
Montage-Anschluss-Anleitung / MB-Secure 4G IP USB / IP USB Erweiterungsmodul
7
Die Platine wird auf einen vorgesehenen freien
Montageplatz im Zentralengehäuse (Bezeich-
net als Option) der Einbruchmelderzentrale
montiert (siehe Errichteranleitung der Einbruch-
melderzentrale). Zur Verwendung kommen die
geeigneten Zentralengehäuse ZG20, ZG3.1
oder ZG4. Als mechanische Stützpunkte für
die Platine dienen die 3 Kunststoff-Stehbolzen
(Lemosa), sowie der auf dem Gehäuseboden
bereits vorhandene Metall-Stehbolzen. Die Pla-
tine wird über das Befestigungsloch, das die
Metall-Kontaktfläche aufweist, mit dem Metall-
Stehbolzen verschraubt. Dadurch wird gleich-
zeitig die Erdverbindung zum Gehäuse herge-
stellt.
Platine mit dem mitgelieferten Befesti-
gungsmaterial am Gehäuseboden der
Zentrale montieren.
Die mit PE bezeichnete Ecke der Platine
mit einer Metallschraube befestigen.
Abb. 1: Beispiel: Einbau in Zentralengehäuse
Der Einbau des MB-Secure IP USB Kommunikationsmoduls nur im spannungslo-
sen Zustand vornehmen. Beachten Sie hierzu die Montage- und Installationsan-
leitungen der Einbruchmelderzentrale MB-Secure.
Die USB-Kabelverbindung von der Zentrale MB-Secure zum USB-HUB muss mit
dem beliegenden USB-Kabel erfolgen. Dieses Kabel darf nicht verlängert wer-
den! Verwenden Sie kein handelsübliches USB Kabel, das kann zu Übertragungs-
problemen führen. Wählen Sie möglichst einen Montageplatz im Umfeld der MB-
Secure Rechnerplatine.
4.2
Anschluss MB-Secure IP USB Kommunikationsmodul
Die folgenden Anschlusshinweise gelten in gleicher Weise für die beiden Module bei Anschluss
an die MB-Secure:
MB-Secure 4G IP USB Erweiterungsmodul (Art.-Nr. 057810) und
MB-Secure IP USB Kommunikationsmodul (Art.-Nr. 057820)
Bei Ankopplung über den USB Anschluss darf maximal 1 Modul je Zentrale ver-
wendet werden.
Bei Anschluss des MB-Secure IP USB Kommunikationsmodul, bzw. MB-Secure
4G IP USB Erweiterungsmodul an die Rechnerplatine sind
zusätzliche Maßnah-
men
nötig, um die geforderte
CE-Konformität
zu erreichen.
Der Einbau eines
Netzfilters
(Art.-Nr. 050510)
siehe "Hinweis zur Leitungsverle-
, sowie der Einbau von
Kabelferriten
ist deshalb
zwingend erforderlich.