergewicht:   35 kg 

Zweck:  

 Laufrad  zur  Fortbewegung  von  Kindern  mit  max.  

35 kg Nutzergewicht auf nicht öffentlichen Straßen.

 

 

 

 

Wenn  Sie  Probleme  beim  Aufbau  haben  oder  weitere  Produktinformationen 

wünschen, finden Sie alles Wissenswerte unter http://www.hudora.de/.

INHALT

   

 

 

1 x Laufrad mit Werkzeug und Schraubenset (siehe Teileliste S. 2) 

1 x Diese Anleitung 

Weitere Teile, die unter Umständen in der Lieferung enthalten sind, werden nicht 

benötigt. 

SICHERHEITSHINWEISE

•   ACHTUNG! Mit Schutzausrüstung zu benutzen. Nicht im Straßenverkehr zu 

verwenden. 35 kg max.  

•   ACHTUNG! Achten Sie darauf, dass Ihr Kind die entsprechende Schutzklei-

dung (Helm) trägt.

•   ACHTUNG! Das Laufrad verfügt über kein Bremssystem. Antrieb und Abstop-

pen erfolgen über Fußeinsatz. Daher sollte das Laufrad nur mit Schuhen ge-

nutzt werden. Es besteht Verletzungsgefahr.

•   Bei der Verwendung des Spielzeugs ist Vorsicht geboten, da die Benutzung 

bestimmte Fähigkeiten und Kenntnisse erfordert, um Stürze und Kollisionen 

vermeiden zu können, die zur Verletzung des Anwenders oder weiterer Per-

sonen führen können. 

•   Dieses Produkt ist ausschließlich für glatte, gepflasterte Flächen geeignet. 

Benutzen Sie es nicht auf öffentlichen Straßen.

•  Das Laufrad ist nur für eine Person geeignet.

•   Erlauben  Sie  Ihrem  Kind  nicht,  bei  Dämmerung,  in  der  Nacht  oder  bei 

schlechten Sichtverhältnissen zu fahren. 

•   Um Ihr Kind und andere nicht zu gefährden, lassen Sie es nicht auf Fahrbah-

nen und in Durchgängen, sowie an Abhängen und Hügeln fahren. Meiden Sie 

die Nähe von Treppen und offenen Gewässern.

•   Überprüfen Sie das Laufrad vor jeder Fahrt, um sicher zu gehen, dass alle 

Teile noch richtig fixiert sind und das Laufrad bestimmungsgemäß funktio-

niert.

•   Es sind kleine Teile dabei, die durch Verschlucken zu Erstickung führen kön-

nen. Beaufsichtigen Sie Kinder während des Aufbaus entsprechend. Das Pro-

dukt muss durch einen Erwachsenen aufgebaut werden. Beaufsichtigen Sie 

Kinder bei der Benutzung!

•   Achten Sie darauf, dass Ihr Kind beide Hände immer fest am Lenker hat, um 

eine bessere Kontrolle über das Laufrad zu haben.

•   Zur Nutzung von Kindern ab einem Alter von ca. 3 Jahren empfohlen.

AUFBAUANLEITUNG (Abbildung 1 – 9) 

 

  

1.  Schieben Sie die Gabel mit vormontiertem Vorderrad von unten durch den 

Rahmen wie in Abbildung 1 gezeigt. Achten Sie darauf, dass das Reifenprofil 

von Vorderrad und Hinterrad gleich ausgerichtet ist. 

2.  Danach stecken Sie die Lenkerrohrkappe von oben auf das obere Gabel-

rohrende wie in Abbildung 2 gezeigt. Stellen Sie sicher, dass die Bohrlöcher 

im Gabelrohr und der Lenkerrohrkappe passgenau übereinander liegen wie 

in Abbildung 3 gezeigt und die Lenkerrohrkappe so weit wie möglich nach 

unten geschoben ist. 

3.  Stecken Sie nun den Lenker von oben in das Gabelrohr wie in Abbildung 

4 gezeigt. Der Lenker hat drei Bohrlöcher, die eine Verstellung in drei ver-

schiedenen Lenkerhöhen ermöglichen. Hierfür müssen aber wie in Abbil-

dung 5 gezeigt die Bohrlöcher in der Lenkerstange in der gewünschten Len-

kerhöhe passgenau mit den Bohrlöchern in Lenkerrohrkappe und Gabelrohr 

übereinander liegen, wenn der Lenker fixiert wird.

4.  Zur Fixierung des Lenkers stecken Sie die Schraube von vorne und die Kon-

terschraube  von  hinten  durch  die  übereinanderliegenden  Bohrlöcher  und 

ziehen Sie den Schraubensatz dann beidseitig an wie in Abbildung 6 ge-

zeigt. 

5.  Stecken Sie anschließend den Sattel in das Sattelrohr und ziehen Sie die 

Schraube an der Sattelklemme auf der gewünschten Sattelhöhe fest wie 

in Abbildung 7 gezeigt. Beachten Sie, dass Sie die maximale Sitzhöhe nicht 

überschreiten, indem Sie die Sattelstütze nicht weiter als die Markierung 

„MAX“ herausziehen, da die Überschreitung der maximalen Sitzeinstellung 

zu ernsthaften Verletzungen führen kann. Achten Sie ferner auf eine korrek-

te Ausrichtung des Sattels parallel zum Rahmen wie in Abbildung 8 gezeigt.

6.  Abschließend wird der Lenkeraufprallschutz mit Hilfe der Klettverschlüsse 

am Lenker befestigt wie in Abbildung 9 gezeigt.

WARTUNG UND LAGERUNG

Reinigen Sie das Produkt nur mit einem Tuch oder feuchten Lappen und nicht 

mit speziellen Reinigungsmitteln! Überprüfen Sie das Produkt vor und nach Ge-

brauch  auf  Schäden  und Verschleißspuren.  Nehmen  Sie  keine  baulichen Ver-

änderungen  vor!  Verwenden  Sie  zu  Ihrer  eigenen  Sicherheit  nur  Original-Er-

satzteile. Diese können Sie bei HUDORA beziehen. Sollten Teile beschädigt sein 

oder scharfe Ecken und Kanten entstanden sein, darf das Produkt nicht mehr 

verwendet werden! Nehmen Sie im Zweifel mit unserem Service Kontakt auf 

(http://www.hudora.de/service/).  Lagern  Sie  das  Produkt  an  einem  sicheren, 

witterungsgeschützten Ort, sodass es nicht beschädigt werden kann oder Per-

sonen verletzen kann. 

ENTSORGUNGSHINWEIS

Bitte führen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer den zur Verfügung 

stehenden Rückgabe- und Sammelsystemen zu. Fragen beantworten die Ent-

sorgungsunternehmen vor Ort.

SERVICE

Wir  sind  bemüht  einwandfreie  Produkte  auszuliefern.  Sollten  trotzdem  Fehler 

auftreten, sind wir genauso bemüht, diese zu beheben. Sie finden zahlreiche 

Informationen zum Produkt, zu Ersatzteilen, Problemlösungen und verloren ge-

gangene Aufbauanleitungen unter http://www.hudora.de/service/.

Alle Abbildungen sind Designbeispiele.

AUFBAU- UND GEBRAUCHSANLEITUNG

DE

5/12

Summary of Contents for 10422

Page 1: ...BAU UND GEBRAUCHSANLEITUNG INSTRUCTIONS ON ASSEMBLY AND USE ISTRUZIONI PER IL MONTAGGIO E PER L USO INSTRUCCIONES DE MONTAJE Y DE USO INSTRUCTIONS DE MONTAGE ET MODE D EMPLOI MONTAGE EN GEBRUIKSHANDLEIDING DE EN IT ES FR NL Art Nr 10422 00 10423 00 10424 00 Stand 04 20 1 12 ...

Page 2: ...dlebars Manubrio Manillar Guidon Stuur 1 x 4 Sattel Saddle Sella Sillín Selle Zadel 1 x 5 Schraubensatz Screw set Set di vite e vite di bloccaggio Juego de tornillos Jeu de vis Schroevenset 1 x 6 Lenkerrohrkappe Handlebar tube cap Tappo del tubo del manubrio Tapa del tubo del manillar Bouchon pour tube de guidon Stuurbuiskap 1 x 7 Inbusschlüssel Allen key Chiave a brugola Llave Allen Clé six pans ...

Page 3: ...4 1 5 2 6 3 AUFBAU ASSEMBLY MONTAGGIO MONTAJE MONTAGE MONTAGE 3 12 ...

Page 4: ...4 12 8 9 7 ...

Page 5: ...enker hat um eine bessere Kontrolle über das Laufrad zu haben Zur Nutzung von Kindern ab einem Alter von ca 3 Jahren empfohlen AUFBAUANLEITUNG Abbildung 1 9 1 Schieben Sie die Gabel mit vormontiertem Vorderrad von unten durch den Rahmen wie in Abbildung 1 gezeigt Achten Sie darauf dass das Reifenprofil von Vorderrad und Hinterrad gleich ausgerichtet ist 2 Danach stecken Sie die Lenkerrohrkappe von...

Page 6: ... your child keeps both hands securely on the handlebars in order to maintain better control over the bike Recommended for use by children from approx 3 years of age INSTRUCTIONS ON ASSEMBLY Fig 1 9 1 Push the fork with pre assembled front wheel from below through the frame as shown in figure 1 Make sure that the tyre profile of the front and rear wheels is aligned in the same way 2 Then insert the...

Page 7: ...maggiore controllo sulla bici Consigliata per l uso da parte di bambini di circa 3 anni di età ISTRUZIONI PER IL MONTAGGIO Fig 1 9 1 Spingere la forcella con la ruota anteriore pre montata sul telaio dal basso come mostrato in figura 1 Verificare che il profilo dello pneumatico anterio re e posteriore siano allineati 2 Quindi inserire il tappo del tubo del manubrio sulla parte superiore della forc...

Page 8: ...partir de los 3 años aproximadamente INSTRUCCIONES DE MONTAJE Fig 1 9 1 Desplace la horquilla con la rueda delantera premontada desde abajo por el cuadro como se muestra en la figura 1 y asegúrese de que el perfil de la rueda delantera y el de la rueda trasera estén alineados 2 A continuación coloque la tapa del tubo del manillar desde arriba sobre el extremo superior del tubo de la horquilla como...

Page 9: ...eilleur contrôle du vélo Recommandé pour les enfants à partir de 3 ans INSTRUCTIONS DE MONTAGE Ill 1 9 1 Insérez la fourche avec la roue avant prémontée depuis le bas à travers le cadre comme indiqué sur l illustration 1 Veillez à ce que les sculptures du pneu de la roue avant et de la roue arrière soient alignées dans la même direction 2 Insérez ensuite le bouchon pour tube de guidon depuis le ha...

Page 10: ...sthoudt zodat het een beteren controle over de loopfiets heeft Voor het gebruik van kinderen vanaf een leeftijd van ca 3 jaar aanbevolen MONTAGEHANDLEIDING Afb 1 9 1 Schuif de vork met vooraf gemonteerd voorwiel langs onderen door het frame zoals in afbeelding 1 weergegeven Let erop dat het bandenprofiel van voorwiel en achterwiel gelijk afgesteld is 2 Steek daarna de stuurbuiskap langs boven op h...

Page 11: ...11 12 ...

Page 12: ...12 12 ...

Reviews: