![Honeywell TKA295 Installation Instructions Manual Download Page 3](http://html.mh-extra.com/html/honeywell/tka295/tka295_installation-instructions-manual_153901003.webp)
Honeywell GmbH
3
MU1H-1227GE23 R1111
D
8. Hochdruckseite entlüften.
• Entlüftungsventil (Rot) an Gehäuseoberseite langsam
öffnen und wieder schließen, sobald keine Luft mehr
austritt.
9. Niederdruckseite entlüften.
• Entlüftungsventil (Grün) an Gehäuseoberseite langsam
öffnen.
10. Entlüftungsventil (Grün) wieder schließen, sobald Zeiger
am Differenzdruckmanometer den oberen Bereich der
Messskala erreicht hat.
11. Druckabfall am Differenzdruckmanometer beobachten.
12. Nadelregulierventil (Rot) an Gehäuserückseite langsam
max. eine Viertelumdrehung öffnen.
13. Nadelregulierventil (Grün) an Gehäuserückseite langsam
max. eine Viertelumdrehung öffnen.
14. Anzeige am Differenzdruckmanometer beobachten.
• Differenzdruck fällt auf Öffnungsdruck Ablassventiles
ab.
15. Ablassventil öffnet und tropft.
16. Nadelregulierventile (Rot und Grün) an Gehäuserück-
seite schließen.
Æ
Weiter mit Kapitel 7.2.
7.1.1. Absperrventil B könnte defekt sein.
1. Absperrventil B nochmals langsam öffnen und schließen.
2. Schritt 11 bis 15 Kapitel 7.1 wiederholen.
7.2. Funktionskontrolle ausgangsseitiger Rück-
flussverhinderer
1. Schlauch (Schwarz) an Anschluss Nadelregulierventil
(Schwarz) an Gehäuserückseite anschließen und
anderes Schlauchende wenn möglich in Ablauf leiten.
2. Nadelregulierventil (Rot) an Gehäuserückseite langsam
öffnen.
3. Nadelregulierventil (Schwarz) an Gehäuserückseite
langsam öffnen.
• Schlauch (Schwarz) wird entlüftet.
4. Nadelregulierventil (Schwarz) an Gehäuserückseite
wieder schließen.
5. Schlauch (Schwarz) an Kugelhahn P3 anschließen.
6. Kugelhahn P3 langsam öffnen.
7. Entlüftungsventil (Grün) an Gehäuseoberseite langsam
öffnen.
8. Entlüftungsventil (Grün) wieder schließen, sobald Zeiger
am Differenzdruckmanometer den oberen Bereich der
Messskala erreicht hat.
9. Nadelregulierventil (Schwarz) an Gehäuserückseite
langsam öffnen.
10. Anzeige am Differenzdruckmanometer beobachten.
• Differenzdruck fällt nicht auf Öffnungsdruck des
Ablassventiles ab. Öffnet das Ablassventil nicht, dann
ist die Prüfung (erfolgreich) beendet.
7.3. Funktionskontrolle eingangsseitiger Rück-
flussverhinderer
1. Schlauch (Rot) zwischen Kugelhahn P1 und Anschluss
Nadelregulierventil (Rot) an Gehäuserückseite
anschließen.
2. Schlauch (Grün) zwischen Kugelhahn P2 und Anschluss
Nadelregulierventil (Grün) an Gehäuserückseite
anschließen.
3. Alle Nadelregulier- und Entlüftungsventile schließen.
4. Kugelhähne P1 und P2 öffnen.
• Entlüftungsleitung wenn möglich in Ablauf legen oder
Auffangbehälter unterstellen.
5. Hochdruckseite entlüften.
• Entlüftungsventil (Rot) an Gehäuseoberseite langsam
öffnen und wieder schließen, sobald keine Luft mehr
austritt.
6. Niederdruckseite entlüften.
• Entlüftungsventil (Grün) an Gehäuseoberseite langsam
öffnen.
7. Entlüftungsventil (Grün) wieder schließen, sobald Zeiger
am Differenzdruckmanometer den oberen Bereich der
Messskala erreicht hat.
8. Druckabfall am Differenzdruckmanometer beobachten.
9. Nadelventil (grün) langsam öffnen. Der Differenzdruck
steigt so lange an, bis der Eingangs-RV zu öffnen
beginnt.
10. Nadelventil (grün) wieder schließen
11. Absperrventile vor und nach dem Systemtrenner wieder
öffnen. Kugelhähne schließen.
Öffnet das Ablassventil ist der eingangsseitige Rück-
flussverhinderer defekt und muss vor weiterer Prüfung
ersetzt werden
Æ
Wartung Systemtrenner
Der jeweilige Öffnungsdruck muss der Einbauanlei-
tung des eingebauten Systemtrenners entnommen
werden!
Öffnet das Ablassventil nicht
Æ
beide Nadelregulier-
ventile (Rot und Grün) an Gehäuserückseite schließen
Æ
mit 7.1.1 fortfahren!
Öffnet das Ablassventil öffnet immer noch nicht
Æ
Absperrventil B defekt
Æ
muss vor weiterer Prüfung
ersetzt werden!
Öffnet das Ablassventil, muss der Rückflussverhin-
derer vor weiterer Prüfung ersetzt werden
Æ
Wartung Systemtrenner!
Das Ablassventil darf hierbei nicht entwässern sonst
ist es undicht und muss ausgetauscht werden
Der Differenzdruck muss konstant bleiben sonst ist der
Eingangs-RV undicht und muss ausgetauscht werden
Druck-Prüfset gründlich reinigen und abtrocknen!
Alle Nadelregulier- und Entlüftungsventile während
der Lagerung geöffnet lassen!
Druck-Prüfset nicht feucht in Tragebox legen!