![Hoshizaki HNC-120BE-L-B Instruction Manual Download Page 20](http://html1.mh-extra.com/html/hoshizaki/hnc-120be-l-b/hnc-120be-l-b_instruction-manual_2164458020.webp)
DEUTSCH
19
2. D a r a u f a c h t e n , d e n S c h a u k a s t e n
vorzukühlen, bevor Lebensmittel darin
aufbewahrt werden. In dem Schaukasten nur
vorgekühltes Kühlgut lagern. Lebensmittel zu
kühlen dauert im Schaukasten länger als in
einem Kühlschrank. Lebensmittel nach der
Betriebszeit in einen Kühlschrank umlagern.
3. D i e T ü r e n n i c h t u n n ö t i g ö ff n e n u n d
nicht offenstehen lassen, da sonst die
Innentemperatur steigt und die Lebensmittel
schlecht werden können.
4. Bevor der Schaukasten zum Abtauen vom
Netz getrennt wird, zuerst das Kühlgut
entfernen, um es vor Tauwassertropfen zu
schützen.
5. Bei hoher Feuchtigkeit oder Regenwetter
ist es normal, dass Kondensation im
Schaukasten auftritt. Einfach hin und wieder
mit einem weichen Tuch abwischen.
6. Die Lebensmitteltemperatur durch Einlegen
der Lebensmittelträger wie folgt steuern:
Normale Bedingung oder
wenn Lebensmitteltemp.
Für intensivere
zu niedrig
Kühlung
7. Die sichere Maximalhöhe zur Ausstellung
von Lebensmitteln beträgt 9 cm über dem
Innenboden. Lebensmittel sollten nicht
oberhalb dieser Höhe gelagert werden, da sie
zur Vermeidung von Verderb möglicherweise
nicht kühl genug gehalten werden.
8. V o r d e m W i e d e r e i n s c h a l t e n d e s
abgeschalteten Schaukastens mindestens
3 Minuten warten. Andernfalls könnte der
thermische Motorschutz auslösen und
dadurch Tauwasser auf das eingelegte
Kühlgut tropfen. Der thermische Motorschutz
w i r d n a c h 3 0 M i n u t e n a u t o m a t i s c h
zurückgesetzt.
9. Um eine Beschädigung der Glasteile zu
vermeiden, Geschirr, Flaschen oder kantige
Hilfsmittel nicht direkt auf
die Glasoberflächen legen
oder dagegen stoßen. Selbst
winzige Beschädigungen
können in ein paar Tagen zu
einem Riss anwachsen.
10. Um das Eindringen von Ungeziefer während
des Betriebs zu vermeiden, müssen die
b e i d e n A b l a u f s t u t z e n
rechts und links unter den
Lebensmittelträgern immer
m i t d e n A b l a u f s t o p f e n
verschlossen sein.
1) Den Schaukasten innen reinigen.
2) Verbinden Sie den Schaukasten mit dem Netz
und schalten Sie den Leistungsschutzschalter ein.
* Bei Nichtgebrauch den Schaukasten gründlich
trocknen und an einem trockenen Ort lagern.
III. WARTUNGS- UND
REINIGUNGSANLEITUNG
WICHTIG
1. Vor allen Reinigungen oder Wartungsarbeiten
den Schaukasten vom Netz trennen.
2. Den Schaukasten nicht weiter als in Abb. 1
dargestellt auseinandernehmen.
3. Die Teile im Maschinenabteil nicht berühren
oder befeuchten. Dies könnte zu Störungen
oder Ausfall führen.
4. U m B e s c h ä d i g u n g e n z u v e r m e i d e n ,
Kunststoffteile nicht mit über 40°C heißem
Wasser oder in einem Geschirrspüler
reinigen.
1. INNENRAUM/AUSSENSEITE
* Für den hygienischen Gebrauch den Innenraum
und die Lebensmittelträger jeden Tag reinigen.
* Die Außenseite mit einem weichen, in einer kalten
oder warmen Neutralseifenlösung angefeuchteten
Tuch reinigen. Zur Reinigung der Außenseite
keinen Dampfstrahl verwenden.
* Nur ein neutrales Reinigungsmittel verwenden.
Andere chemische Lösungsmittel könnten die
Innen- und Außenflächen beschädigen.
Hinweis: Um Schäden an den Oberflächen der
Teile und der Verdampfer-Beschichtung zu
vermeiden, an den Innen-/Außenflächen
keine Topfkratzer verwenden.
2. REINIGUNG DES ABLAUFROHRS
1) In einem geeigneten Behälter entweder
1 l Wa s s e r m i t 3 , 7 m l e i n e r 5 , 2 5 % i g e n
Natriumhypochloritlösung mischen oder den