
MU1H-1229GE23 R0905
3
Honeywell GmbH
D
• kompletter Druckminderer mit Ventileinsatz (inkl.
Membrane und Ventilsitz), Federhaube (inkl. Stell-
schraube), Sollwertfeder, Siebtasse, Feinsieb (Ma-
schenweite ca. 0,16 mm) und Manometer
6. Montage
6.1 Einbau
Beim Einbau müssen die Einbauanleitung, die örtli-
chen Vorschriften sowie die allgemeinen Richtlinien
beachtet werden.
Der Einbauort muss frostsicher und gut zugänglich
sein.
Der Einbauort muss gut belüftet sein.
Der Einbau darf nicht in Räumen oder Schächten erfol-
gen, in denen giftige Gase oder Dämpfe auftreten und
die überflutet werden können (Hochwasser).
Der Einbau ist unabhängig vom höchstmöglichen
Wasserspiegel.
6.2 Montageanleitung (Abb. 1)
1. Rohrleitung gut durchspülen.
2. Nachfüllkombination einbauen.
• Einbau in waagrechte Rohrleitung mit Ablauf-
trichter nach unten.
• Durchflussrichtung beachten (Pfeilrichtung).
• Einbau spannungs- und biegemomentfrei.
• Beruhigungsstrecke von 5xDN hinter Nachfüll-
kombination vorsehen.
3. Ablaufleitung an Ablaufanschluss anschließen
(Kunststoffrohr HT 50).
7. Inbetriebnahme
7.1 Systemtrenner (Abb. 2)
Absperrkugelhähne ein- und ausgangsseitig langsam
öffnen.
Anlage füllen und entlüften.
1. Verschlusskappen entfernen.
Kugelhähne öffnen bis Wasser austritt.
2. Kugelhähne schließen.
Verschlusskappen aufstecken.
7.2 Druckminderer (Abb. 2)
7.2.1 Hinterdruck einstellen
1. Absperrkugelhahn eingangsseitig schließen.
2. Druckfeder entspannen.
Schlitzschraube nach links (-) drehen.
3. Ausgangsseite druckentlasten (z.B. durch Was-
serzapfen).
4. Absperrkugelhahn ausgangsseitig schließen.
5. Absperrkugelhahn eingangsseitig langsam öffnen.
6. Hinterdruck einstellen.
Schlitzschraube drehen, bis Manometer ge-
wünschten Wert anzeigt.
7. Absperrkugelhahn ausgangsseitig langsam öffnen.
8. Nachfüllkombination ist betriebsbereit.
8. Instandhaltung
Entsprechend DIN EN 1717 muss eine regelmäßige
Wartung durchgeführt werden.
8.1 Inspektion
8.1.1 Systemtrenner
8.1.2 Druckminderer
1. Absperrkugelhahn ausgangsseitig schließen.
2. Hinterdruck mit Manometer oder Druckmessgerät
bei Nulldurchfluss kontrollieren.
3. Absperrkugelhahn ausgangsseitig langsam öffnen.
VORSICHT!
Um stagnierendes Wasser zu vermeiden ist die
Nachfüllkombination möglichst direkt an die
Versorgungsleitung anzuschließen!
Bei der Montage gelten die Regeln der Trink-
wasserverordnungen!
i
Durch gelegentliche Druckschwankungen kann
Tropfwasser aus dem Ablauftrichter austreten!
Dies ist keine Funktionsstörung und somit kein
Grund für Beanstandung!
i
Der Druckminderer ist werkseitig auf 1,5 bar
eingestellt.
i
Wir empfehlen einen Wartungsvertrag mit
einem Installationsunternehmen abzuschlie-
ßen
VORSICHT!
Instandhaltung von Systemtrennern darf nur
durch autorisiertes Fachpersonal erfolgen!
i
Intervall: alle 6 Monate (abhängig von den örtli-
chen Bedingungen)
Durchführung durch ein Installationsunterneh-
men
i
Wir empfehlen folgende Prüfgeräte
• TKA295
• TK295
Bedienungsanleitung Prüfgerät beachten
i
Intervall: einmal jährlich
Durchführung durch ein Installationsunterneh-
men
Durchführung durch den Betreiber
VORSICHT!
Steigt der Druck langsam an
☞
Wartung!
OBJ_BUCH-20-001.book Seite 3 Donnerstag, 15. September 2005 12:53 12