![Hornbach 6793860 Mounting Instructions Download Page 2](http://html1.mh-extra.com/html/hornbach/6793860/6793860_mounting-instructions_2163743002.webp)
2
DEUTSCH
D
Montageanleitung
Sicherheitshinweise
- Elektroarbeiten und Reparaturen dür-
fen nur von Elektrofachkräften ausge-
führt werden.
- Bei der Installation müssen die jeweili-
gen nationalen Installationsvorschriften
eingehalten werden.
- Die Leuchte darf in keiner Weise ab-
geändert werden. Stromschlag- und
Unfallgefahr.
- Das Licht ist kein Spielzeug und nicht
für Kinder bestimmt. Stromschlag- und
Brandgefahr.
- Nicht direkt in die LED-Lichtstrahlen
blicken.
- Das Leuchtmittel dieser Leuchte ist
nicht austauschbar. Sobald das Ende
der Lebensdauer des Leuchtmittels
erreicht ist, die gesamte Leuchte er-
setzen.
- Nur das mitgelieferte LED-Netzteil ver-
wenden. Falls das Netzkabel beschä-
digt ist, die gesamte Leuchte ersetzen.
- LED-Netzteil nur mit dem angeschlos-
senen LED-Lichtband benutzen.
- Vorsicht: Einige Funktionen können bei
Personen, die unter Epilepsie leiden,
Anfälle verursachen.
Verwendung von Batterien
- VORSICHT! Wenn die Batterien nicht
fachgerecht ersetzt werden, besteht
Explosionsgefahr. Nur mit Batterien
des gleichen Typs ersetzen. Auf richti-
ge Polarität achten.
- Batterien (Batteriepackung oder ein-
gelegte Batterien) keiner übermäßigen
Hitze durch Sonneneinstrahlung, Feuer
usw. aussetzen. Batterien vor mecha-
nischen Erschütterungen schützen.
Trocken und sauber halten. Außerhalb
der Reichweite der Kinder aufbewah-
ren.
- Batterien nicht öffnen, auseinander-
nehmen, aufschneiden oder kurz-
schließen. Alte und neue Batterien
nicht zusammen verwenden.
- Die Batterie nicht einnehmen - Verät-
zungsgefahr. Dieses Produkt enthält
eine Knopfzellenbatterie, die schwere
innere Verätzungen verursachen und
zum Tod führen kann, wenn sie ver-
schluckt wird.
- Die Sicherheits- und andere Hinweise
auf der Batterie oder deren Verpa-
ckung beachten.
- Auslaufende Batterien entnehmen und
das Batteriefach gründlich reinigen.
Haut- und Augenkontakt vermeiden.
- Wenn das Batteriefach nicht sicher
verschlossen werden kann, das Pro-
dukt nicht weiter verwenden und von
Kindern fernhalten.
Verwendete Symbole
Vorsicht: Gefahr für die Unver-
sehrtheit von Gesundheit und
Produkt.
Nicht im Freien oder in feuchter
Umgebung verwenden.
Schutzklasse II
Bitte lesen Sie diese Montageanleitung gründlich durch und bewahren
Sie sie für den späteren Gebrauch auf!
DEUTSCH
D
3
Entsorgung
Das Symbol „durchgestrichene
Mülltonne“ erfordert die separate
Entsorgung von Elektro- und
Elektronik-Altgeräten (WEEE). Solche
Geräte können wertvolle, aber gefährli-
che und umweltgefährdende Stoffe ent-
halten. Sie sind gesetzlich dazu ver-
pflichtet, diese Produkte keinesfalls im
unsortierten Hausmüll, sondern an ei-
ner ausgewiesenen Sammelstelle für
das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten zu entsorgen.
Dadurch tragen Sie zum Schutz der
Ressourcen und der Umwelt bei.
HORNBACH ist in Deutschland ver-
pflichtet:
- bei Neukauf eines Elektro- oder Elek-
tronikgerätes ein Altgerät der gleichen
Art unentgeltlich im HORNBACH-
Markt zurückzunehmen.
- auch ohne einen Neukauf bis zu
3 Elektro- oder Elektronik-Altgeräte der
gleichen Geräteart (bis max. 25 cm
Kantenlänge) unentgeltlich im HORN-
BACH-Markt zurückzunehmen.
- bei Lieferung eines neuen Elektro-
oder Elektronikgerätes an einen priva-
ten Haushalt ein Altgerät der gleichen
Art unentgeltlich abzuholen oder
Ihnen die Rückgabe in Ihrer unmittel-
baren Nähe zu ermöglichen.
Stellen Sie sicher, dass Lampen, die
zerstörungsfrei aus dem Gerät ent-
nommen werden können, vor der Ent-
sorgung des Gerätes aus dem Gerät
entfernt worden sind.
Stellen Sie sicher, dass alle Batterien
vor der Entsorgung des Gerätes aus
dem Gerät entfernt worden sind (siehe
Kapitel IV. Batteriewechsel).
Für weitere Informationen wenden Sie
sich an www.hornbach.com oder an
die örtlichen Behörden.
Gebrauchte Batterien und Akkus ord-
nungsgemäß entsorgen. In Geschäften,
in denen Batterien verkauft werden,
und an städtischen Sammelstellen
stehen Container für Altbatterien zur
Verfügung. Genaue Daten zu Typ und
chemischem System der Batterien fin-
den Sie in den technischen Daten, ent-
sprechende Kennzeichnungen auf den
Batterien selbst.
Kinder dürfen auf keinen Fall mit Kunst-
stoffbeuteln und Verpackungsmaterial
spielen, da Verletzungs- bzw. Ersti-
ckungsgefahr besteht. Solches Material
sicher lagern oder auf umweltfreundli-
che Weise entsorgen.
Deutsch