![HP Autozubehor HP20032 Instruction Manual Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/hp-autozubehor/hp20032/hp20032_instruction-manual_2175414006.webp)
S. 5
2. Laden der Batterie
•
Es ist möglich die Batterie mit gleicher Kapazität in Parallelschaltung oder
wenn es in Reihe geschaltet ist, aufzuladen. Die Klemmspannung der
Batterien in Parallelschaltung oder wenn es in Reihe geschaltet ist, muss mit
der Ausgangsspannung des Ladegerätes übereinstimmen. Es wird empfohlen,
die Batterien aufzuladen, wenn sie in Reihe geschaltet sind, um zu
gewährleisten, dass der Strom durch jede Batterie, mit den gleichen Werten
fließt.
•
Klemmen Sie die Batterie für den Ladevorgang komplett vom Fahrzeug ab.
Verbinden Sie das Ladekabel mit dem Plus Pol der Batterie und dem
entsprechenden Anschluss (12V oder 24V) des Ladegeräts. Verbinden Sie erst
dann das schwarze Ladekabel (-) mit dem Minus Pol der Batterie.
•
Laden mit 20032
•
Verbinden Sie den Ladegeräte Stecker mit einer 230V Steckdose und schalten
Sie den ON/OFF Schalter auf ON.
•
Dann stellen Sie den Funktions- Schalter "Laden/Start" auf die "Laden"
Position. Das Amperemeter wird den Messwert der aktuellen Spannung
anzeigen.
•
Lader mit 20075
•
Stellung 0 = AUS, die Stufen 1 - 2 – 3 sind die normalen Ladestufen mit
•
Die Stufen 4 - 5 - 6 mit den Uhren/Timer Symbol funktionieren nur in
Verbindung mit dem Timer, der bis zu 60 Min. einstellbar ist.
•
Diese 3 Stufen dienen der Schnellladung. Zur Sicherheit arbeiten diese nur
3. Starthilfe
•
Empfehlenswert ist eine vorherige 5-10 Min. Schnellladung um den
Startvorgang zu erleichtern.
•
Verbinden Sie das rote Ladekabel mit dem Pluspol der Batterie und das
schwarze Ladekabel mit dem Minuspol bzw. dem Chassis Kontakt.
•
Beachten Sie die Vorschriften des Fahrzeugherstellers.
•
Lader 20032: Stecken Sie den Netzstecker ein, schalten Sie den Netzschalter
auf ON, stellen Sie dann den Funktionsschalter "Laden/Start" auf Position
"Start". Jetzt kann der Motor gestartet werden.
•
Lader 20075: Drehen Sie den Wahlschalter auf das Auto Symbol (Starter) links
von der Stellung 0.
•
Jetzt kann der Motor gestartet werden.
•
Achtung: Die Startzeit beträgt 3 Sekunden, der Start zum zweiten Mal sollte
120 Sekunden später sein. Fünf zyklische Startversuche stehen zur Verfügung.
•
Wenn der Motor kontinuierlich gestartet wird, müssen 10 min Intervalle
zwischen 2 Startversuchen eingehalten werden, um den Transformator für den
Neustart, abkühlen zu lassen.
•
Während des Ladevorgangs sollte die Temperatur der elektrolytischen Lösung
in der Batterie nicht 45°C überschreiten. Wenn diese Temperatur erreicht ist,
bevor der Ladevorgang abgeschlossen ist, sollte der Ladestrom gesenkt
werden, um den Temperaturanstieg zu stoppen.
•
Die folgenden Erscheinungen können auftreten, nachdem der Ladevorgang
beendet ist: Spezifisches Gewicht der Batterielösung ist fast 1.28kg/L;