![Hoshizaki HNC-120BE-L/R-B Instruction Manual Download Page 18](http://html1.mh-extra.com/html/hoshizaki/hnc-120be-l-r-b/hnc-120be-l-r-b_instruction-manual_2164460018.webp)
DEUTSCH
17
I. ALLGEMEINE INFORMATIONEN
1. KONSTRUKTION
II. INSTALLATIONS- UND
BEDIENUNGSANLEITUNG
1. ÜBERPRÜFUNGEN VOR DER
INSTALLATION
* Überprüfen Sie die Außenseite des Frachtbehälters
visuell und teilen Sie dem Lieferanten alle schweren
Beschädigungen mit.
WARNUNG
Versandkarton, Verdampfer-Distanzstück, Bänder
und anderes Verpackungsmaterial entfernen.
Wenn Verpackungsmaterial in der Schauvitrine
gelassen wird, arbeitet diese nicht richtig.
WICHTIG
Das Transportsicherungsband an der Tür
entfernen.
* Die Packung mit den Zubehörteilen herausnehmen.
* Werfen Sie einen Blick auf das Typenschild hinten
an der Schauvitrine und überprüfen Sie, dass die
Versorgungsspannung der auf dem Typenschild
angegebenen Spannung entspricht.
2. AUFSTELLORT
WICHTIG
Diese Schauvitrine eignet sich nicht für den
Gebrauch im Freien. Im Normalbetrieb sollte
die Raumtemperatur zwischen 10°C und 30°C
betragen. Der längere Gebrauch der Schauvitrine
bei Temperaturen außerhalb dieser normalen
Temperaturgrenzwerte kann die Kühlleistung
beeinträchtigen.
So werden die besten Betriebsergebnisse erzielt:
* Die Schauvitrine darf nicht neben Öfen, Grills oder
anderen Geräten aufgestellt werden, die Hitze
erzeugen.
* Der Aufstellungsort muss einen stabilen Untergrund
über die ganze Bodenfläche des Gerätes bieten.
Der Einschluss von Verpackung oder Unebenheiten,
die zu einem teilweisen Kontakt führen, können das
Gehäuse beschädigen oder deformieren und eine
Störung verursachen. Die Schauvitrine muss immer
waagrecht stehen (von Seite zu Seite und von hinten
nach vorne).
Abb. 3
Schlecht
Gut
Träger
Abb. 2
Schlecht
Gut
Wenn der Untergrund nicht stabil genug ist, kann
er sich verbiegen und in der Mitte unter dem Boden
der Schauvitrine einen Hohlraum verursachen. In
einem solchen Fall den Untergrund so abstützen,
dass er eben ist.
* Nicht an einem Ort aufstellen, an dem Tropfwasser
nicht erlaubt ist.
* Um Schäden am Kunststoffgehäuse zu vermeiden,
die Schauvitrine nicht direktem Sonnenlicht oder
höheren Temperaturen aussetzen.
* Für eine ausreichende Luftzirkulation zwischen
den Verflüssigerauslassöffnungen und der Wand
oder anderen Geräten mindestens 15 cm Abstand
einhalten. An der Rückseite und Oberseite des
Schaukastens sollte für eine ausreichende
Luftzirkulation und einen problemlosen Betrieb
genügend Raum (mindestens 100 cm) bleiben.
*Hinweis: Die Ablauföffnungen in der Schauvitrine immer mit den
beiden Ablaufstopfen verschließen.
Abb. 1
Leistungsschutzschalter
Stecker*
Typenschild Verbindung Schlauch
Verflüssiger
Luftfilter
Luftgitter
Glasschiebetür
Lebensmittelträger
Schieber