In Korridoren kann der ECO-IR 180A auch an die Decke montiert werden. Erfassungsbereich
beachten oder Planungsunterlagen anfordern.
ECO-IR 360A
für Deckenmontage (z. B. Erfassung von
Personen auch bei sitzender Tätigkeit).
Der Erfassungsbereich beträgt horizontal 360°, vertikal 120° (Abb. 7). Die ideale Montagehöhe
beträgt 2 - 3.5m.
Achtung
Bei geringerer Montagehöhe des ECO-IR 360A wird der Erfassungsbereich entsprechend
reduziert. Ab 3,5m Montagehöhe sind grössere Bewegungen nötig und die Erfassungsbe-
reiche mehrerer Melder sollten sich in den Randzonen überlappen.
Zur einwandfreien Personenerkennung darf der Erfassungsbereich nicht durch Büroeinrichtun-
gen, mobile Trennwände, Pflanzen usw. beeinträchtigt werden (Abschattung).
Hinweis
ECO-IR Präsenzmelder sollen nicht als Alarmgeber eingesetzt werden.
5 Inbetriebnahme
Nehmen Sie die Einstellung auf der Rückseite des abgenommenen Sensorteils vor.
Beachten Sie zur Grundeinstellung die Einstellrichtlinien nach den folgenden Tabellen (Abb.
2).
Nachlaufzeit „HLK“
•
Gewünschte Nachlaufzeit für den Schaltkontakt „HLK“ am Potentiometer
„Time Minutes“ einstellen. Die eingestellten Werte bleiben unverändert.
Nachlaufzeit nach Anwendung und Verbraucher einstellen.
10 – 60 Min.
Nachlaufzeit „Licht“
•
Gewünschte
minimale
Nachlaufzeit für den Schaltkontakt „Licht“ am Potentiome-
ter „Min.Time Minutes“ einstellen.
Die Einstellung entspricht dem Minimalwert. Bei Einstellungen über 2Min. variiert die effektive
Nachlaufzeit zwischen dem Einstellwert und dem Maximalwert von 15 Min. (selbstlernendes
Verhalten). Ausnahme: Bei Einstellung 2 Min. bleibt die Nachlaufzeit fest.
Selten und kurzzeitig frequentierte Räume. Erfassen von Gehbewegungen, keine
sitzenden Personen, übersichtliche Räume. Kurze Lichteinschaltdauer erwünscht.
< 5 Min.
Erfassen von Personen bei sitzenden Tätigkeiten, mäßige Bewegung
(Büros, Montagehallen, Aufenthaltsräume etc.)
7.5 Min
Erfassen von Personen bei sitzenden Tätigkeiten mit schwacher Bewegung,
unübersichtliche Räume, heikle Tätigkeiten, große Distanz zum Melder
(Lesezimmer, Labors, Werkstätten, Feinmontage, EDV-Räume etc.)
> 10 Min.
Helligkeits-Schaltwert „LUX“
•
Helligkeits-Schaltwert am Potentiometer „Lux“ einstellen.
Die Vorgaben sind lediglich Richtwerte. Je nach Montageort (Fensternähe), Lichteinfall, Möblierung,
Reflexionseigenschaften des Bodens und der Wände, Blendung durch Leuchten,
Helligkeitsempfinden des Benutzers etc. kann eine Korrektur der Einstellung um 1 - 2 Skalenstriche
erforderlich sein.
Durchgangszonen, kein Arbeitsbereich (Verkehrszonen, Korridore, etc.)
Skala ca. 2
Arbeitsbereiche (Büros, Arbeitsstätten, Sitzungszimmer, Lagerhallen, Schulen)
Skala ca. 4
DE -5
DE - 6
Summary of Contents for 0 180 008
Page 4: ......