![HomeMatic HM-Sec-Sir-WM Installation And Operating Manual Download Page 15](http://html.mh-extra.com/html/homematic/hm-sec-sir-wm/hm-sec-sir-wm_installation-and-operating-manual_2153820015.webp)
15
Inbetriebnahme
aufgaben zur Verfügung stehen. Vergeben Sie einen Namen
für das Gerät und für die Kanäle und ordnen Sie das Gerät
bzw. die Kanäle einem Raum zu.
Für eine eindeutige Zuordnung (z. B. in Zentralenpro-
grammen) sollten sich Gerätename und Kanalnamen
unterscheiden.
Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, einzelne Parameterein-
stellungen vorzunehmen. So sind die Alarmsignale, die Dauer
des akustischen Alarms und verschiedene Bestätigungssi-
gnale vielfältig konfigurierbar, sodass die Sirene in weiten
Bereichen an den persönlichen Bedarf angepasst werden
kann. Für die Alarmsignale besteht beispielsweise für jeden
Sensor-Kanal die Möglichkeit aus mehreren Grundsignalen
zu wählen, die dann noch in jeweils 2 Geschwindigkeiten und
4 Tonhöhen eingestellt werden können. Darüber hinaus wird
bei aktiver Sabotagemeldung der Zustand des Sabotagekon-
takts an die Zentrale gesendet. Über eine Zentrale besteht
zusätzlich die Möglichkeit, den Reset per Gerätetaste zu
sperren, sodass ein Werksreset nur noch über die angelernte
Zentrale möglich ist.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Homematic
WebUI Handbuch (zu finden im Downloadbereich der Web
-
site
www.homematic.com
).
5.4 Montage
Die Funk-Sirene ist über die im Lieferumfang enthal-
tene Wandhalterung an der Wand zu montieren. Für
den Betrieb ohne Montage an der Wand ist das Gerät
nicht vorgesehen.