DEUTSCH | 07
5. Montage und Inbetriebnahme
5.1. Montage des Spülventils
Das Spülventil wird zwischen Druckstutzen und Kupp-
lungssystem montiert. Dabei gibt es zwei Varianten:
GRP10-50
Zuerst den 90° Anschlussbogen (3) mit einer Mutter (6)
auf den Kupplungsgegenflansch (4) schrauben. Dabei ist
der Anschlussbogen (3) wie auf der Abbildung zu sehen
auszurichten und durch kontern mit der Mutter (6) zu si-
chern. Nun wird das Spülventil (2) auf den Anschlussbogen
(3) geschraubt und mit einem Dichtmittel gesichert. Das
Spülventil (2) ist so einzuschrauben, dass es nach dem
Ablassen der Pumpe senkrecht im Pumpenschacht steht,
was nicht zwangsläufig senkrecht zur Pumpe bedeutet.
Bei der GRP10 21 müssen nun die Schrauben (5) heraus-
geschraubt werden und anschließen das Motorgehäuse
um 90° gedreht werden. Danach den Kupplungsgegen-
flansch (4) auf den Druckstutzen (1) der Pumpe schrauben
und ausrichten. Bei der GRP10-21 im Anschluss das Mo-
torgehäuse 90° zurückdrehen und mit den Schrauben (5)
wieder montieren.
Änderungsindex A
GRP56-118
Zuerst den Adapter (5) wie abgebildet vor dem Druckstut-
zen (1) ausrichten. Den Kupplungsgegenflansch (4) vor
dem Adapter (5) positionieren. Anschließend mit den
Schrauben (7) und den Scheiben (6) den Adapter (5) zwi-
schen dem Druckstutzen (1) und dem Kupplungsgegen-
flansch (4) fixieren. Danach mittels der Muttern (10) und
Scheiben (9) festschrauben. Jetzt das Reduzierstück (3)
auf das Spülventil (2) schrauben und anschließend in den
Adapter (5) einschrauben. Beide Verschraubungen durch
verkleben sichern. Dabei ist darauf zu achten, dass das
Spülventil (2) nach dem Ablassen der Pumpe senkrecht
im Pumpenschacht steht, was nicht zwangsläufig senk-
recht zur Pumpe bedeutet.
5.2. Inbetriebnahme
Für die Inbetriebnahme lesen Sie bitte auch die Be-
triebsanleitung der jeweils verwendeten Pumpe.
Bei der Erstinbetriebnahme wird empfohlen den Pum-
pensumpf vorher zu reinigen. Es ist möglich, dass alte
Bodenablagerungen aufgewühlt werden und dann
das Spülventil zusetzen können.
Die Auslassdüse muss immer am Spülventil montiert
sein.
Um die empfohlene Spülzeit zu erreichen, kann das Spül-
ventil an der Strömungsdrossel voreingestellt werden:
Pumpengröße geodätische
Förderhöhe
[m] / [ft]
Drosselstufe ungefähre
Spülzeit
[sek]
ab GRP10
10 – 15 / 32 – 49
2
30 - 50
< 10 / 32
1
20 - 40
ab GRP24
> 15 / 49
4
40
10 – 15 / 32 – 49
3
20 - 40
< 10 / 32
1
30
GRP50 – 118
> 30 / 98
5
30 - 40
20 – 30 / 65 – 98
4
30 - 50
15 – 20 / 49 – 65
3
40
Die Werte sind lediglich Richtwert und dienen zur Vorein-
stellung. Im Betrieb kann es notwendig sein das Spülven-
til nachzustellen. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
1. Möchten Sie eine kürze Spülzeit erreichen, müssen
Sie die Strömungsdrossel auf eine niedrigere Stufe
stellen.
2. Bei einer längeren Spülzeit muss die Strömungsdros-
sel auf einen größeren Wert eingestellt werden.
Summary of Contents for FV 25
Page 9: ...DEUTSCH 09 Notizen Notes ...
Page 17: ...English 17 Notizen Notes ...
Page 25: ...FrancAIS 25 Notizen Notes ...
Page 34: ...34 Notizen Notes ...
Page 39: ...39 ...